Eulerpool Premium

Selbstkontrahieren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Selbstkontrahieren für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Selbstkontrahieren

Selbstkontrahieren ist eine Praxis, bei der eine Person oder eine Organisation gleichzeitig als Käufer und Verkäufer in einer Transaktion agiert.

Diese Praxis wird oft als potenzieller Interessenkonflikt angesehen und ist in den meisten Finanzmärkten streng reguliert. Beim Selbstkontrahieren kann eine Partei sowohl auf der Kauf- als auch auf der Verkaufsseite einer Transaktion stehen und somit ihre eigenen Handlungen kontrollieren. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel die Manipulation von Preisen, das Ermöglichen von steuerlichen Vorteilen oder das Ausnutzen von Insiderinformationen. Selbstkontrahieren kann in verschiedenen Kapitalmärkten auftreten, darunter Aktienmärkte, Kreditmärkte, Anleihemärkte, Geldmärkte und auch im umkämpften Kryptoökosystem. Es kann sowohl von einzelnen Investoren als auch von Unternehmen praktiziert werden, insbesondere solchen, die in Finanzmärkten aktiv sind oder in engem Kontakt mit diesen Märkten stehen. Es ist wichtig anzumerken, dass Selbstkontrahieren nicht immer illegal ist. In einigen Fällen kann es zu legitimen Transaktionen kommen, zum Beispiel wenn beide Parteien von der Transaktion profitieren und keine versteckten Motive oder unfairen Vorteile im Spiel sind. Es liegt jedoch in der Verantwortung von Regulierungsbehörden und Aufsichtsorganen, Selbstkontrahieren zu überwachen und sicherzustellen, dass es keine Marktmanipulation oder unethische Praktiken gibt. Da Selbstkontrahieren als potenzieller Interessenkonflikt angesehen wird, legen viele Jurisdiktionen strenge Regeln fest, um die Praxis zu regulieren oder zu verbieten. Regierungsbehörden, Aufsichtsbehörden und Börsenbetreiber arbeiten zusammen, um die Integrität der Finanzmärkte zu schützen und sicherzustellen, dass alle Transaktionen fair und transparent ablaufen. In conclusion, Selbstkontrahieren is a practice where a person or entity simultaneously acts as both a buyer and a seller in a transaction. It is a potentially conflicting practice that can occur in various capital markets, including stocks, loans, bonds, money markets, and crypto. Regulated by authorities, Selbstkontrahieren is closely monitored to prevent market manipulation and ensure fair and transparent transactions.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ablösevollmacht

Ablösevollmacht – Definition and Usage in Capital Markets Die Ablösevollmacht ist ein rechtliches Instrument, das im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Sie bildet eine spezifische Vollmacht, die einem Wertpapierinhaber ermöglicht,...

Debugger

Ein Debugger ist ein Software-Tool, das in der Softwareentwicklung eingesetzt wird, um Fehler und Defekte in einem Computerprogramm zu identifizieren und zu beseitigen. Es handelt sich um eine essentielle Komponente...

Aktienpaket

Ein Aktienpaket ist eine Sammlung von Aktien, die von einem Investor gehalten werden. Es kann aus verschiedenen Gründen zusammengestellt werden, wie zum Beispiel zur Diversifizierung eines Portfolios, zur Übernahme eines...

Subject-to-Tax-Klausel

Die "Subject-to-Tax-Klausel" ist eine Vertragsbedingung, die in Finanzinstrumenten wie Anleihen und Krediten verwendet wird, um die Besteuerung von Zinszahlungen zu regeln. Diese Klausel dient als Schutzmechanismus für den Gläubiger, um...

Feuer

Feuer (Feur) beschreibt eine spezifische Investitionsstrategie, die auf aggressive und risikoreiche Aktivitäten an den Finanzmärkten abzielt. Dabei handelt es sich um eine Taktik, die darauf abzielt, hohe Renditen zu erzielen,...

Kürzungen

Definition: Kürzungen (n.) refers to a common financial term used in capital markets, particularly in the context of bonds and loans. In financial transactions, Kürzungen represent reductions or cutbacks in...

Pandemie

Eine Pandemie ist eine globale Verbreitung einer ansteckenden Krankheit, die sich über mehrere Länder und Kontinente erstreckt und eine beträchtliche Anzahl von Menschen betrifft. Pandemien können erhebliche Auswirkungen auf die...

Gleichberechtigung der Geschlechter

"Gleichberechtigung der Geschlechter" ist ein Begriff, der die grundlegende Idee der Gleichstellung von Mann und Frau in allen Aspekten des gesellschaftlichen Lebens beschreibt. In der Finanzwelt bezieht sich diese Idee...

persönliches Einkommen

Definition: Persönliches Einkommen Das persönliche Einkommen ist ein wesentlicher Indikator, der verwendet wird, um das finanzielle Wohlergehen einer Einzelperson oder eines Haushalts zu bewerten. Es bezieht sich auf den Gesamtbetrag aller...

Statistisches Bundesamt (StBA)

Das Statistische Bundesamt (StBA) ist eine unabhängige Behörde der Bundesrepublik Deutschland, die für die Durchführung umfassender statistischer Erhebungen und Analysen zuständig ist. Als führende Institution für offizielle Statistiken in Deutschland...