Locking-in-Effekt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Locking-in-Effekt für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Locking-in-Effekt

Der "Locking-in-Effekt" bezieht sich auf den psychologischen Zustand eines Investors, der eine Position einnimmt und aufgrund von emotionalen Faktoren daran festhält, selbst wenn sich die Marktbedingungen verschlechtern.

Dieses Verhalten wird oft beobachtet, wenn ein Investor in eine Aktie, Anleihe oder andere Finanzinstrumente investiert hat und sich weigert, diese Position zu verkaufen, auch wenn der Wert des Investments gesunken ist oder das Potenzial für weitere Verluste besteht. Der Locking-in-Effekt kann verschiedene Gründe haben. Eine Möglichkeit ist, dass der Investor von der ursprünglichen Attraktivität des Investments überzeugt ist und an die langfristige Entwicklung glaubt. Dies kann zu einer emotionalen Bindung an die Position führen, bei der der Investor Verluste ignoriert oder sie als vorübergehend ansieht. Ein weiterer Grund könnte der sogenannte "Verlustaversionseffekt" sein, bei dem der Schmerz des Verlustes stärker wahrgenommen wird als die Freude über Gewinne. Dies führt dazu, dass der Investor Verluste vermeiden möchte und seine Position hält, in der Hoffnung, dass sich der Markt wieder erholen wird. Der Locking-in-Effekt ist ein Phänomen, das nicht nur in traditionellen Kapitalmärkten, sondern auch in Kryptowährungsmärkten beobachtet werden kann. Insbesondere in volatilen Märkten wie dem Kryptomarkt, in dem Preise schnell schwanken können, kann der Locking-in-Effekt zu erheblichen Verlusten führen, da der Investor nicht rechtzeitig aussteigt. Um den Locking-in-Effekt zu vermeiden, ist es wichtig, eine disziplinierte Herangehensweise an Investitionen zu haben und Verluste rational zu bewerten. Es ist ratsam, vorab festgelegte Kriterien für den Ausstieg aus einer Position zu haben, unabhängig von Emotionen oder kurzfristigen Marktschwankungen. Dies kann helfen, potenzielle Verluste zu begrenzen und das langfristige Anlageergebnis zu verbessern. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie einen umfassenden Glossar mit Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen von Fachbegriffen wie dem Locking-in-Effekt, um Investoren bei ihren Entscheidungen zu unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen die besten Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihre Investitionen zu optimieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr zu erfahren.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

gutgläubiger Erwerb

Gutgläubiger Erwerb ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Erwerb eines Vermögensgegenstandes bezieht, bei dem der Käufer in gutem Glauben ist, dass er das Eigentum rechtmäßig erlangt. Dieser Begriff...

Universität

Eine Universität ist eine höhere Bildungseinrichtung, die akademische Programme in einer Vielzahl von Disziplinen anbietet und sowohl grundständige als auch fortgeschrittene Abschlüsse vergibt. Im deutschen Bildungssystem nimmt die Universität eine...

Raummeterpreis

Raummeterpreis ist ein Begriff, der in der Holzwirtschaft verwendet wird, insbesondere beim Handel mit Brennholz und Holzhackschnitzeln. Es bezieht sich auf den Preis pro Raummeter (rm) dieses Materials. Ein Raummeter...

Leistungsprinzip

Das Leistungsprinzip ist ein Schlüsselkonzept in den Kapitalmärkten, das die Grundlage für effizientes Wirtschaften bildet. Es bezieht sich auf den Grundsatz, dass die individuelle Vergütung und der Erfolg eines Marktteilnehmers...

Counterfeiting

Counterfeiting bedeutet die rechtswidrige Herstellung, das Verteilen oder den Verkauf von gefälschten oder nachgeahmten Produkten, Währungen, Wertpapieren oder anderen Werten, die den Anschein erwecken sollen, echt zu sein. Dieses betrügerische...

Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC)

The Financial Accounting Standards Advisory Council (FASAC), in German known as Finanzbilanzierungsstandards-Beratungsrat, is a prestigious and influential organization that advises and assists the Financial Accounting Standards Board (FASB) in establishing...

Güterfernverkehr

As an AI language model, I can provide you with a professional and idiomatic description of the term "Güterfernverkehr" in German. However, it is important to note that the content...

Operating

"Operating" bezieht sich auf die laufende und alltägliche Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Es ist ein Begriff, der in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, einschließlich Aktienmärkte, Anleihenmärkte, Geldmärkte und Kryptowährungsmärkte. Im Rahmen der...

Domäne

Die Domäne in den Finanzmärkten bezieht sich auf das Domänengeschäft, das von bestimmten Akteuren oder Institutionen beherrscht wird. Diese Akteure sind typischerweise große Investoren wie Fonds, Banken oder andere institutionelle...

Indexed Bond

Anleihe mit Indexbindung Eine Indexanleihe oder ein indexgebundener Bond ist eine Art von Anleihe, deren Rendite an einen bestimmten Index gekoppelt ist. Diese innovativen Anlageinstrumente sind in den letzten Jahren zu...