Eulerpool Premium

Libor Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Libor für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Libor

Das London Interbank Offered Rate (Libor) ist ein internationaler Referenzzinssatz, der täglich von einer Gruppe von Banken festgelegt wird, die sich in London befinden.

Der Libor gilt als Benchmark-Zinssatz für eine Vielzahl von Finanzinstrumenten, einschließlich Krediten, Derivaten, Hypotheken und Anleihen. Er wird verwendet, um den Zinssatz zu bestimmen, den Banken einander berechnen, wenn sie sich Geld leihen oder Kredite an Kunden vergeben. Eine wichtige Tatsache in Bezug auf den Libor ist, dass er auf Schätzungen der Banken basiert und nicht auf tatsächlichen Geschäften. Die Banken melden täglich die Zinssätze, zu denen sie glauben, dass sie sich Geld leihen könnten, wenn sie an den Londoner Finanzmärkten teilnehmen würden. Die Schätzungen werden auf fünf Dezimalstellen gerundet und dann gemittelt, um den täglichen Libor zu berechnen. Der Libor wird in fünf Währungen berechnet: US-Dollar (USD), Euro (EUR), Britisches Pfund Sterling (GBP), Schweizer Franken (CHF) und Japanischer Yen (JPY). Es gibt verschiedene Libor-Sätze für verschiedene Laufzeiten, die von einem Tag bis zu einem Jahr reichen können. Der am häufigsten verwendete Libor-Satz ist der Drei-Monats-Libor. Der Libor hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung verloren, nachdem bekannt wurde, dass Banken den Zinssatz manipuliert haben. Seitdem wurde der Libor reformiert und wird jetzt auf der Grundlage tatsächlicher Transaktionsdaten berechnet, anstatt auf Schätzungen der Banken basieren. Die regulatorische Aufsicht über den Libor wurde ebenfalls erhöht, um sicherzustellen, dass er fair und transparent bleibt. Insgesamt ist der Libor ein wichtiger Referenzsatz in der Finanzindustrie und seine Bedeutung wird auch in Zukunft von großer Bedeutung sein, insbesondere für institutionelle Investoren und Kreditnehmer.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Peren-Clement-Index

Der Peren-Clement-Index ist ein leistungsfähiges analytisches Instrument, das in der Finanzwelt verwendet wird, um die Volatilität und Stabilität eines bestimmten Aktienmarktes oder einer bestimmten Branche zu bewerten. Dieser Index zielt...

Unklarheitenregel

Die Unklarheitenregel bezieht sich auf ein spezielles Konzept im Bereich der Rechtsprechung und Vertragsinterpretation. Sie gilt als eine Grundregel, um eventuell auftretende Unklarheiten in Verträgen oder rechtlichen Dokumenten zu lösen. Bei...

Begünstigung für den Todesfall

Begünstigung für den Todesfall ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine finanzielle Regelung, die im Falle des Todes einer Person Anwendung findet. Diese Regelung...

Lohnverzicht

Lohnverzicht – Definition im Kapitalmarktlexikon Der Begriff "Lohnverzicht" beschreibt eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, bei der die Mitarbeiter freiwillig auf einen Teil ihres Gehalts oder ihrer Löhne verzichten. Dieser Verzicht...

Exponent

Exponent - Definition und Erklärung (Kapitalmärkte) Ein Exponent ist ein grundlegendes mathematisches Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. In der Finanzanalyse und im Investitionsbereich spielt der...

Produktmarketing

Produktmarketing bezeichnet einen strategischen Geschäftsprozess, der sich auf die erfolgreiche Vermarktung und Förderung eines Produkts auf dem Markt konzentriert. Es umfasst alle Aktivitäten, die darauf abzielen, das Bewusstsein für ein...

allgemeine Lohnsteuertabelle

Die "allgemeine Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument zur Berechnung der Lohnsteuerzahlungen in Deutschland. Sie ist eine wichtige Referenz für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Ermittlung des Lohnsteuerabzugs auf Gehältern und Löhnen. Die...

Grundversorgung

Grundversorgung ist ein grundlegender Begriff in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Finanzwirtschaft. Es bezieht sich auf die Basisversorgung von Dienstleistungen, die für das reibungslose Funktionieren eines Wirtschaftssystems erforderlich sind....

Befristung

Befristung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Verträgen und Anstellungen in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die zeitliche Begrenzung eines Vertrags oder einer...

Warenkreditkonto

Warenkreditkonto ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf den Handel mit Waren. Es handelt sich um ein Konto, das von Händlern...