Short Message Service (SMS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Short Message Service (SMS) für Deutschland.
Kurznachrichtendienst (SMS) ist ein Kommunikationsprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Textnachrichten über ein Mobiltelefon an andere Benutzer zu senden.
SMS ist vor allem in der Welt der Mobilkommunikation weit verbreitet und bietet eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit, Informationen schnell und zuverlässig zu übermitteln. Mit SMS können Benutzer Textnachrichten von bis zu 160 Zeichen an andere Mobilfunktelefone senden. Diese Textnachrichten werden über das Mobiltelefonnetz übertragen und innerhalb weniger Sekunden an den Empfänger gesendet. SMS ist eine synchrone Kommunikationsmethode, bei der der Sender erwartet, dass der Empfänger die Nachricht in Echtzeit empfängt und darauf reagiert. Einer der Hauptvorteile von SMS ist seine weite Verbreitung und Kompatibilität. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein Mobiltelefon der Marke Nokia, Samsung oder iPhone haben - SMS kann auf allen Mobiltelefonen genutzt werden. Darüber hinaus unterstützen die meisten Mobilfunknetze weltweit SMS, was es zu einer globalen Kommunikationslösung macht. SMS bietet auch zusätzliche Funktionen wie Gruppenchats, die es Benutzern ermöglichen, Textnachrichten an mehrere Empfänger gleichzeitig zu senden. Diese Funktion ist besonders nützlich für Unternehmen und Organisationen, die Informationen an eine große Anzahl von Personen gleichzeitig senden müssen. Im Finanzbereich hat SMS eine breite Anwendung gefunden. Banken nutzen SMS-Benachrichtigungen, um ihre Kunden über Transaktionen, Kontostände, Zahlungserinnerungen und andere wichtige Informationen zu informieren. Investoren können ebenfalls von SMS-Benachrichtigungen profitieren, um wichtige Marktnachrichten zu erhalten, wie beispielsweise Preisalarme, Aktienkursänderungen oder wichtige Unternehmensankündigungen. Der SMS-Dienst hat die Kommunikation in vielen Bereichen revolutioniert, indem er eine einfache und effiziente Möglichkeit bietet, Informationen in Echtzeit zu übermitteln. Mit der weiteren Entwicklung der Technologie werden wir wahrscheinlich noch fortschrittlichere SMS-Funktionen sehen, die es Unternehmen und Einzelpersonen ermöglichen, in der schnelllebigen Welt der Kommunikation Schritt zu halten.NBO
NBO - Definition und Bedeutung Die Abkürzung NBO steht für "Netto-Betriebsvermögen". Im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere in Bezug auf Investitionen in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, nehmen NBO-Messgrößen eine bedeutende...
Verkaufsprospekt
Im Eulerpool.com Glossar für Kapitalmarktanleger stellen wir Ihnen das umfassendste und größte Lexikon zur Verfügung, das Sie auf dem Markt finden können. Insbesondere konzentrieren wir uns auf Aktien, Kredite, Anleihen,...
Interessenverband
Interessenverband – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Ein Interessenverband ist eine Organisation, die die gemeinsamen Interessen einer spezifischen Gruppe von Personen, Unternehmen oder Organisationen in den Kapitalmärkten vertritt. Diese Verbände...
Luxusprodukt
Luxusprodukt ist ein Begriff, der in der Welt der Investitionen in Kapitalmärkten verwendet wird, um Produkte von außergewöhnlich hoher Qualität und hohem Prestige zu beschreiben. Oftmals sind diese Produkte aufgrund...
Training
Ausbildung im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte ist die Ausbildung ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg von Investoren. Sie stellt sicher, dass sie über die erforderlichen Kenntnisse und...
Ausfuhrerstattung
Ausfuhrerstattung ist ein Begriff aus dem Bereich der internationalen Handelsfinanzierung, der sich auf die Rückerstattung von Exportsteuern und Abgaben bezieht. Das Konzept der Ausfuhrerstattung ist besonders relevant, da es Unternehmen...
MMA
MMA steht für "Money Market Account", was auf Deutsch "Geldmarktkonto" bedeutet. Ein MMA ist eine Art von Einlagenkonto, das von Banken und anderen Finanzinstituten angeboten wird. Es handelt sich um...
Directed Technological Change
Gerichteter technologischer Wandel bezeichnet den Prozess, bei dem technologische Fortschritte gezielt auf spezifische Ziele oder Bedürfnisse ausgerichtet werden. Dieser Begriff wird häufig im Zusammenhang mit der Wirtschaft und der Entwicklung...
Produkthaftung
Produkthaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung eines Herstellers oder Verkäufers für Schäden oder Verletzungen, die durch fehlerhafte oder unsichere Produkte verursacht werden. In Deutschland ist die Produkthaftung durch das...
Flächenbeitrag
Flächenbeitrag ist ein Fachbegriff, der in der Immobilienbewertung und im Immobilienmanagement verwendet wird. Er bezieht sich auf den Beitrag einer bestimmten Fläche zu unterschiedlichen Zwecken wie der Gesamtfläche eines Gebäudes...

