Serie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Serie für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mesEine Serie bezieht sich auf eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen.
In der Regel handelt es sich dabei um Wertpapiere, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben werden. Serien können jedoch auch in anderen Bereichen des Finanzwesens, wie beispielsweise Darlehen oder Anleihen, verwendet werden. Im Aktienmarkt bezieht sich eine Serie auf eine bestimmte Gruppe von Aktien desselben Unternehmens, die zu einem ähnlichen Zeitpunkt oder unter ähnlichen Bedingungen ausgegeben wurden. Diese Aktien können unterschiedliche Klassen und Rechte haben, beispielsweise Vorzugsaktien oder Stammaktien. Eine Serie von Aktien kann durch eine eindeutige Seriennummer oder einen spezifischen Buchstaben identifiziert werden. Unternehmen können auch mehrere Serien von Aktien haben, um verschiedene Arten von Investoren anzusprechen oder Kapital auf unterschiedliche Weise zu beschaffen. Im Anleihemarkt verweist eine Serie auf eine spezifische Gruppe von Anleihen, die vom emittierenden Unternehmen oder der Regierung ausgegeben wurden. Diese Anleihen können unterschiedliche Fälligkeitstermine, Zinssätze und Konditionen aufweisen. Jede Serie kann durch eine eindeutige Seriennummer oder einen spezifischen Buchstaben identifiziert werden. Anleiheserien werden oft verwendet, um verschiedene Anlageziele oder Bedürfnisse der Emittenten zu erfüllen. Darüber hinaus kann eine Serie auch in anderen Bereichen des Finanzmarktes verwendet werden. Im Kreditmarkt bezieht sich eine Serie auf eine Gruppe von Darlehen, die ähnliche Eigenschaften aufweisen, wie zum Beispiel einheitliche Zinssätze oder Fälligkeiten. Im Geldmarkt bezieht sich eine Serie auf eine Gruppe von kurzfristigen Finanzinstrumenten, wie beispielsweise kommersielle Papiere oder Schatzwechsel, die unter ähnlichen Bedingungen emittiert werden. In der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen werden Serien häufig verwendet, um verschiedene Tokentypen oder Kryptowährungen zu kategorisieren. Eine Serie kann bestimmte Eigenschaften wie Blockchain-Plattform, Verwendungszweck oder Technologie definieren. Die Verwendung einer Serie in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte ermöglicht es Anlegern, gezieltere Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko besser zu verwalten. Durch die Identifizierung von Serien können Investoren spezifische Informationen über ein Finanzinstrument abrufen und Vergleiche zwischen verschiedenen Serien anstellen. Eulerpool.com bietet Anlegern einen umfassenden Glossar, der Begriffe wie Serie abdeckt und genau definiert. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine benutzerfreundliche Plattform für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Verständnis des Kapitalmarktes zu erweitern. Ehrenfeld ist eine unabhängige Quelle von erstklassigen Informationen für Investoren und Fachleute in diesem Bereich.personelle Einkommensverteilung
Die "personelle Einkommensverteilung" bezieht sich auf die Verteilung des Einkommens unter den Einzelfallträgern in einer bestimmten Wirtschaft oder Gesellschaft. Dieses Konzept untersucht und analysiert, wie das verfügbare Einkommen auf verschiedene...
Steuerkraft
Steuerkraft ist ein zentraler Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. In finanztechnischer Hinsicht bezieht sich Steuerkraft auf die Fähigkeit einer bestimmten Wirtschaftseinheit, insbesondere eines Staates, Steuereinnahmen...
Theorie der direkten Demokratie
Die Theorie der direkten Demokratie ist ein Konzept politischer Entscheidungsfindung, das darauf abzielt, die Teilnahme und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in politischen Prozessen zu maximieren. Im Gegensatz zur repräsentativen...
Periodenüberschuss
Der Begriff "Periodenüberschuss" ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gewinn nach Steuern während eines bestimmten Zeitraums. In der Rechnungslegung wird er...
Divisionskalkulation
Divisionskalkulation ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der in der Unternehmensbewertung verwendet wird, um den Wert eines Unternehmens durch die Aufteilung in verschiedene Geschäftsbereiche oder Divisionen zu ermitteln. Diese Methode...
Magnetkarte
"Magnetkarte" ist ein Fachbegriff für eine spezielle Art von Karte, die in verschiedenen Sektoren des Finanzmarktes Verwendung findet. Sie wird häufig im Zusammenhang mit Zahlungsabwicklungen, insbesondere im Einzelhandel, eingesetzt. Eine...
Regelherstellungskosten
Regelherstellungskosten beschreiben die Kosten, die bei der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen entstehen, um die regulären oder standardisierten Normen und Spezifikationen einzuhalten. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich der...
ökonometrische Methoden
Definition: Ökonometrische Methoden Die ökonometrischen Methoden sind statistische Verfahren, die in der Wirtschaftswissenschaft und der Finanzanalyse angewendet werden, um kausale Beziehungen zwischen verschiedenen ökonomischen Variablen zu untersuchen. Diese Methoden kombinieren mathematische...
Kommissionshandel
Kommissionshandel ist eine Art des Handels, bei dem ein Händler im Namen und im Auftrag eines Kunden Wertpapiere kauft oder verkauft. Diese Transaktionen werden üblicherweise unter Berücksichtigung einer Vermittlungsgebühr, auch...
Convenience Store
Convenience Store (de. "Lebensmittel-Einzelhandel") Der Begriff Convenience Store bezieht sich auf ein Geschäftsmodell im Einzelhandel, das darauf abzielt, den Kunden Komfort, Bequemlichkeit und eine breite Palette an Produkten anzubieten. Convenience Stores...