Segregation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Segregation für Deutschland.
Segregation bezieht sich im Finanzwesen auf die strenge Trennung der Vermögenswerte und Kundengelder einer Investmentfirma von den eigenen Vermögenswerten und Kundengeldern.
Dieses Konzept stellt sicher, dass die Mittel der Kunden ordnungsgemäß geschützt und getrennt von den internen Vermögenswerten der Investmentgesellschaft gehalten werden. Die Grundlage der Segregation ist das Verständnis, dass eine Investmentfirma eine treuhänderische Pflicht gegenüber ihren Kunden hat, um deren Interessen zu wahren. Durch die Trennung der Konten können Kunden sicher sein, dass ihr Kapital im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Schwierigkeiten der Investmentgesellschaft geschützt ist. Die Praxis der Segregation beinhaltet die Eröffnung separater Konten oder Depots für die Kundengelder und -vermögen. Diese Konten werden in der Regel bei Dritten, wie beispielsweise Banken oder Kreditinstituten, geführt. Die Kundenkonten werden deutlich von den internen Konten der Investmentfirma getrennt und bieten so eine klare Abgrenzung. Segregation ist ein wichtiger Aspekt in vielen Bereichen des Finanzwesens, insbesondere in den Bereichen der Wertpapierbewertung, des Handels und des Investmentmanagements. Es schafft Vertrauen und Transparenz für Kunden und schützt sie vor potenziellen Risiken im Zusammenhang mit der Insolvenz einer Investmentgesellschaft. Der rechtliche Rahmen für die Segregation kann je nach Land und Gerichtsbarkeit variieren. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Investmentunternehmen die geltenden Vorschriften und Bestimmungen genau einhalten, um sicherzustellen, dass die Segregation ordnungsgemäß durchgeführt wird. Insgesamt ist die Segregation ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Integrität und des Schutzes von Kundenvermögen. Sie gewährleistet, dass Investmentfirmen ihren Kunden gegenüber verantwortungsbewusst handeln und deren Vermögen schützen. Die korrekte Anwendung der Segregation stärkt das Vertrauen in die Integrität und Professionalität des Kapitalmarkts und ist ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden und nachhaltigen Finanzbranche. Besuchen Sie Eulerpool.com, um unser umfassendes Glossar mit Fachbegriffen zu erkunden und bleiben Sie über alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen informiert.Scheinselbstständigkeit
Definition: Scheinselbstständigkeit ist ein juristischer Begriff, der sich auf eine Situation bezieht, in der eine Person formal als selbstständig eingestuft wird, in Wirklichkeit jedoch eine abhängige Beschäftigung ausübt. Dieses Phänomen,...
Handelsmakler
Der Begriff "Handelsmakler" bezieht sich auf eine Fachkraft, die als Intermediär oder Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern von Wertpapieren oder anderen finanziellen Instrumenten agiert. Als eine Schlüsselfigur auf den Kapitalmärkten...
hierarchisches Datenmodell
Das hierarchische Datenmodell ist eine Datenstruktur, die in der Informatik zur Organisation von Daten verwendet wird. Es ist eine Methode, um Informationen hierarchisch zu organisieren und Beziehungen zwischen den Datenpunkten...
Krankheitskosten
Krankheitskosten bezeichnen die Gesamtheit der Aufwendungen, die im Zusammenhang mit medizinischer Behandlung und Betreuung von Patienten anfallen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung in den Kapitalmärkten, da Investoren die Auswirkungen...
Tourismusmarketing
Tourismusmarketing ist eine strategische Disziplin, die sich auf die Förderung und Vermarktung von Dienstleistungen, Produkten und Destinationen im Tourismussektor konzentriert. Es umfasst alle Marketingaktivitäten, die dazu dienen, die Nachfrage nach...
vollkommene Information
Definition: Vollkommene Information Vollkommene Information bezieht sich auf eine Situation, in der alle relevanten Informationen über einen bestimmten Markt oder ein bestimmtes Wertpapier vollständig verfügbar, transparent und für alle Marktteilnehmer zugänglich...
Aufwands- und Ertragskonsolidierung
Aufwands- und Ertragskonsolidierung ist ein wichtiger Begriff in der Rechnungslegung und im Finanzwesen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Praxis bezieht sich auf den Prozess der Zusammenführung der Aufwendungen und...
Staffelbeteiligung
Staffelbeteiligung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienoptionen, häufig verwendet wird. Diese Art der Beteiligung ermöglicht es Mitarbeitern eines Unternehmens, über einen bestimmten...
Brexit
Brexit – Definition und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Der Begriff "Brexit" ist die Kurzform für "British Exit" und bezieht sich auf den Austritt des Vereinigten Königreichs (UK) aus der Europäischen Union...
Earnings before Interest and Taxes (EBIT)
Earnings before Interest and Taxes (EBIT), auf Deutsch auch als Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern bezeichnet, ist eine wichtige finanztechnische Kennzahl, die es Investoren in den Kapitalmärkten ermöglicht, die Rentabilität...

