Eulerpool Premium

Mass Customization Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Mass Customization für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Mass Customization

Mass Customization (Massenanpassung) beschreibt die hochmoderne Strategie, bei der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen, aber dennoch eine effiziente Produktion aufrechterhalten.

Im Gegensatz zur herkömmlichen Massenproduktion, bei der identische Produkte in großen Stückzahlen produziert werden, ermöglicht die Massenanpassung den Kunden, ihre eigenen einzigartigen Produkte zu gestalten, indem sie aus einer vorgegebenen Auswahl von Optionen wählen. Die Strategie der Massenanpassung basiert auf der Annahme, dass jeder Kunde einzigartig ist und unterschiedliche Präferenzen und Anforderungen hat. Durch die Nutzung moderner Technologien, wie CAD/CAM-Systemen (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) und 3D-Druckern, können Unternehmen erschwingliche individualisierte Produkte in großen Mengen herstellen. Diese Strategie bietet den Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen. Erstens können sie ihre Kunden enger an sich binden, indem sie individuelle Produkte anbieten. Kunden fühlen sich wertgeschätzt und entwickeln eine Bindung zu den Unternehmen, was zu wiederholten Käufen und positiven Mundpropaganda führt. Außerdem können Unternehmen durch die Massenanpassung auch Marktsegmente bedienen, die bisher nicht rentabel waren. Indem sie verschiedene Optionen anbieten, können sie eine breitere Zielgruppe ansprechen und den Bedürfnissen von Kunden gerecht werden, die bisher keine passenden Produkte gefunden haben. Dies kann zu einer Umsatzsteigerung und Steigerung des Marktanteils führen. Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Massenanpassung ist die Reduzierung von Produktions- und Lagerkosten. Da die Produkte erst nach der Bestellung hergestellt werden, entfallen hohe Lagerkosten für fertige Produkte. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung und Einsatz moderner Produktionsverfahren eine effiziente Produktion, bei der die Kosten pro Einheit gesenkt werden können. Die Massenanpassung ist vor allem in der Mode- und Bekleidungsindustrie weit verbreitet, da Kunden ihre eigenen Kleidungsstücke gestalten und anpassen können. In jüngster Zeit hat die Massenanpassung auch in anderen Bereichen wie der Automobilindustrie und dem Dienstleistungssektor an Bedeutung gewonnen. In der dynamischen und wettbewerbsintensiven Welt der Kapitalmärkte ist die Massenanpassung ein bedeutender Begriff für Investoren. Unternehmen, die die Strategie der Massenanpassung erfolgreich umsetzen, zeigen eine starke Kundenbindung und eine hohe Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen. Investoren erkennen den Wert solcher Unternehmen und betrachten sie als vielversprechende Investitionsmöglichkeiten. Um diese entscheidenden Informationen zu erhalten und investitionsrelevante Entscheidungen auf dem Kapitalmarkt zu treffen, können Anleger auf Eulerpool.com auf unser umfassendes Glossar/ Lexikon zurückgreifen. Wir bieten eine Fülle von Expertenwissen und Informationen zu Massenanpassung und anderen relevanten Begriffen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar ist ein unverzichtbares Instrument für Anleger, um Wissenslücken zu füllen und fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Bankengesetzgebung

Bankengesetzgebung - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktwelt Die Bankengesetzgebung bezieht sich auf das rechtliche Regelwerk und die Vorschriften, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Gerichtsbarkeit die Aktivitäten und...

Optionsanleihe

Optionsanleihe ist ein Finanzinstrument, das es Emittenten ermöglicht, neue Mittel von Investoren zu beschaffen. Es kombiniert die Eigenschaften einer Anleihe und einer Option und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den...

Unterhaltssicherung

Unterhaltssicherung ist ein wesentlicher Begriff im Finanz- und Kapitalmarktumfeld, der die Maßnahmen beschreibt, die ergriffen werden, um die finanzielle Sicherheit von Unterhaltsverpflichtungen zu gewährleisten. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang...

Gesundheitsüberwachung

"Die Gesundheitsüberwachung ist ein Konzept zur Bewertung und Überwachung der finanziellen Stabilität eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf seine finanzielle Gesundheit und Liquidität. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Bereich der...

Aussetzung

In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff "Aussetzung" auf die vorübergehende Einstellung oder Stilllegung des Handels mit einem bestimmten Wertpapier an einer Börse oder einem anderen Handelsplatz. Diese Maßnahme wird...

Zulassungsstelle

Die Zulassungsstelle ist eine institutionelle Einrichtung der Finanzmärkte, die für die Regulierung und Kontrolle von Wertpapieren und Kapitalmärkten zuständig ist. In Deutschland wird die Zulassungsstelle von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht...

Hotelreservierungsvertrag

Hotelreservierungsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Hotelunternehmen und einem Kunden geschlossen wird, um die Bedingungen und Vereinbarungen für die Reservierung und Nutzung von Hotelunterkünften festzulegen. Dieser Vertrag legt...

Faktorintensitätsunterschiede

"Faktorintensitätsunterschiede" ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um den Unterschied in der Intensität des Einsatzes bestimmter Produktionsfaktoren zwischen verschiedenen Ländern oder Sektoren zu beschreiben. Diese Unterschiede können...

Haager Einheitliches Kaufgesetz

Das Haager Einheitliche Kaufgesetz ist ein internationales Abkommen, das den grenzüberschreitenden Warenkauf regelt. Es wurde entwickelt, um einheitliche Regeln für den internationalen Handel zu schaffen und den Kaufvertrag zu harmonisieren....

Tochtergesellschaft

Titel: Die Bedeutung von Tochtergesellschaften in der Kapitalmärkten Einleitung: Eine Tochtergesellschaft ist ein Begriff aus dem Finanz- und Unternehmensbereich, der eine rechtliche und finanzielle Beziehung zwischen zwei Unternehmen beschreibt. Im Hinblick auf...