Eulerpool Premium

IT Security Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff IT Security für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

IT Security

IT-Sicherheit ist ein wichtiger Aspekt im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).

Sie bezieht sich auf die Praktiken, Technologien und Prozesse, die implementiert werden, um Daten und Computersysteme vor unbefugtem Zugriff, Diebstahl, Beschädigung oder Missbrauch zu schützen. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Unternehmen und Organisationen stark von Computernetzwerken und elektronischen Daten abhängen, ist eine effektive IT-Sicherheit entscheidend, um die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der Informationen zu gewährleisten. Die IT-Sicherheit umfasst verschiedene Aspekte, darunter Netzwerksicherheit, Informations- und Datensicherheit, physische Sicherheit und Sicherheitsmanagement. Die Netzwerksicherheit befasst sich mit dem Schutz der Netzwerkinfrastruktur vor Angriffen und unautorisierten Zugriffen. Hierzu können Firewalls, Intrusion Detection Systeme (IDS) und Intrusion Prevention Systeme (IPS) eingesetzt werden. Die Informations- und Datensicherheit bezieht sich auf den Schutz der Informationen vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation. Verschlüsselungstechnologien, Zugriffskontrollen und sichere Datenübertragungen sind gängige Methoden, um Daten zu schützen. Physische Sicherheit beinhaltet den Schutz von IT-Infrastruktur und Geräten vor Diebstahl, böswilliger Beschädigung oder Katastrophen. Dies kann die Verwendung von Alarmsystemen, Videoüberwachung und Zugangskontrollen umfassen. Sicherheitsmanagement umfasst die Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, Verfahren und Schulungen, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu fördern und sicherheitsrelevante Vorfälle zu bewältigen. Die Bedeutung der IT-Sicherheit ist in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberkriminalität, Hacking und Datenlecks weiter gestiegen. Unternehmen und Organisationen investieren vermehrt in robuste IT-Sicherheitslösungen, um ihre Systeme und Daten vor potenziellen Schäden zu schützen. Als Investor ist es wichtig, sich über die IT-Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens oder einer Organisation zu informieren, insbesondere wenn es um die Verwaltung von elektronischen Transaktionen oder die Speicherung vertraulicher Informationen geht. Ein Mangel an IT-Sicherheit kann zu erheblichen finanziellen Verlusten und Reputationsrisiken führen. Insgesamt ist IT-Sicherheit ein grundlegender und integraler Bestandteil des modernen Kapitalmarkts und sollte von Investoren sorgfältig evaluiert werden, um Risiken zu minimieren und Geschäftskontinuität zu gewährleisten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

UNCED

UNCED, die Abkürzung für United Nations Conference on Environment and Development (Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung), war ein bedeutendes internationales Ereignis, das im Jahr 1992 in Rio...

Handels- und Gastgewerbestatistik

Handels- und Gastgewerbestatistik ist ein statistisches Instrument, das dazu dient, umfassende Daten über den Einzelhandel und das Gastgewerbe in einer bestimmten Region oder einem Land zu erfassen und zu analysieren....

Dokumenteninkasso

Dokumenteninkasso ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf eine spezifische Zahlungsmethode, die von Exporteuren und Importeuren verwendet wird, um eine sichere und reibungslose Abwicklung...

kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Definition - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Der kontinuierliche Verbesserungsprozess, auch bekannt als KVP, ist eine systematische Herangehensweise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Dieser Prozess, der auf dem japanischen Konzept des...

Konnossement-Anteilsschein

Der Begriff "Konnossement-Anteilsschein" bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Konnossement-Anteilsscheine werden als Wertpapiere betrachtet und dienen als Nachweis für den Besitz von Waren, die...

Mischfinanzierung

Die Mischfinanzierung, auch als Hybridfinanzierung bekannt, bezeichnet eine Methode der Unternehmensfinanzierung, bei der sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente verwendet werden. Es handelt sich um eine Kombination aus beiden Finanzierungstypen, um...

Alternative Dispute Resolution (ADR)

Alternative Dispute Resolution (ADR) – Definition und Erklärung Alternative Dispute Resolution (ADR) oder alternative Streitbeilegung ist ein Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten zwischen Parteien außerhalb des traditionellen Gerichtssystems. Es bietet den...

Freizeit

Freizeit ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Wertpapieren zu beschreiben. Es bezieht sich auf Wertpapiere, die dazu dienen, Kapital für private...

Vorkombination

Vorkombination - Definition im globalen Finanzmarktlexikon Die Vorkombination, auch bekannt als "pre-combination," ist ein Begriff im Bereich der Fusionen und Übernahmen (engl. mergers and acquisitions, M&A), der sich auf den vorbereitenden...

Technologie-Portfolio

Das Technologie-Portfolio ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, in Technologieunternehmen zu investieren, um von ihrem Wachstumspotenzial zu profitieren. Diese strategische Allokation ermöglicht es Anlegern, sowohl das Gesamtrisiko ihrer Anlage zu...