Eulerpool Premium

Stalking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stalking für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Stalking

Stalking (Belästigung) bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte eine beunruhigende Praxis, bei der ein Investor unerwünschten Kontakt mit einem bestimmten Marktteilnehmer herstellt, um Informationen zu erhalten oder dessen Bewegungen zu überwachen.

Diese Handlung kann auf verschiedene Weise erfolgen, sowohl online als auch offline, und ist in den meisten Ländern rechtswidrig. Das Stalking von Investoren kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Verfolgung von Geschäftsleitungspersonal, Analysten oder anderen Marktteilnehmern. Dies kann durch das unbefugte Eindringen in persönliche Informationen, das Verfolgen von Social-Media-Konten oder das heimliche Überwachen von Telefongesprächen geschehen. Solche Handlungen können schwerwiegende Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Sicherheit der Betroffenen haben und auch ihre Reputation in der Branche beeinträchtigen. In den letzten Jahren haben die rasche Weiterentwicklung der Informationstechnologie und die Verbreitung von sozialen Medien das Stalking in der Finanzwelt begünstigt. Stalker können mithilfe von Online-Plattformen und Marktdatenbanken eine Fülle von Informationen über ihre Ziele sammeln, um deren Anlagestrategien zu kopieren oder Vorteile aus vertraulichen Informationen zu ziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Stalking nicht nur ethisch fragwürdig ist, sondern auch gegen verschiedene Rechtsvorschriften verstößt, darunter Datenschutzgesetze und Gesetze gegen Belästigung. Opfer von Stalking sollten unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen und die Behörden zu informieren. Darüber hinaus können Unternehmen, die solche Praktiken beobachten, rechtliche Schritte einleiten, um ihre Rechte und die ihrer Mitarbeiter zu schützen. Um sich vor Stalking zu schützen, empfehlen Experten, die Privatsphäreseinstellungen in sozialen Medien zu überprüfen, Online-Transaktionen sicher durchzuführen und vertrauliche Informationen zu schützen. Investoren sollten auch vorsichtig sein, wenn sie unerwartete Anrufe oder E-Mails erhalten und ihre Konten regelmäßig überwachen, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen. Insgesamt ist das Stalking von Investoren eine ernsthafte Bedrohung für die Privatsphäre, Sicherheit und Reputation von Marktteilnehmern. Es ist wichtig, dass die Finanzbranche Maßnahmen ergriffen, um diese Praxis zu bekämpfen und Investoren zu unterstützen, die Opfer von Stalking werden.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ökorating

Ökorating ist eine Bewertungsmethode, die verwendet wird, um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zu messen. Diese Bewertung umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Umweltauswirkungen, die soziale Verantwortung und die Unternehmensführung. Das Ziel...

Hoheitsbetrieb

Hoheitsbetrieb is a legal term often used in the context of financial markets, specifically in Germany, to describe a business activity or operation that is under the control or supervision...

Geldkarte

Die Geldkarte ist eine kontaktlose Zahlungsmethode, die in Deutschland weit verbreitet ist. Sie ermöglicht Nutzern, kleinere Zahlungen bequem und schnell durchzuführen, ohne Bargeld mit sich führen zu müssen. Die Geldkarte...

Koordinationsversagen

Koordinationsversagen ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine Situation bezieht, in der das Marktgeschehen nicht effizient abläuft, da es Schwierigkeiten bei der Koordination der verschiedenen Akteure gibt....

wohlwollender Diktator

"wohlwollender Diktator" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Anlegertyp bezieht. Ein wohlwollender Diktator ist eine Person oder eine Einrichtung,...

Grundgesetz (GG)

Grundgesetz (GG) ist die höchste Rechtsnorm der Bundesrepublik Deutschland und bildet die Grundlage für das politische und rechtliche System des Landes. Es wurde 1949 verabschiedet und definiert die grundlegenden Rechte...

Geldmarktinstrumente

Geldmarktinstrumente sind Finanzinstrumente, die auf dem Geldmarkt gehandelt werden und eine zentrale Rolle im Finanzsystem spielen. Der Geldmarkt ist ein wichtiger Teil des Kapitalmarkts, auf dem kurzfristige Finanzierungen zwischen Banken,...

Leistungsbilanz

Leistungsbilanz – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt In der Welt der Finanzmärkte ist die Leistungsbilanz (auch bekannt als "Handelsbilanz" oder "Außenhandelsbilanz") ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines...

Liquiditätsprüfung

Liquiditätsprüfung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Überprüfung der Liquidität eines Unternehmens, einer Anlage oder eines Finanzprodukts. Diese Prüfung analysiert die Fähigkeit einer...

Körperschaftsteuerbefreiung

Körperschaftsteuerbefreiung ist ein bedeutender Begriff im deutschen Steuersystem, der sich auf die Befreiung von Körperschaftsteuer bezieht. Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Unternehmen und anderen juristischen...