Eulerpool Premium

Sustainable Development Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sustainable Development für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Sustainable Development

Nachhaltige Entwicklung ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf einen anhaltenden und ausgewogenen Ansatz in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bezieht.

Es handelt sich um ein Konzept, das darauf abzielt, die Bedürfnisse der gegenwärtigen Generation zu erfüllen, ohne die Fähigkeit zukünftiger Generationen zu beeinträchtigen, ihre eigenen Bedürfnisse zu erfüllen. Im Kern geht es bei der nachhaltigen Entwicklung darum, langfristige Lösungen zu finden, die den Schutz der Umwelt fördern, soziale Gerechtigkeit gewährleisten und wirtschaftliches Wachstum fördern. Dies erfordert eine sorgfältige Abwägung der Auswirkungen von Entscheidungen und Maßnahmen auf verschiedene Bereiche wie Umweltqualität, soziale Gleichberechtigung und wirtschaftliche Stabilität. Ein wichtiger Aspekt der nachhaltigen Entwicklung ist die Förderung umweltfreundlicher Praktiken und Technologien, um die negativen Auswirkungen auf Ökosysteme und die natürlichen Ressourcen zu minimieren. Indem Unternehmen und Regierungen nachhaltige Praktiken annehmen, können sie zur Erreichung globaler Umweltziele beitragen, wie beispielsweise der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und dem Schutz gefährdeter Arten. Gleichzeitig ist soziale Gerechtigkeit ein zentraler Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung. Dies beinhaltet die Gewährleistung einer gerechten Verteilung von Ressourcen und Chancen, unabhängig von sozioökonomischem Status, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit oder anderen Identitätsmerkmalen. Durch die Schaffung inklusiver Gesellschaften können wir sicherstellen, dass alle Menschen gleichen Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und anderen grundlegenden Dienstleistungen haben. Die Förderung wirtschaftlichen Wachstums ist auch ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung. Es geht nicht nur darum, kurzfristige Gewinne zu erzielen, sondern auch langfristig stabile und nachhaltige Wirtschaftssysteme aufzubauen. Dies erfordert ein intelligentes Ressourcenmanagement, eine Förderung von Innovationen und eine Stärkung der Unternehmensverantwortung. Nachhaltige Entwicklung ist ein komplexes und vielfältiges Konzept, das eine umfassende Herangehensweise erfordert. Es liegt in unserer Verantwortung, sicherzustellen, dass unsere Entscheidungen und Handlungen nachhaltig sind, um eine bessere Zukunft für kommende Generationen zu schaffen. Indem wir nachhaltige Praktiken in unsere Kapitalmärkte integrieren, können wir nicht nur Rendite erzielen, sondern auch zum Wohl aller beitragen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Kapitalrückflussdauer

Kapitalrückflussdauer ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen befassen. Diese Kennzahl ist von großer Bedeutung bei der Bewertung...

Prozessplanung

Prozessplanung ist ein entscheidender Schritt im Rahmen eines effektiven Kapitalmarkt-Investments und bezieht sich auf die gründliche Organisation und Strukturierung der verschiedenen Abläufe und Aktivitäten in einem Unternehmen. Diese Planung zielt...

Max-Weber-These

Die Max-Weber-These, benannt nach dem renommierten deutschen Soziologen Max Weber, ist ein Konzept, das in der Sozialwissenschaft und insbesondere in der Wirtschaftssoziologie verwendet wird. Dieses Konzept bietet einen theoretischen Rahmen...

Inland

Inland - Definition, Börsenlexikon Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Inland" in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren auf das nationale Territorium eines Landes. Er bezeichnet den Handel mit...

Leitzinsen

Leitzinsen, oder auch LeitZinsen genannt, sind ein grundlegendes Instrument der Geldpolitik, das von Zentralbanken verwendet wird, um die Geschäftstätigkeit und die Finanzmärkte zu beeinflussen. Im Wesentlichen handelt es sich bei...

Engpassplanung

Engpassplanung Die Engpassplanung ist ein wesentlicher Teil des Supply Chain Managements und befasst sich mit der Identifizierung und Bewältigung von Engpässen in der Produktion und im Lieferprozess. Engpässe können verschiedene Ursachen...

Generalzolldirektion

Die Generalzolldirektion ist eine deutsche Bundesoberbehörde, die für die Verwaltung und das Management des Zolls in Deutschland verantwortlich ist. Sie ist direkt dem Bundesfinanzministerium unterstellt und hat ihren Hauptsitz in...

DNA-Identifizierungsmuster

DNA-Identifizierungsmuster ist ein technischer Begriff, der in der Biometrie verwendet wird und auf dem Prinzip der genetischen Erkennung basiert. Bei der DNA-Identifizierung handelt es sich um einen einzigartigen genetischen Code,...

Gigabit (Gb)

Gigabit (Gb) - Definition: Ein Gigabit (Gb) ist eine Maßeinheit für die Datenübertragungsrate und entspricht einer Milliarde Bits. Mit anderen Worten, es handelt sich um eine Gigabit-Verbindung, die in der Lage...

Brandt-Kommission

Definition - Brandt-Kommission Die Brandt-Kommission oder auch "Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungfragen" ist eine einflussreiche und historisch bedeutende Institution im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit. Sie wurde 1977 von Willy Brandt, dem...