Eulerpool Premium

Strichcode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strichcode für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Strichcode

Strichcode (auch bekannt als Strich- oder Balkencode) bezeichnet eine maschinenlesbare Darstellung von Daten, die häufig zur Identifizierung von Produkten und Waren verwendet wird.

Mit einer Länge von variierenden Strichen und Leerstellen wird der Strichcode mit einem Scanner gelesen und in digitale Informationen umgewandelt. Strichcodes sind ein unverzichtbares Instrument im Handel, da sie effiziente und genaue Möglichkeiten zur Verfolgung von Gütern bieten. Die meisten Strichcodes basieren auf dem EAN-13- oder UPC-A-Standard, der weltweit am häufigsten verwendet wird. Ein EAN-13-Strichcode besteht aus 13 Ziffern, während ein UPC-A-Strichcode aus 12 Ziffern besteht. Jede Ziffer repräsentiert eine bestimmte Bedeutung und wird in Untergruppen aufgeteilt, um verschiedene Informationen zu kodieren. Beispielsweise identifizieren die ersten beiden Ziffern das Land, in dem das Produkt registriert ist, während die folgenden Ziffern den Hersteller und das Produkt selbst kennzeichnen. Ein Strichcode birgt zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Durch die Verwendung von Strichcodes können Produkte effizienter gelagert, inventarisiert und nachverfolgt werden. Der Einsatz von Strichcodes in Verkaufsstellen ermöglicht es Unternehmen, den Kassenvorgang zu beschleunigen und Fehler beim manuellen Eintippen von Preisen zu minimieren. Darüber hinaus können Strichcodes auch in der Logistik eingesetzt werden, um die genaue Identifikation und Verfolgung von Gütern während des Versandprozesses sicherzustellen. In der heutigen digitalen Welt haben sich Strichcodes weiterentwickelt und werden zunehmend in Verbindung mit mobilen Anwendungen genutzt. Verbraucher können beispielsweise Barcode-Scanner-Apps auf ihren Smartphones verwenden, um Produktdetails, Preise und Kundenbewertungen abzurufen. Dies ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen der physischen und digitalen Welt und bietet Verbrauchern zusätzliche Informationen, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen. Insgesamt spielen Strichcodes eine entscheidende Rolle in der Handelswelt. Abgesehen von der verbesserten Effizienz bieten sie auch Transparenz und Sicherheit bei der Identifizierung von Produkten. Mit ihrer breiten Anwendung in Bereichen wie Lagerverwaltung, Einzelhandel und Logistik sind Strichcodes ein wesentlicher Bestandteil der modernen Geschäftswelt.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Schnittmenge

Schnittmenge - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Schnittmenge ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den gemeinsamen Bereich oder die Überschneidung von verschiedenen Kriterien oder Anlageklassen...

Wohnortprinzip

Das Wohnortprinzip ist ein wesentliches Konzept im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Einkommen und Vermögen von natürlichen Personen. Gemäß dem Wohnortprinzip werden diese Steuern basierend auf...

Behaviorismus

Behaviorismus ist ein psychologisches Paradigma, das das Verhalten von Individuen auf objektive, beobachtbare Reaktionen reduziert und sich weniger auf innere mentale Zustände oder Prozesse konzentriert. Es ist eine theoretische Perspektive,...

Strafbefehl

Definition von "Strafbefehl" (Deutsch): Ein Strafbefehl ist ein rechtskräftiger Bescheid, der von einem Gericht erlassen wird und eine Verurteilung gegen eine Person wegen einer strafbaren Handlung ohne öffentliche Hauptverhandlung feststellt. Der...

Ausbildungsförderung

Ausbildungsförderung ist ein Begriff, der sich auf das Förderprogramm in Deutschland bezieht, das Studierenden finanzielle Unterstützung während ihrer Ausbildung bietet. Dieses Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)...

Negativklausel

Negativklausel ist ein Begriff, der in Finanzverträgen, insbesondere in Anleihenverträgen und Kreditvereinbarungen, Verwendung findet. Diese Klausel dient dem Schutz der Gläubiger und legt Beschränkungen hinsichtlich der Tätigkeiten des Schuldners fest....

werbendes Vermögen

Definition: "Werbendes Vermögen" (engl. marketing assets) – Eine umfangreiche Erklärung für Kapitalmarktanleger Werbendes Vermögen oder auch Marketing Assets stellt einen aufstrebenden Terminus dar, der sich auf das Potenzial von Unternehmen bezieht,...

Brand Attachement

Markenbindung (Brand Attachment) Die Markenbindung ist ein Konzept, das den Grad der emotionalen Verbundenheit und Treue eines Verbrauchers zu einer bestimmten Marke beschreibt. Es bezieht sich auf das Ausmaß, in dem...

Bankbuch

Bankbuch - Definition Das Bankbuch, auch als Bankjournale bekannt, stellt ein wichtiges Instrument für Kreditinstitute dar, um ihre Transaktionen und finanziellen Verpflichtungen zu erfassen und zu verwalten. Es handelt sich um...

DLR

DLR steht für Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum, welches das nationale Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung in Deutschland darstellt. Es ist die größte Organisation ihrer Art in Europa und spielt eine...