Eulerpool Premium

Matching Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Matching für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Matching

Matching bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbringens von Kauf- und Verkaufsaufträgen, um Transaktionen an einem organisierten Wertpapiermarkt abzuwickeln.

Das Matching zielt darauf ab, einen effizienten Handel zu gewährleisten, indem es Angebot und Nachfrage in Einklang bringt und sicherstellt, dass Käufer und Verkäufer zu fair vereinbarten Preisen handeln können. Das Matching wird normalerweise von einer Börse oder einem Handelssystem durchgeführt und erfolgt in der Regel elektronisch. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Börsenhandels, da es den reibungslosen Ablauf von Transaktionen und den Handel von Wertpapieren ermöglicht. Bei Aktienmärkten geschieht das Matching in der Regel durch die Übereinstimmung von Kauf- und Verkaufsaufträgen nach bestimmten Regeln, die von der Börse oder dem Handelssystem festgelegt werden. Das Matching kann entweder kontinuierlich oder periodisch erfolgen, je nach den Regeln des Marktes. Bei Anleihemärkten werden die Kauf- und Verkaufsaufträge in der Regel durch eine Auktion oder eine Zuteilungsmethode abgeglichen. Hier liegt der Fokus darauf, die zugeteilten Anleihen gerecht zwischen den Verkaufsaufträgen zu verteilen. Im Geldmarkt sind schnelle und effiziente Transaktionen entscheidend. Das Matching ist entscheidend, um Angebote und Anfragen für kurzfristige Geldanlagen wie Einlagenzertifikate, Schatzwechsel und Banker's Acceptances zu koordinieren. Diese Form des Matching erfolgt in der Regel durch ein elektronisches Handelssystem, das Käufer und Verkäufer zusammenbringt. In der Kryptowelt bezieht sich das Matching auf den Prozess des Zusammenbringens von Käufern und Verkäufern von Kryptowährungen auf einer Handelsplattform. Es ermöglicht den Nutzern, digitale Assets nach festgelegten Regeln vertrauenswürdig und transparent zu handeln. Matching ist ein wesentlicher Bestandteil des Handels in den Kapitalmärkten und trägt dazu bei, Effizienz, Fairness und Liquidität sicherzustellen. Die präzise Abwicklung von Transaktionen ist von entscheidender Bedeutung, um ein Vertrauensverhältnis zwischen den Marktteilnehmern aufzubauen und das reibungslose Funktionieren der Märkte zu gewährleisten. Es spielt eine maßgebliche Rolle bei der Bestimmung des aktuellen Marktpreises von Wertpapieren und beeinflusst damit die Rendite der Investoren. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Definitionen und Artikel rund um die Welt der Kapitalmärkte und des Investments zu entdecken. Unsere umfassende Glossar-Datenbank bietet Ihnen wertvolles Wissen und Informationen für alle Aspekte Ihres Anlageprozesses. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Anlageentscheidungen fundiert zu treffen und den optimalen Erfolg zu erzielen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Messhandel

Als Messhandel wird eine spezifische Art des Handels in den Finanzmärkten bezeichnet, bei dem kurzfristige Transaktionen und hohe Handelsvolumina vorherrschen. Diese Art des Handels zeichnet sich durch schnelle Entscheidungsprozesse und...

Kontereffekt

In der Welt der Kapitalmärkte spielt der Begriff "Kontereffekt" eine bedeutende Rolle. Als Marktteilnehmer ist es unerlässlich, diesen Fachbegriff auf Eulerpool.com, einer führenden Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie...

Leitungskosten

Leitungskosten - Definition, Beispiele und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Leitungskosten bzw. Betriebskosten sind ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der von Investoren und Finanzexperten gleichermaßen beachtet werden sollte. Die Leitungskosten...

Rangänderung

Rangänderung bezieht sich auf die Änderung der Position einer bestimmten Anlage oder eines Finanzinstruments in einem Rang- oder Bewertungssystem. In der Welt der Kapitalmärkte ist die Rangänderung ein entscheidender Indikator...

Kürzungen

Definition: Kürzungen (n.) refers to a common financial term used in capital markets, particularly in the context of bonds and loans. In financial transactions, Kürzungen represent reductions or cutbacks in...

Transfer

Definition: Übertragung Die Übertragung, auch als Transfer bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem Eigentumsrechte an Vermögenswerten von einer Partei auf eine...

Politikverflechtung

Politikverflechtung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt Verwendung findet, um die Verbindungen und Interaktionen zwischen politischen Institutionen und dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Das Konzept der Politikverflechtung ist von entscheidender...

Washingtoner Währungsabkommen

Das Washingtoner Währungsabkommen, auch bekannt als Bretton-Woods-Abkommen, wurde im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in New Hampshire, USA, unterzeichnet. Das Abkommen wurde von Vertretern der Hauptwirtschaftsnationen der...

Managementvertrag

Ein Managementvertrag bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen einem Unternehmen (dem Auftraggeber) und einer Managementgesellschaft (dem Verwalter), bei der der Verwalter beauftragt wird, die operativen Funktionen und Entscheidungen des Unternehmens...

Termin

Termin ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Zeitpunkt oder die Fälligkeit eines Vertrags, einer Transaktion oder eines Finanzinstruments bezieht. In diesem Zusammenhang...