Eulerpool Premium

Stillhalter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stillhalter für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Stillhalter

Der Begriff "Stillhalter" bezieht sich auf eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Optionshandel.

Ein Stillhalter bezeichnet einen Verkäufer von Optionen, der sich verpflichtet, diese zu einem bestimmten Preis (dem Ausübungspreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Verpflichtung besteht für einen festgelegten Zeitrahmen, ab dem Zeitpunkt des Optionsverkaufs bis zum Verfallsdatum. Der Stillhalter übernimmt die Verantwortung für die Preisfestlegung und die Risikobewertung einer Option. Er ist bereit, Risiken einzugehen und von den Prämien zu profitieren, die er beim Verkauf der Optionen erhält. Der Stillhalter hat die Pflicht, die entsprechenden Vermögenswerte zu erwerben oder zu verkaufen, wenn der Optionsinhaber seine Option ausübt. Dies kann zu Risiken führen, insbesondere wenn sich der tatsächliche Marktpreis der Vermögenswerte in die gegenteilige Richtung des Stillhaltergeschäfts entwickelt. Das Risiko besteht darin, dass der Stillhalter möglicherweise Vermögenswerte zu einem höheren Preis kaufen oder zu einem niedrigeren Preis verkaufen muss, als es ihm am Markt möglich wäre. Jedoch profitiert der Stillhalter von der Optionsprämie, die er beim Verkauf der Option erhält. Je größer die Volatilität des Basiswerts ist, desto höher kann die Prämie sein. Ein erfahrener Stillhalter nutzt seine Kenntnisse über den Markt, um die Optionen entsprechend zu bewerten und Verträge einzugehen, die für ihn vorteilhaft sind. Beim Stillhalten handelt es sich um eine fortgeschrittene Strategie, die ein solides Verständnis der Optionspreisbildung, der Marktbedingungen und des Risikomanagements erfordert. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stillhalter potenziell unbegrenzte Verluste erleiden kann, wenn der Markt sich stark gegen seine Position bewegt. Daher ist ein sorgfältiges Risikomanagement von entscheidender Bedeutung, um die Risiken angemessen zu steuern. Insgesamt spielt der Stillhalter eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, indem er Risiken eingeht und von den Prämien profitiert, die er für den Verkauf von Optionen erhält. Die strategische Ausführung und das Risikomanagement sind entscheidend, um im Optionshandel erfolgreich zu sein. Als Investor ist es wichtig, die Rolle des Stillhalters zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen und mögliche Marktchancen nutzen zu können.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ausschreibungsgarantie

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, hat Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in...

Bilanzmanipulation

Bilanzmanipulation ist ein Begriff, der sich auf die unzulässige Beeinflussung von Finanzausweisen bezieht, um das wahre finanzielle Bild eines Unternehmens zu verfälschen. Diese Manipulation kann darauf abzielen, die finanzielle Leistungsfähigkeit...

EU-Wettbewerbsrecht

Das EU-Wettbewerbsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen und Regelungen für den Wettbewerb in der Europäischen Union. Es ist ein zentraler Bestandteil des EU-Wirtschaftsrechts und zielt darauf ab, ein faires...

Limit

Eine Limit Order ist eine Börsenorder, die den Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu einem bestimmten Preis oder besser vorsieht. Ein Investor gibt eine Limit Order auf, um sicherzustellen, dass...

Kerndifferenzierung

Die Kerndifferenzierung ist ein wichtiger Begriff in der Kapitalmarktforschung und bezieht sich auf die Strategie, bei der sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, um sich von anderen Marktteilnehmern abzuheben. Diese...

Dialogverarbeitung

Dialogverarbeitung bezieht sich auf den Prozess der Verarbeitung von Dialogen oder Gesprächen zwischen Menschen und computergesteuerten Systemen. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich Dialogverarbeitung speziell auf den Einsatz von...

Handlungskosten

Handlungskosten sind ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und beziehen sich auf die Kosten, die im Rahmen von Investitionsentscheidungen anfallen. Diese Kosten entstehen, wenn ein Investor Maßnahmen ergreift, um...

Praktikant

Definition von "Praktikant" Ein Praktikant ist eine Person, die in einem Unternehmen tätig ist, um praktische Erfahrungen und Einblicke in ihre gewählte Berufswelt zu sammeln. In der Finanzbranche, insbesondere im Bereich...

Neues Kommunales Rechnungswesen

Neues Kommunales Rechnungswesen (NKR) ist ein Konzept der kommunalen Haushalts- und Finanzführung, das in Deutschland angewendet wird. Es bezieht sich auf ein rechnungslegungstechnisches System für die öffentliche Verwaltung, das die...

industrielles Rechnungswesen

Industrielles Rechnungswesen, auch als Industriebuchführung bekannt, bezieht sich auf die spezifische Form der Buchhaltung, die in industriellen Unternehmen angewendet wird. In einem Umfeld, in dem betriebliche Prozesse komplex und vielfältig...