Eulerpool Premium

Tarifvorrang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Tarifvorrang für Deutschland.

Tarifvorrang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Tarifvorrang

Tarifvorrang ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beschäftigungs- und Lohnpolitik in Deutschland verwendet wird.

Im Allgemeinen bezieht sich Tarifvorrang auf das Prinzip, dass Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden Vorrang vor individuellen Arbeitsverträgen haben. Dies bedeutet, dass die in einem Tarifvertrag festgelegten Arbeitsbedingungen automatisch auf alle Arbeitnehmer angewendet werden, die unter den Tarifvertrag fallen. Der Tarifvorrang spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherung fairer Arbeitsbedingungen und der Bekämpfung von Lohnungleichheit in Deutschland. Er gewährleistet, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, unabhängig von ihren individuellen Verhandlungsfähigkeiten, von den durch Tarifverträge festgelegten Mindestlöhnen und dem standardisierten Schutz für Arbeitszeit, Urlaub und Kündigung profitieren können. Darüber hinaus fördert der Tarifvorrang die Kollektivverhandlungsmacht der Gewerkschaften, indem er sicherstellt, dass Arbeitgeberverbände ihre Verhandlungen mit den Gewerkschaften führen müssen, um Tarifverträge abzuschließen. Die Bedeutung des Tarifvorrechts erstreckt sich über verschiedene Bereiche der Wirtschaft, darunter auch die Finanzmärkte. Insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Unternehmen, die von Tarifverträgen abgedeckt sind, bietet der Tarifvorrang Investoren eine gewisse Gewissheit in Bezug auf die Arbeitskosten und die allgemeinen Beschäftigungsbedingungen eines Unternehmens. Durch die Berücksichtigung des Tarifvorrechts können Investoren potenzielle Risiken und Kosten im Zusammenhang mit Lohnverhandlungen und Arbeitskonflikten besser einschätzen. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann der Tarifvorrang auch Auswirkungen auf die finanzielle Performance von Unternehmen haben. Wenn Unternehmen durch Tarifverträge höhere Lohnkosten haben, kann dies ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen und sich auf ihre Gewinne auswirken. Daher sollten Investoren den Tarifvorrang bei der Bewertung von Unternehmen und deren langfristigem Potenzial berücksichtigen. Insgesamt ist der Tarifvorrang ein wichtiger Bestandteil des deutschen Arbeits- und Wirtschaftssystems. Er fördert faire Arbeitsbedingungen, verhindert Lohnungleichheit und unterstützt die Verhandlungsmacht der Gewerkschaften. Investoren sollten sich seiner Bedeutung bewusst sein, insbesondere wenn sie in Unternehmen investieren, die von Tarifverträgen betroffen sind. Durch die Berücksichtigung des Tarifvorrechts können Investoren potenzielle Risiken und Kosten besser abschätzen und ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

problemvolle Ware

"Problemvolle Ware" bezieht sich auf ein Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anlagen in Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Diese Bezeichnung umschreibt Wertpapiere oder Vermögenswerte, die...

CSAQ

CSAQ steht für "Crypto Securities and Quanta". Es handelt sich um eine innovative Methode, um Investoren Zugang zu digitalen Vermögenswerten und Wertpapieren zu ermöglichen, die auf Blockchaintechnologie basieren. Diese Technologie...

Förderabgabe

Förderabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Abgabe bezieht, die von Unternehmen in bestimmten Branchen gezahlt werden muss. Dieser Beitrag wird normalerweise von Unternehmen entrichtet, die in Bereichen...

Normalpreis

Normalpreis, auch bekannt als fundamentaler Wert, ist ein finanzieller Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf den gerechten Wert eines Vermögenswerts, sei es...

Notierungen

Notierungen sind die offiziellen Preise, zu denen ein bestimmtes Wertpapier an einer Börse gehandelt wird. Dieser Begriff wird oft synonym mit dem Begriff "Kurse" verwendet. Notierungen sind von entscheidender Bedeutung...

Sollzahlen

Herzlich Willkommen zum Eulerpool Glossar für Investoren an den Kapitalmärkten, dem umfangreichsten und besten Nachschlagewerk seiner Art. Als Quelle für Expertenwissen im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen dient...

Wirtschaftsstufentheorie

Die Wirtschaftsstufentheorie ist eine wirtschaftliche Analyse- und Bewertungsmethode, deren Ziel darin besteht, den Fortschritt und die Entwicklung einer Volkswirtschaft in verschiedenen Stufen zu erfassen. Diese Theorie, auch bekannt als "Stufenleitertheorie"...

Staatsanleihe

Unter Staatsanleihen versteht man Schuldtitel oder Anleihen, die von einem Staat herausgegeben werden. Ein Staat gibt Staatsanleihen aus, um den Kapitalbedarf zu decken oder um die laufenden Kosten zu finanzieren....

Vertragsverhältnis

Vertragsverhältnis bezieht sich auf eine juristische Beziehung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die auf der Grundlage eines rechtsverbindlichen Vertrags besteht. In diesem Verhältnis vereinbaren die Parteien bestimmte Rechte und Pflichten,...

Engle-Granger-Kointegrationstest

Der Engle-Granger-Kointegrationstest ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die langfristige Beziehung zwischen zwei oder mehr Finanzzeitreihen zu untersuchen. Er wird häufig in der empirischen Finanzforschung eingesetzt, um die...