Eulerpool Premium

Theta Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Theta für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Theta

Theta beschreibt in der Optionspreistheorie den zeitlichen Wertverlust einer Option aufgrund der zunehmenden Annäherung an das Verfallsdatum.

Es handelt sich dabei um eine der sogenannten griechischen Kennzahlen eines Optionskontrakts, die sich auf den Optionspreis auswirken. Theta drückt also aus, wie viel Wert eine Option aufgrund der Zeit verliert. Je näher das Verfallsdatum rückt, desto schneller nimmt das Theta zu. Dabei gibt es auch zu beachten, dass das Theta von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, wie beispielsweise dem Basispreis, der Volatilität oder den Zinssätzen. Es gibt zwei Arten von Optionen, bei denen Theta eine wichtige Rolle spielt: bei gekauften Optionen und bei verkauften Optionen. Bei gekauften Optionen wirkt sich ein höheres Theta negativ auf den Optionspreis aus, da der Zeitwert schneller schwindet. Verkaufte Optionen profitieren dagegen von einem höheren Theta, da sich ihr Wert schneller reduziert und der Optionsverkäufer somit früher den gesamten Optionspreis einnimmt. Theta ist somit ein wichtiger Faktor bei der Bewertung und Handelsstrategien von Optionen. Ein größerer Zeitwertverlust durch ein höheres Theta kann auch dazu führen, dass ein Trader seine Optionen vorzeitig verkauft oder absichert, um weitere Verluste durch Wertverlust zu vermeiden. Insgesamt zeigt Theta, wie sehr der Faktor Zeit den Preis einer Option beeinflusst und wie wichtig es ist, bei Optionshandel auch auf diesen Faktor zu achten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Taschenpfändung

Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...

Wirtschaftssektoren

Wirtschaftssektoren (auch bekannt als Industriesektoren oder Wirtschaftszweige) sind grundsätzlich Kategorien, in die die Wirtschaft eines Landes oder einer Region auf Basis der Aktivitäten und Merkmale verschiedener Unternehmen unterteilt werden kann....

FASB

Die FASB, oder Financial Accounting Standards Board, ist eine unabhängige Organisation in den Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist. Dieses Gremium hat sich einen...

Ausbildungsordnung

Ausbildungsordnung - Die Definition eines lebenswichtigen Begriffs für Investoren Die Ausbildungsordnung ist ein Schlüsselelement des deutschen Ausbildungssystems, insbesondere für Berufe, die eine fundierte fachliche Qualifikation erfordern. In Bezug auf den Finanzsektor...

Nobelpreisträger

Nobelpreisträger (plural: Nobelpreisträger) ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Empfänger des renommierten Nobelpreises bezieht. Der Nobelpreis ist eine international anerkannte Auszeichnung, die jährlich in den Bereichen Physik, Chemie,...

Schadensliquidation im Drittinteresse

Schadensliquidation im Drittinteresse ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechts und bezieht sich speziell auf den Schadensausgleich in einem Drittinteresse. In der Finanzwelt wird dieser Begriff insbesondere im Zusammenhang...

Wirtschaftsforschung

Die Wirtschaftsforschung bezeichnet den Prozess der systematischen Analyse und Bewertung wirtschaftlicher Phänomene, um Erkenntnisse und empirische Daten zu gewinnen. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung und dient sowohl...

Seeberufsgenossenschaft

Seeberufsgenossenschaft ist eine gesetzliche Unfallversicherung in Deutschland, die sich auf den Schutz der Beschäftigten im Bank- und Finanzsektor spezialisiert hat. Sie ist eine Berufsgenossenschaft und damit Teil des deutschen Sozialversicherungssystems....

Negativattest (Kartellrecht)

Negativattest (Kartellrecht): Eine wichtige Bestimmung im deutschen Kartellrecht, die den Unternehmen bestimmte Verhaltensweisen untersagt, die gegen das Verbot von wettbewerbsbeschränkenden Vereinbarungen verstoßen könnten. Das Negativattest dient als Instrument, um das...

Betriebsbeauftragte

Betriebsbeauftragte sind Personen in einem Unternehmen, denen von der Geschäftsleitung spezifische Aufgaben in Bezug auf Arbeitssicherheit, Umweltschutz oder Datenschutz übertragen wurden. Sie dienen als fachkundige Ansprechpartner und verantwortliche Ansprechpartner für...