HTML Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HTML für Deutschland.
HTML (HyperText Markup Language), auf Deutsch als Hypertext-Auszeichnungssprache bekannt, ist die grundlegende Programmiersprache, die zur Erstellung und Formatierung von Webseiteninhalten verwendet wird.
Es handelt sich um eine Schlüsselkomponente des World Wide Web und stellt das Rückgrat für die strukturierte Darstellung von Inhalten dar. HTML ermöglicht es, Text, Grafiken, Multimediaelemente und andere Ressourcen auf einer Webseite zu organisieren und zu gestalten. Jede Webseite besteht aus einer Hierarchie von HTML-Elementen, die durch sogenannte "Tags" definiert werden. Diese Tags geben den Browsern Anweisungen, wie der Inhalt dargestellt und formatiert werden soll. Die Syntax von HTML basiert auf Winkelklammern (< >), die öffnende und schließende Tags beinhalten. Das bedeutet, dass jedes Element in einem HTML-Dokument von einem öffnenden und einem schließenden Tag umschlossen ist. Beispielsweise wird der Inhalt eines Absatzes mit einem Tag umgeben. Dieser Tag gibt an, dass der Text darin als Absatz formatiert werden soll. HTML bietet auch die Möglichkeit, Verknüpfungen zu anderen Webseiten oder Ressourcen herzustellen, indem sogenannte "Hyperlinks" verwendet werden. Durch das Setzen eines Links zu einer anderen Webseite können Nutzer schnell und einfach zwischen verschiedenen Seiten navigieren. Darüber hinaus ermöglicht HTML die Integration von Medieninhalten, wie z.B. Bilder, Videos oder Audiodateien. Durch die Verwendung entsprechender Tags können diese Ressourcen in die Webseite eingebettet und angezeigt werden. Da HTML eine Sprache für strukturierten Inhalt ist, hat sie auch Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Webseite. Durch die Verwendung von HTML-Elementen wie Titel-Tags, Überschriften-Tags und Metatags können Suchmaschinen den Inhalt einer Webseite besser verstehen und entsprechend indizieren. Insgesamt ist HTML eine unverzichtbare Programmiersprache für Webentwicklerinnen und -entwickler. Mit ihrer Hilfe können sie hochwertige, ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten erstellen, die eine optimale Präsentation von Inhalten ermöglichen und zur allgemeinen Nutzererfahrung beitragen. Dank HTML sind die Grundlagen des modernen Internets fest in unseren Online-Aktivitäten verankert.Bezugsbindung
Bezugsbindung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine bestimmte Art von Verbindung zwischen Anlegern und Wertpapieren bezieht. Es handelt sich dabei um eine Vereinbarung, die...
Körperschaftsteuerminderung
Körperschaftsteuerminderung ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Steuerplanung Anwendung findet. Es bezieht sich auf Maßnahmen, um die effektive Körperschaftsteuerlast einer Kapitalgesellschaft zu reduzieren. Die Körperschaftsteuer ist eine...
Arbeitskräfteerhebung
Arbeitskräfteerhebung ist ein Begriff, der sich auf eine statistische Erhebung bezieht, die umfassende Informationen über den Arbeitsmarkt eines Landes liefert. Diese Erhebung wird von nationalen Behörden oder statistischen Instituten durchgeführt,...
kaufmännischer Geschäftsbetrieb
Kaufmännischer Geschäftsbetrieb ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf die betrieblichen Aktivitäten eines Unternehmens, die dem Gewinnstreben dienen. Er umfasst alle Handlungen, Transaktionen und...
Betriebsferien
Betriebsferien ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt weit verbreitet ist und sich auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Unternehmen seine Betriebsaktivitäten vorübergehend einstellt. Während dieser Phase bleiben die...
ökologische Krise
Definition: "ökologische Krise" (ecological crisis) ist ein Begriff, der eine ernsthafte Bedrohung der natürlichen Umwelt und des Gleichgewichts der Ökosysteme beschreibt. Eine solche Krise entsteht aus einem Zusammenwirken verschiedener Umweltprobleme,...
Geldschuld
Die Definition von "Geldschuld" ist von grundlegender Bedeutung für jeden Investor in Kapitalmärkten. Diese Fachterminologie, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen verwendet wird, beschreibt eine bestimmte...
Abschreibungsarten für Immobilien
Abschreibungsarten für Immobilien sind wichtige Instrumente in der Bilanzierung und Rechnungslegung von Immobilieninvestitionen. Sie dienen der systematischen Erfassung des Wertverlusts von Immobilien über deren Nutzungsdauer hinweg. Diese Abschreibungsarten stellen sicher,...
PIN
PIN or Persönliche Identifikationsnummer is a unique personal identification number that is used to authenticate and authorize an individual's access to various financial services, including online banking and payment transactions....
mittelbarer Besitzer
"Mittelbarer Besitzer" ist ein Begriff, der sich auf eine Person bezieht, die mittelbar den Besitz von Vermögenswerten oder Wertpapieren innehat. In der Finanzwelt wird dieser Begriff häufig in Bezug auf...

