Eulerpool Premium

Savary Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Savary für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Savary

Savary - Definition im Bereich Kapitalmärkte Der Begriff "Savary" bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument im Bereich der Wertpapiermärkte.

Savary ist eine spezielle Art von strukturiertem Finanzprodukt, das es Investoren ermöglicht, ihr Anlageportfolio diversifizierter und effizienter zu gestalten. Es wurde entwickelt, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig potenzielle Renditen zu maximieren. Ein Savary-Instrument basiert im Allgemeinen auf Kreditderivaten, wie beispielsweise Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps, CDS). Der Hauptzweck besteht darin, das Kreditrisiko von bestimmten Anlageklassen oder Portfolios zu isolieren und zu übertragen. Indem eine Partei (der Käufer) das Kreditrisiko von einer anderen Partei (dem Verkäufer) übernimmt, kann ein Savary-Instrument Investoren ermöglichen, gezielte Positionen einzugehen, ohne das gesamte Kapitalrisiko einer Anlageklasse tragen zu müssen. Ein Savary kann verschiedene Formen annehmen, darunter Savary-Tranchen oder Savary-Collaterals. Savary-Tranchen werden oft in Bezug auf festverzinsliche Anlageinstrumente wie Anleihen verwendet, während Savary-Collaterals häufiger bei Aktien und Investmentfonds zu finden sind. Die spezifische Ausgestaltung hängt von den Anforderungen und Zielen des Investors ab. Savary bietet Investoren die Möglichkeit, ihr Risikoprofil zu optimieren, indem sie potenzielle Verluste begrenzen und gleichzeitig potenzielle Gewinne maximieren können. Durch den Einsatz von Savary können Investoren ihr Portfolio gegen unvorhergesehene Kreditereignisse absichern und gleichzeitig ihre Ertragschancen verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass Savary-Instrumente je nach Marktbedingungen und Anlageklassen unterschiedlich ausgeführt werden können. Daher sollte ein Investor, der in Savary investieren möchte, eine umfassende Analyse und Beratung von erfahrenen Fachleuten in Betracht ziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende und verständliche Erklärung von Finanzbegriffen wie "Savary" für Anleger in den Kapitalmärkten. Die Plattform stellt sicher, dass Anleger Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen haben, um ihre finanziellen Entscheidungen zu treffen. Bei weiteren Fragen oder Klärungsbedarf steht eine Vielzahl von Ressourcen zur Verfügung, um den Investoren bei ihren Kapitalmarktaktivitäten behilflich zu sein. Einorgesetzte Schlüsselworte: Savary, strukturiertes Finanzinstrument, Wertpapiermärkte, Portfolio, Risiko, Kreditausfallversicherungen, Kreditderivat, Kapitalrisiko, Anlageklasse, Savary-Tranchen, Savary-Collaterals, Risikoprofil, Absicherung, Ertragschancen, Marktbedingungen, Anlageentscheidungen, Eulerpool.com, Glossar, Kapitalmärkte, Finanzbegriffe, Anleger, Equity Research, Bloomberg Terminal, Thomson Reuters, FactSet Research Systems.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Betriebskosten

Betriebskosten ist ein Begriff aus dem Bereich des Immobilien- und Wohnungswesens, der die laufenden Kosten für den Betrieb und die Instandhaltung einer Immobilie umfasst. Unter Betriebskosten fallen verschiedene Ausgaben, die...

Debt Buy Back

Debt Buy Back: Die "Rückkauf von Schulden" ist eine finanzielle Transaktion, bei der ein Unternehmen oder eine Regierung eigene Schuldverschreibungen oder Darlehen erwirbt, die zuvor emittiert wurden. Dieser Vorgang ermöglicht es...

Nominalzinssatz

Nominalzinssatz bezeichnet den festgesetzten Zinssatz für eine Kapitalanlage oder eine Schuld. Dieser Zinssatz wird unabhängig von anderen Faktoren wie Inflation oder Risiko festgelegt und bleibt während der Laufzeit unverändert. Der...

Kommune

Die Kommune (auch als Gemeinde bezeichnet) ist eine juristische und politische Einheit auf lokaler Ebene in Deutschland. Sie ist ein grundlegendes Element der kommunalen Selbstverwaltung und spielt eine wichtige Rolle...

LpA-Wert

Der Begriff "LpA-Wert" bezieht sich auf den Aktionäre zugewiesenen Wert pro Aktie eines Private-Equity-Fonds. LpA steht für "Limited Partner Allocation" und gibt an, welchen Anteil eines Fonds ein begrenzter Partner...

Kreditverhandlung

Eine Kreditverhandlung ist ein Prozess, bei dem Kreditgeber und -nehmer Vertragsbedingungen aushandeln, um eine Finanzierung zu erhalten. In der Regel geht es darum, Darlehenskonditionen wie die Höhe, den Zinssatz und...

Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) ist eine gesetzliche Regelung in Deutschland, die den Transport von Personen durch verschiedene Verkehrsträger regelt. Das PBefG bietet einen rechtlichen Rahmen für die Personenbeförderung und legt Anforderungen...

Sozialordnungspolitik

Sozialordnungspolitik beschreibt die politische Theorie und Praxis, die sich mit der Gestaltung und dem Management des sozialen und wirtschaftlichen Systems in einer Gesellschaft befasst. Es handelt sich um einen grundlegenden...

Kapazitätserweiterungseffekt

Der Kapazitätserweiterungseffekt ist ein Begriff, der sich auf den positiven Einfluss bezieht, den eine Erhöhung der Produktionskapazität auf ein Unternehmen haben kann. Dieser Effekt tritt auf, wenn ein Unternehmen in...

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC)

Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) bezeichnet eine Kennzahl, die von Investoren verwendet wird, um die Rendite ihrer Kapitalanlagen im Verhältnis zum eingegangenen Risiko zu bewerten. RORAC ist ein wichtiger...