Eulerpool Premium

Iterationsverfahren Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Iterationsverfahren für Deutschland.

Iterationsverfahren Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Iterationsverfahren

Das Iterationsverfahren ist ein mathematischer Algorithmus, der zur näherungsweisen Lösung von Gleichungssystemen verwendet wird.

Es findet Anwendung in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte, wie beispielsweise bei der Berechnung von Optionspreisen, der Bewertung von Anleihen oder der Schätzung von Volatilitäten. Das Verfahren basiert auf der wiederholten Anwendung einer Funktion auf einen Startwert, bis eine gewünschte Genauigkeit erreicht ist. Für die effektive Anwendung des Iterationsverfahrens ist es erforderlich, dass die Funktion, für die eine Lösung gesucht wird, stetig und differenzierbar ist. Zusätzlich muss die Ableitung der Funktion den Lipschitz-Bedingungen genügen, um die Konvergenz des Verfahrens zu garantieren. Das Iterationsverfahren wird oft in Kombination mit anderen Methoden wie dem Newton-Verfahren oder dem Gauss-Seidel-Verfahren eingesetzt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ein bekanntes Beispiel für das Iterationsverfahren ist die Berechnung des effektiven Zinssatzes bei der Bewertung von Anleihen. Hierbei wird der Startwert des Iterationsverfahrens als eine erste Schätzung des Zinssatzes gewählt. Die Funktion, die auf den Startwert angewendet wird, besteht aus der Summe der diskontierten Cashflows, basierend auf dem angenommenen Zinssatz. Durch wiederholtes Anwenden der Funktion und Aktualisierung des Zinssatzes konvergiert das Verfahren gegen den effektiven Zinssatz, bei dem die Summe der diskontierten Cashflows gleich dem aktuellen Marktpreis der Anleihe ist. Das Iterationsverfahren wird auch in der Kryptowährungsbranche häufig verwendet, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen, wie beispielsweise in der Blockchain-Technologie. Durch die effiziente Anwendung des Verfahrens können Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum Transaktionen verifizieren und neue Blöcke zur Blockchain hinzufügen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept des Iterationsverfahrens zu verstehen, da es eine grundlegende Methode zur Lösung von Gleichungssystemen ist, die in vielen Finanzbereichen Anwendung findet. Durch die Nutzung des Eulerpool.com Glossars erhalten Sie einen umfassenden Einblick in Fachbegriffe wie das Iterationsverfahren und können Ihr Verständnis für die Funktionsweise der Finanzmärkte vertiefen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Erfa-Gruppe

Erfa-Gruppe bezeichnet eine Gruppe von Unternehmen, die eine starke Präsenz im Bereich des deutschen Großhandels haben. Die Erfa-Gruppe umfasst verschiedene Tochterfirmen, die in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen tätig sind, wie beispielsweise dem...

Comité des Représentants Permanents

Das "Comité des Représentants Permanents" (COREPER) ist ein wichtiges Gremium der Europäischen Union (EU), das Entscheidungen der EU-Institutionen vorbereitet und koordiniert. Es setzt sich aus den ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten...

Geschäftsfreundebewirtung

Geschäftsfreundebewirtung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, Kunden oder Geschäftspartner zu bewirten, um eine harmonische Geschäftsbeziehung zu fördern und das Vertrauen zu stärken. Es ist eine kultivierte...

Fluglärm

Fluglärm ist ein Begriff, der das Geräusch beschreibt, das durch den Betrieb von Flugzeugen verursacht wird. Als wichtiger Faktor in der Umweltverträglichkeit von Flughäfen und Luftfahrtaktivitäten ist es für Investoren...

Pauschbesteuerung

Die "Pauschbesteuerung" ist ein bedeutendes steuerliches Konzept, das in Deutschland Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine vereinfachte Besteuerungsform für bestimmte Einkünfte, die von natürlichen Personen erzielt werden. Das Ziel...

Entwicklung der Verhältnisse

Entwicklung der Verhältnisse ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die allgemeine Entwicklung und Trends in verschiedenen Finanzbereichen bezeichnet. Es bezieht sich insbesondere auf Veränderungen in...

Back-to-Back Credit

Back-to-Back Credit (Kreditlinie) definiert eine spezielle Form der Kreditvergabe, bei der ein Kreditgeber einem Kreditnehmer eine Kreditlinie gewährt, basierend auf der Bereitstellung von Sicherheiten durch den Kreditnehmer. Diese Art von...

Segregation

Segregation bezieht sich im Finanzwesen auf die strenge Trennung der Vermögenswerte und Kundengelder einer Investmentfirma von den eigenen Vermögenswerten und Kundengeldern. Dieses Konzept stellt sicher, dass die Mittel der Kunden...

Refinanzierung

Refinanzierung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Maßnahmen, mit denen Unternehmen oder Institutionen Mittel beschaffen, um bereits bestehende Verbindlichkeiten zu bedienen oder neue...

wertmäßiger Kostenbegriff

"Der wertmäßige Kostenbegriff" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Bewertung und Erfassung von Kosten im Rahmen von Investitionen und Finanzierungsentscheidungen. Diese Definition bietet...