Eulerpool Premium

Floating Point Operations Per Second Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Floating Point Operations Per Second für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Floating Point Operations Per Second

Floating Point Operations Per Second (FLOPS) bezeichnet eine wichtige Kennzahl, um die Geschwindigkeit von Computerprozessoren bei der Ausführung von Gleitkommaoperationen zu quantifizieren.

FLOPS ist ein Maßstab für die Rechenleistung und wird insbesondere zur Bewertung von Supercomputern, High-Performance-Computing (HPC)-Systemen und anderen rechenintensiven Anwendungen verwendet. Diese Metrik spielt insbesondere in den Bereichen der wissenschaftlichen Forschung, der Finanzanalyse und der Künstlichen Intelligenz eine entscheidende Rolle. Die FLOPS-Messung erfasst die Anzahl der Gleitkommaoperationen, die ein Prozessor in einer Sekunde ausführen kann. Dabei beziehen sich Gleitkommaoperationen auf arithmetische Operationen, bei denen Zahlen im sogenannten Gleitkommazahlenformat verarbeitet werden. Solche Operationen sind notwendig, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen, die in einer Vielzahl von Anwendungen vorkommen, wie beispielsweise bei der Simulation von physikalischen Phänomenen, dem Training von neuronale Netzwerken oder bei der Analyse großer Datensätze. In der computerbasierten Finanzanalyse ist die FLOPS-Leistung von großer Bedeutung, da sie die Effizienz der Berechnung komplexer Finanzmodelle und die Ausführung von anspruchsvollen Handelsalgorithmen beeinflusst. Insbesondere beim Handel mit kryptografischen Währungen und modellbasierten Entscheidungsfindungen ist eine hohe FLOPS-Leistung entscheidend. Die FLOPS-Messung erfolgt in der Regel in Gigaflops (eine Milliarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde), Terflops (eine Billion Gleitkommaoperationen pro Sekunde), Petaflops (eine Billiarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde) oder sogar Exaflops (eine Trillion Gleitkommaoperationen pro Sekunde), je nach der Leistungsfähigkeit des betrachteten Systems. Eine hohe FLOPS-Zahl zeigt an, dass ein Computerprozessor besonders schnell und effizient Gleitkommaoperationen ausführen kann. Supercomputer und HPC-Systeme mit extrem hohen FLOPS-Werten sind in der Lage, komplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchzuführen, was für die wissenschaftliche Forschung und Simulationen von großer Bedeutung ist. In ähnlicher Weise profitieren Finanzanalysten und Krypto-Investoren von Systemen mit hoher FLOPS-Leistung, da diese es ermöglichen, komplexe Berechnungen zur Bewertung von Anlageportfolios, zur Risikoanalyse und zur Entwicklung von Handelsstrategien schneller und genauer durchzuführen. Insgesamt spielt die FLOPS-Leistung bei Investitionen in Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle, da sie die Geschwindigkeit und Präzision von Berechnungen beeinflusst. Investoren sollten die FLOPS-Werte von Systemen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie über die erforderliche Rechenleistung verfügen, um ihre Anlagestrategien effektiv umzusetzen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Briefkurs

Briefkurs ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und den Preis oder Kurs einer Aktie, eines Wertpapiers oder einer Währung angibt, zu dem ein Investor bereit ist,...

Gleichmöglichkeit

"Gleichmöglichkeit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf die Analyse von Investitionsmöglichkeiten. In seiner wörtlichen Übersetzung bedeutet "Gleichmöglichkeit" so viel wie "gleiche Möglichkeit"...

Buch- und Betriebsprüfung

Die Buch- und Betriebsprüfung (auch als Betriebs- und Steuerprüfung bezeichnet) ist ein bedeutender Prozess, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere im Kontext von Unternehmen, Investitionen und Kapitalmärkten. Sie...

Unabkömmlichstellung

Unabkömmlichstellung bezieht sich auf eine Maßnahme, die von Unternehmen oder Institutionen ergriffen wird, um bestimmte Mitarbeiter von ihren normalen Verpflichtungen freizustellen, damit diese für wichtige Aufgaben oder Projekte zur Verfügung...

internationale Zahlungsabkommen

Internationale Zahlungsabkommen sind rechtliche Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Ländern, die den Austausch von Zahlungen und Währungen regeln. Sie werden in der Regel zwischen Zentralbanken oder anderen staatlichen Institutionen abgeschlossen...

Dispache

Dispache sind ein wichtiges Instrument im Zusammenhang mit Wertpapieremissionen und dem Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem Dispache um eine Vereinbarung zwischen dem Emittenten...

Hare-Verfahren

Hare-Verfahren ist ein mathematisches Verfahren zur proportionalen Zuweisung von Stimmen in Mehrheitswahlsystemen. Es wird häufig in politischen Wahlen, aber auch in einigen Börsenumschlägen angewendet. Das Hare-Verfahren basiert auf dem Prinzip...

Verkehrsträger

Verkehrsträger ist ein Fachbegriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und Investitionen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Unternehmen, die im Transport- und Logistiksektor tätig sind. Dieser...

Klein

Der Begriff "Klein" bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte auf einen bestimmten Anlagestil oder eine Marktstrategie, die auf kleinere Unternehmen abzielt. Kleinunternehmen werden in der Regel nach ihrer Marktkapitalisierung...

Non-Response-Problem

Das Non-Response-Problem bezeichnet ein Phänomen in der empirischen Forschung, bei dem das Fehlen von Daten oder die fehlende Teilnahme von bestimmten Probanden zu verzerrten Ergebnissen führen kann. Dieses Problem tritt...