Intergeneration-Equity-Prinzip Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intergeneration-Equity-Prinzip für Deutschland.
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo
Trusted by leading companies and financial institutions
Das Intergeneration-Equity-Prinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die gerechte Verteilung von Ressourcen über verschiedene Generationen hinweg zum Ziel hat.
Es bezieht sich speziell auf die Vorkehrungen, die getroffen werden, um sicherzustellen, dass künftige Generationen nicht unter den Handlungen und Entscheidungen heutiger Anleger leiden. Das Prinzip des Intergeneration-Equity ist eng mit der langfristigen Nachhaltigkeit von Kapitalmärkten verbunden. Es basiert auf der Überzeugung, dass aktuelle Investitionsentscheidungen nicht nur kurzfristige Gewinne für die heutigen Anleger bringen sollten, sondern auch die Bedürfnisse und Interessen zukünftiger Generationen berücksichtigen müssen. Eine grundlegende Anwendung des Intergeneration-Equity-Prinzips besteht darin, sicherzustellen, dass Investitionen nicht auf Kosten der Umwelt und der sozialen Verantwortung getätigt werden. Dies bedeutet, dass Anleger ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) bei ihren Entscheidungen berücksichtigen und Unternehmen bevorzugen sollten, die sich für nachhaltiges Wachstum und soziale Verantwortung einsetzen. Darüber hinaus beinhaltet das Intergeneration-Equity-Prinzip auch die Notwendigkeit einer fairen Verteilung von Ressourcen und Chancen zwischen verschiedenen Generationen. Dies kann bedeuten, dass der Zugang zu Bildung, Gesundheit und beruflichen Möglichkeiten für alle Generationen gewährleistet werden muss, um sicherzustellen, dass eine Generation nicht aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Alters benachteiligt wird. Insgesamt zielt das Intergeneration-Equity-Prinzip darauf ab, die Risiken und Lasten der heutigen Investitionen gerecht auf die verschiedenen Generationen zu verteilen und sicherzustellen, dass zukünftige Generationen von den Früchten des heutigen Kapitalmarktes profitieren können. Dieses Prinzip trägt zu einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Finanzwirtschaft bei und stärkt das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt als langfristig tragfähige Investitionsmöglichkeit. Wir bei Eulerpool.com sind dem Intergeneration-Equity-Prinzip verpflichtet und informieren unsere Leser regelmäßig über die Bedeutung dieses Konzepts in den verschiedenen Kapitalmärkten. Besuchen Sie unsere Webseite für aktuelle Informationen und Ressourcen zu diesem Thema sowie zu anderen wichtigen Aspekten der Kapitalmärkte.Warschauer Abkommen
Definition: Das Warschauer Abkommen bezieht sich auf ein internationales Übereinkommen, das im Jahr 1933 in Warschau geschlossen wurde und die enge Zusammenarbeit zwischen den nationalen Zentralbanken in Europa im Bereich...
Quartalseinzelkosten
Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com das weltweit beste und größte Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar deckt alle relevanten Themen ab, einschließlich Aktien, Kredite,...
Girovertrag
Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt. Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das...
Publikationspflicht
Publikationspflicht ist eine rechtliche Verpflichtung, Informationen und Berichte über ein Unternehmen, insbesondere in Bezug auf seine finanzielle Lage, seine Geschäftsentwicklung und seine Strategie, der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen....
IBIS
IBIS (Investment Bewertung Index System) ist ein leistungsstarkes Analysewerkzeug und Finanzindikator, das von Eulerpool.com entwickelt wurde, einer führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten. Der IBIS zeigt die Bewertung von Wertpapieren...
Durchschnittsbesteuerung
Durchschnittsbesteuerung ist ein steuerliches Verfahren, das in Deutschland angewendet wird, um die Besteuerung von Kapitalerträgen zu vereinfachen. Es handelt sich um einen Durchschnittssteuersatz, der auf die erzielten Gewinne angewendet wird,...
Werbehinweisrecht
Das Werbehinweisrecht bezieht sich in erster Linie auf die Vorschriften und Bestimmungen, die Werbetreibende und Finanzdienstleister einhalten müssen, um die Integrität und Transparenz ihrer Werbeaktivitäten in den Bereichen Kapitalmärkte sicherzustellen....
Frühaufklärung
Frühaufklärung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Frühaufklärung, auch bekannt als Early Warning, ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Risikomanagements und der Überwachung von Geschäftstätigkeiten im Kapitalmarkt. Insbesondere im Hinblick...
Swing Trading
Swing Trading ist eine Strategie, bei der Trader versuchen, von kurzfristigen Schwankungen im Kurs eines Wertpapiers zu profitieren. Ziel des Swing Trading ist es, innerhalb von Tagen oder Wochen hohe...
Durchschnittsbeförderungsentgelt
"Durchschnittsbeförderungsentgelt" ist ein Begriff, der im Bereich des Verkehrswesens und der Transportwirtschaft Anwendung findet. Insbesondere bezieht sich dieser Terminus auf eine statistische Kennzahl, die das durchschnittliche Beförderungsentgelt pro Stückgut oder...

