Eulerpool Premium

Merger Accounting Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Merger Accounting für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Merger Accounting

Merger Accounting (Fusionsbilanzierung) ist ein Rechnungslegungsverfahren, das bei Unternehmenszusammenschlüssen verwendet wird, um die finanziellen Auswirkungen der Transaktion korrekt zu erfassen.

Bei einer Fusion werden zwei oder mehr eigenständige Unternehmen zu einem neuen Unternehmen verschmolzen. Die Merger Accounting-Methode wird angewendet, um die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen der fusionierten Unternehmen fair zu bewerten und in der Bilanz abzubilden. Bei der Merger Accounting-Methode gibt es zwei gängige Ansätze: den Kaufmethode-Ansatz und den Pooling-of-Interests-Ansatz. Der Kaufmethode-Ansatz wird häufig angewendet, wenn ein Unternehmen ein anderes Unternehmen vollständig erwirbt und die Kontrolle übernimmt. Bei diesem Ansatz wird der fusionierte Unternehmenswert anhand des Kaufpreises und der beizulegenden Zeitwerte der erworbenen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten ermittelt. Der entstehende Geschäfts- oder Firmenwert wird dann über einen bestimmten Zeitraum abgeschrieben. Der Pooling-of-Interests-Ansatz hingegen wird angewendet, wenn Unternehmen sich zu gleichen Teilen zusammenschließen und die Transaktion als Fusion von Gleichberechtigten betrachtet wird. Bei diesem Ansatz werden die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapitalpositionen beider Unternehmen zu Buchwerten zusammengerechnet. Es werden keine Neubewertungen vorgenommen, und keine Geschäfts- oder Firmenwerte entstehen. Merger Accounting erfordert eine sorgfältige Überprüfung und Bewertung der finanziellen Informationen und Geschäftsvorgänge sowohl vor als auch nach der Fusion. Dieses Rechnungslegungsverfahren bietet den Anlegern eine transparente Darstellung der finanziellen Auswirkungen einer Fusion und hilft bei der Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit des neu entstehenden Unternehmens. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Glossar-Sammlung, einschließlich einer ausführlichen Erklärung von Merger Accounting. Unser Glossar bietet Investoren in den Kapitalmärkten eine zuverlässige Quelle für Fachbegriffe und deren Definitionen. Wir möchten unseren Lesern die besten Informationen bieten, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen zu helfen. Entdecken Sie die Welt der Finanzmärkte mit Eulerpool.com!
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG)

Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen (APG) ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf den Einsatz von Exportkrediten und Exportkreditversicherungen für deutsche Unternehmen, die im Ausland tätig sind. APG...

Faktoreinkommen

Definition von "Faktoreinkommen": Das Faktoreinkommen bezieht sich auf das Einkommen, das von den Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft, nämlich Arbeit und Kapital, erzielt wird. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamteinkommen und spielt...

General Packet Radio Service (GPRS)

General Packet Radio Service (GPRS) ist eine mobile Datentechnologie der zweiten Generation (2G) für drahtlose Kommunikationssysteme. GPRS wurde entwickelt, um eine effiziente Übertragung von Datenpaketen über das Global System for...

Teleshopping

Teleshopping, auch bekannt als Fernsehversandhandel oder DRTV (Direct Response Television), bezeichnet eine Form des Einzelhandels, bei der Produkte und Dienstleistungen über das Fernsehen angeboten und direkt an die Verbraucher verkauft...

Straight Bond

Anleihen sind eine der beliebtesten Anlageformen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unter den verschiedenen Arten von Anleihen ist die "Straight Bond" eine weit verbreitete Wahl für Anleger, die nach stabiler...

Anlagenrechnung

Anlagenrechnung ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, der sich auf die Bewertung und Verwaltung von Vermögenswerten in Unternehmen bezieht. Diese Bewertungsmethode wird hauptsächlich in der Kapitalmarktbranche angewendet, um...

Pensionsplanung

Die Pensionsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensverwaltung und befasst sich mit der finanziellen Absicherung des Ruhestands. Sie beinhaltet die Planung und Verwaltung von Anlagen, die für die Altersvorsorge bestimmt...

Begründungszwang

"Begründungszwang" ist ein juristisches Konzept, das in den deutschen Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Verpflichtung von Finanzunternehmen und Wertpapierhändlern, eine angemessene Begründung für ihre Anlageentscheidungen zu liefern....

Mietniveau-Einstufungsverordnung

Die Mietniveau-Einstufungsverordnung ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die dazu dient, das Mietniveau in bestimmten Regionen oder Städten einzuschätzen und somit den Mietspiegel zu ermitteln. Der Mietspiegel wiederum ist eine wichtige Informationsquelle...

Warentermingeschäft

Warentermingeschäft: Definition, Bedeutung und Auswirkungen im Kapitalmarkt Das Warentermingeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den Handel mit Warenterminen bezieht. Im Warentermingeschäft können Investoren...