Eulerpool Premium

Hacking Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hacking für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Hacking

"Hacking" beschreibt im Bereich der Informationssicherheit den unbefugten Zugriff auf Computer-Systeme oder Netzwerke, um sensible Daten zu stehlen, zu ändern oder zu zerstören.

Das Hacker-Phänomen ist zu einer ernsthaften Bedrohung in der heutigen digitalen Welt geworden. Hacker nutzen oft ihr technisches Wissen und ihre Fähigkeiten, um Sicherheitslücken auszunutzen und in Systeme einzudringen, oft zum eigenen Vorteil oder um Schaden anzurichten. Ein Hacker kann verschiedene Methoden verwenden, um in ein System einzudringen. Dazu gehören das Erraten von Passwörtern, das Ausnutzen von Schwachstellen in Software oder Hardware, das Phishing von Benutzerinformationen oder das Senden schädlicher E-Mails und Links. Einmal erfolgreich in ein System eingedrungen, können Hacker vertrauliche Informationen wie Kunden- oder Finanzdaten stehlen, Sicherheitsmaßnahmen umgehen oder manipulieren, bösartige Software installieren oder das Netzwerk für zukünftige Angriffe nutzen. Um sich vor Hacking-Angriffen zu schützen, sollten Unternehmen und Einzelpersonen geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von starken Passwörtern, die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen, das Installieren von Firewall- und Antivirenprogrammen sowie die Sensibilisierung von Mitarbeitern für Phishing- und Spam-E-Mails. Die steigende Beliebtheit von Kryptowährungen hat auch zu Hacking-Angriffen im Zusammenhang mit der Krypto-Industrie geführt. Da Kryptowährungen auf dezentralen, digitalen Ledgern basieren, sind sie anfällig für Angriffe von Hackern. Diese können digitale Geldbörsen, Krypto-Börsen oder sogar Smart Contracts angreifen, um Kryptowährungen zu stehlen. Insgesamt ist Hacking eine kontinuierliche Bedrohung für Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen. Es erfordert ständige Wachsamkeit und fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, um mögliche Angriffe zu verhindern und potenzielle Schäden zu minimieren. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfangreiche Informationen zum Thema Hacking sowie zu anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet professionell verfasste Definitionen, die technisch korrekt und für Investoren in Kapitalmärkten leicht verständlich sind. Mit unserem verlässlichen und umfassenden Glossar können Sie Ihr Wissen über die Finanzwelt erweitern und besser informierte Anlageentscheidungen treffen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Junk Bond

Junk Bonds – Definiert und Erläutert Junk Bonds, auf Deutsch auch "Müllanleihen" genannt, sind Schuldtitel, die von Unternehmen oder staatlichen Stellen mit einem erhöhten Ausfallrisiko ausgegeben werden. Diese Anleihen werden häufig...

Besteuerung der Renten

Die "Besteuerung der Renten" bezieht sich auf das steuerliche Regime, das auf das Einkommen aus Renten und Pensionen erhoben wird. In Deutschland fallen Renten und Pensionen in die Kategorie "sonstige...

Verhaftung

Verhaftung - Definition und Erklärung Eine Verhaftung ist eine gesetzliche Maßnahme, bei der eine Person aufgrund des Verdachts einer strafbaren Handlung oder einer anderen rechtlichen Verfehlung durch die zuständigen Behörden vorläufig...

Marketing 4.0

Marketing 4.0 beschreibt den neuesten Evolutionszustand im Bereich des Marketings, der sich in der digitalen Ära entwickelt hat. Es basiert auf den früheren Marketingkonzepten 1.0, 2.0 und 3.0 und bezieht...

Artenschutz

Artenschutz ist ein Begriff, der sich auf den Schutz von Tier- und Pflanzenarten bezieht, die bedroht, gefährdet oder selten sind. Es ist ein zentraler Bestandteil des Umweltmanagements und der nachhaltigen...

Development Corporations

Entwicklungsgesellschaften Entwicklungsgesellschaften sind Unternehmen, die eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und Infrastruktur spielen. Sie sind in der Regel staatliche oder halbstaatliche Organisationen, die gezielt in Projekte investieren,...

Direktinvestition

Direktinvestitionen sind Investitionen von Unternehmen oder Privatpersonen aus einem Land in Produktions- oder Geschäftstätigkeiten in einem anderen Land. Bei einer Direktinvestition erwirbt der Investor in der Regel einen signifikanten Anteil...

Enterprise Value

Der Unternehmenswert (Enterprise Value) ist ein Finanzkennzahl, der es Investoren ermöglicht, eine umfassende Vorstellung von der Gesamtwert einer Firma zu bekommen. Es ist der Gesamtwert eines Unternehmens, das sowohl die...

Discounted-Cashflow-Verfahren

Discounted-Cashflow-Verfahren (DCF) ist eine bewährte Methodik zur Unternehmensbewertung, die weit verbreitet und anerkannt ist. Es ist ein entscheidendes Werkzeug für Investoren in den Kapitalmärkten und ermöglicht eine fundierte Analyse, indem...

Lastschriftverfahren

Lastschriftverfahren - Definition und Funktionsweise Das Lastschriftverfahren ist ein bargeldloser Zahlungsvorgang, durch den ein Zahlungsempfänger ermächtigt wird, einen bestimmten Betrag vom Bankkonto des Zahlungspflichtigen einzuziehen. Es handelt sich um eine weit...