Eulerpool Premium

Sittenwidrigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sittenwidrigkeit für Deutschland.

Sittenwidrigkeit Definition
Unlimited Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Sittenwidrigkeit

Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt.

Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die guten Sitten verstoßen oder als unmoralisch erachtet werden. Dieser rechtliche Grundsatz dient dem Schutz der Gesellschaft vor unfairen, unethischen oder betrügerischen Vereinbarungen. Gemäß § 138 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist ein Vertrag sittenwidrig, wenn er den grundlegenden Wertvorstellungen der Gesellschaft oder moralischen Grundsätzen offen entgegensteht. Das bedeutet, dass eine Vereinbarung nichtig und rechtlich unwirksam ist, wenn sie gegen die öffentliche Ordnung verstößt oder das Anstandsgefühl der Allgemeinheit verletzt. Es gibt verschiedene Kriterien, anhand derer Sittenwidrigkeit beurteilt werden kann. Dazu gehören unter anderem der Schutz der Schwächeren, das Verbot der Ausbeutung, die Verfolgung illegaler Zwecke oder Handlungen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die Sittenwidrigkeit beispielsweise bei riskanten Anlagestrategien, betrügerischen Wertpapieremissionen oder unfairen Kreditklauseln auftreten. Es handelt sich um eine entscheidende rechtliche Überlegung, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger in die Integrität der Märkte zu stärken. In der Praxis müssen Gerichte in Deutschland häufig über die Sittenwidrigkeit von Verträgen entscheiden. Dazu analysieren sie die spezifischen Umstände und berücksichtigen maßgebliche Gesetze und Rechtsprechungen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Beurteilung der Sittenwidrigkeit immer eine Einzelfallentscheidung ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Als Anleger ist es daher ratsam, auf die Einhaltung ethischer Grundsätze bei Vertragsabschlüssen zu achten und bei Bedarf Rechtsbeistand zu suchen, um potenzielle sittenwidrige Vereinbarungen zu erkennen und zu vermeiden. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, die Anlegern Zugang zu umfangreichen Informationen bietet. Unser umfassendes Glossar für die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie "Sittenwidrigkeit". Bei Eulerpool.com legen wir besonderen Wert auf professionelle, erstklassige Inhalte, um Anlegern fundierte und verlässliche Informationen zu bieten. Wir sind bestrebt, unsere Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln und unseren Nutzern einen qualitativ hochwertigen Mehrwert zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Produkt Design

Produkt Design (Produktdesign), auch bekannt als Industriedesign, ist ein multidisziplinärer Prozess, der die Gestaltung und Entwicklung von Produkten umfasst, um deren ästhetische, funktionale und ergonomische Merkmale zu optimieren. Es bezieht...

Maklergebühr

Maklergebühr ist ein terminologischer Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Verwendung findet und speziell die Gebühr beschreibt, die ein Makler erhält. Als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren, Darlehen,...

Genussrechtskapital

Genussrechtskapital ist eine spezifische Form des Kapitals, das in Unternehmen verwendet wird, um Investoren an den Gewinnen und dem Erfolg des Unternehmens zu beteiligen. Im Gegensatz zu anderen Formen des...

Latenzzeit

Latenzzeit ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten eine große Rolle spielt, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. Es bezieht sich...

Leistungswucher

Leistungswucher bezieht sich im Finanzsektor auf eine rechtswidrige Praxis, bei der ein Kreditgeber, Darlehensvermittler oder eine andere finanzielle Instanz übermäßig hohe Raten oder Gebühren für ihre Dienstleistungen im Zusammenhang mit...

relative Konzentration

Relative Konzentration beschreibt das Verhältnis der Verteilung von Vermögenswerten innerhalb eines Anlageportfolios. Es ist ein Schlüsselmaß, um das Ausmaß der Diversifikation oder Streuung eines Unternehmens oder einer Anlagestrategie zu bewerten....

Weibull-Verteilung

Die Weibull-Verteilung ist eine statistische Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie, einschließlich des Kapitalmarkts, häufig verwendet wird. Sie wird zur Modellierung von Zufallsvariablen mit positiven Werten eingesetzt, um das...

Kollusionslösung

"Kollusionslösung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um eine spezielle Art von Transaktion zu beschreiben, bei der mehrere Parteien heimlich zusammenarbeiten, um ihre eigenen Interessen zu fördern...

Verwahrung

Verwahrung ist ein Begriff im Finanz- und Kapitalmarkt, der sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen bezieht. In der Regel wird die Verwahrung von...

Kostentabelle für Zivilprozesse

Die Kostentabelle für Zivilprozesse ist ein wichtiges Instrument in der deutschen Rechtslandschaft, das die Kostenerstattung in Zivilverfahren regelt. Sie bietet eine transparente Richtlinie für die Berechnung der anfallenden Kosten und...