Public Management Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Public Management für Deutschland.
Die Public Management ist ein Begriff, der sich auf das effektive und effiziente Management von öffentlichem Vermögen und Ressourcen durch staatliche Stellen bezieht.
Dieser Bereich befasst sich mit der Planung, Durchführung und Überwachung öffentlicher Programme, um die Ziele und Bedürfnisse der Gesellschaft zu erfüllen. Im Rahmen der öffentlichen Verwaltung umfasst das Public Management verschiedene Aspekte wie Personalmanagement, Finanzmanagement, Leistungsmanagement und Organisationsmanagement. Diese Aspekte sind entscheidend, um den Betrieb und die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen transparent, effizient und demokratisch zu gestalten. Ein wichtiger Schwerpunkt des Public Managements liegt auf der Allokation öffentlicher Ressourcen, um sicherzustellen, dass sie fair und effektiv verwendet werden. Hier spielen Haushaltsplanung, Budgetierung und Kontrolle eine entscheidende Rolle. Auch die Evaluierung und Kontrolle der Leistung von öffentlichen Programmen und Projekten ist ein wesentlicher Bestandteil des Public Managements. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Personalmanagement im öffentlichen Sektor. Dies umfasst die Gewinnung und Entwicklung qualifizierter Mitarbeiter sowie die Festlegung von Leistungsstandards und Anreizprogrammen, um eine hohe Servicequalität und Effizienz zu gewährleisten. Das Public Management trägt zur Stärkung der öffentlichen Institutionen bei und fördert eine transparente, rechenschaftspflichtige und verantwortungsbewusste Regierungsführung. Indem es bewährte Praktiken und innovative Ansätze fördert, trägt das Public Management zur Verbesserung der Finanztransparenz bei und stärkt das Vertrauen der Investoren in den öffentlichen Sektor. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie eine umfassende und aktuelle Liste von Begriffen und Definitionen im Zusammenhang mit Public Management. Dort können Sie detaillierte Einblicke in die Vielfalt der Prinzipien, Strategien und Instrumente des Public Managements finden, um Ihr Verständnis und Ihre Investitionsentscheidungen im Bereich der öffentlichen Kapitalmärkte zu verbessern. Durch die Nutzung der Eulerpool.com-Glossars können Sie sicherstellen, dass Sie Zugriff auf präzise und verlässliche Informationen haben, um die komplexen Konzepte des Public Managements zu verstehen und Ihre Investmentstrategien entsprechend anzupassen. Machen Sie sich mit den Fachtermini vertraut, nehmen Sie an den Diskussionen teil und erweitern Sie Ihr Wissen, um fundierte Entscheidungen auf den globalen Kapitalmärkten zu treffen.Importschutzklausel
Die Importschutzklausel, auch bekannt als Schutzklausel für den Import, bezieht sich auf eine spezifische Maßnahme, die von Regierungen ergriffen wird, um einheimische Industrien oder Wirtschaftszweige vor ausländischer Konkurrenz zu schützen....
Verwässerungsgefahr
Verwässerungsgefahr bezieht sich in der Finanzwelt auf die mögliche Verdünnung oder Verwässerung des Eigenkapitals eines Unternehmens, das durch die Ausgabe zusätzlicher Aktien, Wandelanleihen oder anderer wertbeeinflussender Instrumente entstehen kann. Dieses...
Moving-Average-Modell
Das Moving-Average-Modell ist ein weit verbreitetes Analyseinstrument in den Finanzmärkten, das von Investoren gerne genutzt wird, um mögliche Trends und Muster bei Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen zu identifizieren....
Chat
"Chat" ist ein häufig verwendeter Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine elektronische Kommunikationsmethode, bei der Benutzer in Echtzeit miteinander interagieren können. In der Regel werden...
Finanzverbund
Finanzverbund bezeichnet einen Zusammenschluss von Banken und anderen Finanzinstituten, die gemeinsam einen umfassenden Service und eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anbieten. Dieser Begriff wird oft im deutschen Finanzwesen verwendet, um...
Arbeitnehmerzulage
Arbeitnehmerzulage ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezieht sich auf eine Vergünstigung, die bestimmten Arbeitnehmern gewährt wird. Diese Zulage wird in der Regel in Form einer Steuerermäßigung oder...
Stichprobe
Die Stichprobe ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezeichnet eine Teilmenge einer Population, die sorgfältig ausgewählt wurde, um allgemeine Aussagen über die...
Multiattributmodell
Das Multiattributmodell ist ein Investitionsbewertungsmodell, das eine umfassende Analyse mehrerer Faktoren zur Entscheidungsfindung bei Investitionen in Kapitalmärkten ermöglicht. Es wird häufig in der Finanzbranche verwendet, insbesondere bei der Bewertung von...
Verteilungskonzepte
Verteilungskonzepte beschreiben die verschiedenen Ansätze und Strategien, die von Investoren angewendet werden, um ihre Vermögenswerte auf unterschiedliche Anlageklassen zu verteilen. Diese Konzepte sind von entscheidender Bedeutung, da sie eine ausgewogene...
Kostenverrechnung
Kostenverrechnung ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere in Aktieninvestitionen und Unternehmensfinanzierung. Es bezieht sich auf den Prozess der Zuordnung und Verrechnung von Kosten in einer bestimmten Transaktion oder...