SA 8000 Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SA 8000 für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

SA 8000

SA 8000 - Definition, Bedeutung und Implikationen in den Kapitalmärkten SA 8000, auch bekannt als Social Accountability 8000, ist ein international anerkannter freiwilliger Standard für soziale Verantwortung in der Arbeitswelt.

Entwickelt von Social Accountability International (SAI), einer gemeinnützigen Organisation, hat sich SA 8000 zum Ziel gesetzt, Unternehmen bei der Verbesserung der Arbeitsbedingungen weltweit zu unterstützen. Der SA 8000-Standard basiert auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und anderen internationalen Menschenrechtsnormen. Er umfasst insgesamt neun zentrale Themenbereiche, die Unternehmen erfüllen müssen, um zertifiziert zu werden: 1. Kinderarbeit: Unternehmen müssen sicherstellen, dass keine Kinderarbeit stattfindet und die Rechte von jungen Arbeitnehmern geschützt werden. 2. Zwangsarbeit: Der Einsatz von Zwangsarbeit in jeglicher Form ist verboten, einschließlich Schuldknechtschaft und Menschenhandel. 3. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten. 4. Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen: Arbeitnehmer müssen das Recht haben, sich in Gewerkschaften zu organisieren und Kollektivverhandlungen zu führen. 5. Diskriminierung: Diskriminierung aufgrund von Rasse, Religion, Geschlecht oder anderen Faktoren ist verboten. 6. Disziplinarmaßnahmen: Unternehmen müssen sicherstellen, dass Disziplinarmaßnahmen fair und human sind. 7. Arbeitszeiten: Es müssen angemessene Arbeitszeiten eingehalten werden, einschließlich Pausen und Ruhezeiten. 8. Entlohnung: Arbeitnehmer müssen einen angemessenem Lohn erhalten, der die Grundbedürfnisse deckt und vergleichbar mit regionalen Standards ist. 9. Managementsystem: Unternehmen müssen ein effektives Managementsystem zur Umsetzung und Aufrechterhaltung der SA 8000-Standards etablieren. Die Implementierung von SA 8000 kann erhebliche Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für Investoren in den Kapitalmärkten haben. Unternehmen, die den Standard erfüllen, demonstrieren ihre soziale Verantwortung und ihr Engagement für ethische Geschäftspraktiken. Dies kann das Image des Unternehmens verbessern, das Vertrauen von Kunden und Investoren stärken und das Risiko von Reputationsverlusten reduzieren. Für Investoren, insbesondere für ethisch orientierte Investoren, bietet SA 8000 eine Möglichkeit, Unternehmen mit einem hohen sozialen Engagement und verantwortungsvoller Unternehmensführung zu identifizieren. Durch die Integration von SA 8000-Kriterien in ihre Anlagestrategie können Investoren sicherstellen, dass sie in Unternehmen investieren, die nicht nur finanzielle Ergebnisse erzielen, sondern auch soziale und ethische Standards erfüllen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SA 8000 ein wichtiger Standard ist, der dazu beiträgt, die Arbeitsbedingungen weltweit zu verbessern und Unternehmen zu mehr sozialer Verantwortung zu verpflichten. Durch die Erfüllung der SA 8000-Kriterien können Unternehmen ihr Image verbessern und das Vertrauen von Investoren und Kunden gewinnen. Investoren wiederum können durch die Berücksichtigung von SA 8000-Kriterien in ihre Anlagestrategie sicherstellen, dass sie in Unternehmen investieren, die nicht nur finanzielle Renditen generieren, sondern auch einen positiven sozialen Einfluss haben.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Privateigentum

Privateigentum ist ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktieninvestitionen. Es bezieht sich auf das individuelle Recht einer Person oder einer juristischen Person, Eigentum an einer Sache...

Social Marketing

Soziales Marketing Soziales Marketing bezieht sich auf den strategischen Einsatz von Marketing-Prinzipien und -Techniken, um das Bewusstsein für soziale Themen zu schärfen, Verhaltensänderungen in der Gesellschaft zu fördern und positive Auswirkungen...

Ereignisknotennetzplan

Der Begriff "Ereignisknotennetzplan" bezieht sich auf eine Methode der Projektplanung und -management, die Ereignisse und deren Abhängigkeiten in einem Netzwerk darstellt. Der Ereignisknotennetzplan, auch als Netzplantechnik oder Netzplananalyse bekannt, ist...

Währungsreserven

Währungsreserven ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf Ersparnisse, welche ein Land in Fremdwährungen hält. Diese Reserven haben viele verschiedene Zwecke und sind ein wichtiger Indikator...

Rotationsvertretersystem

Rotationsvertretersystem - Definition und Bedeutung Das Rotationsvertretersystem ist ein Konzept, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen angewendet wird, um die Verantwortlichkeiten im Falle der zeitweiligen Abwesenheit eines Schlüsselmitglieds zu regeln. Insbesondere...

Weltkonferenzen

Weltkonferenzen, ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und wörtlich übersetzt "Weltkonferenzen" bedeutet, spielt eine bedeutende Rolle in den globalen Finanzmärkten und bietet Investoren eine Plattform, um sich über aktuelle...

Ausbildungspflicht

Ausbildungspflicht is a fundamental term in the realm of German labor market regulations. In simple words, Ausbildungspflicht refers to the obligation imposed by the German government on young individuals to...

Kapitalertragsteuer

Die Kapitalertragsteuer, auch als Abgeltungssteuer bezeichnet, ist eine Steuer auf Kapitalerträge in Deutschland. Kapitalerträge umfassen hierbei Zinserträge, Erträge aus Aktien, Fonds, Anleihen und anderen Anlageformen. Die Höhe der steuerpflichtigen Kapitalerträge...

Verbote und Beschränkungen

"Verbote und Beschränkungen" ist ein Begriff, der in den Capital Markets verwendet wird, um verschiedene Gesetze, Vorschiften und Einschränkungen zu beschreiben, die auf das Verhalten von Investoren, Händlern und Finanzinstituten...

öffentliche Aufgaben

"Öffentliche Aufgaben" sind ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das sich auf die Verantwortlichkeiten und Pflichten bezieht, die der öffentlichen Hand übertragen sind. In Deutschland bezieht sich der Begriff auf...