Firewall Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Firewall für Deutschland.
Firewall Eine Firewall ist eine wichtige Komponente einer Kapitalmarktinfrastruktur und dient als Schutzmechanismus, um das Netzwerk vor unbefugten Zugriffen und potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Sie ist ein zentraler Bestandteil der IT-Sicherheitsarchitektur, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eingesetzt wird. Eine Firewall ist eine hardware- oder softwarebasierte Lösung, die den Datenverkehr innerhalb eines Netzwerks überwacht und kontrolliert. Sie fungiert als Filter, indem sie den Zugriff auf das Netzwerk basierend auf vordefinierten Regeln und Richtlinien ermöglicht oder blockiert. Indem sie den Datenverkehr nach dem Prinzip des "erlaubt oder verboten" kontrolliert, schützt die Firewall das Netzwerk vor unerwünschten Verbindungen oder schädlichen Inhalten. Eine Firewall kann verschiedene Sicherheitsfunktionen bieten, darunter Paketfilterung, Zustandsinspektion, Proxy-Server und VPN (Virtual Private Network). Paketfilterung ist eine grundlegende Methode, um den Datenverkehr basierend auf IP-Adresse, Portnummern und Protokollen zu überprüfen und zu blockieren oder weiterzuleiten. Zustandsinspektion hingegen analysiert den Verbindungszustand und überprüft, ob der Datenverkehr Teil einer vorhandenen Verbindung ist oder nicht. Proxy-Server und VPN bieten zusätzliche Sicherheit, indem sie die Identitäten der Benutzer verschleiern und deren Internetaktivitäten anonymisieren. Dies verhindert potenzielle Angriffe und bietet einen zusätzlichen Schutz für sensible Informationen in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen. Die Implementierung einer Firewall ist von entscheidender Bedeutung, um das Risiko von Datenlecks, unbefugtem Zugriff auf sensible Informationen und finanziellen Verlusten zu minimieren. Sie bildet die erste Verteidigungslinie gegen potenzielle Angriffe auf das Kapitalmarktökosystem. Bei der Auswahl einer Firewall-Lösung sollten Aspekte wie Leistung, Skalierbarkeit, Konfigurierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass die Firewall regelmäßig gewartet, aktualisiert und an neue Bedrohungen angepasst wird, um einen effektiven Schutz zu gewährleisten. Zusammenfassend ist eine Firewall eine essenzielle Komponente für die Sicherheit und den Schutz einer Kapitalmarktinfrastruktur. Durch ihre Fähigkeit, unerwünschten oder schädlichen Datenverkehr zu blockieren, trägt sie maßgeblich zur Gewährleistung der Integrität und Vertraulichkeit von Kapitalmarktdaten und -transaktionen bei.Tarifklassen
Tarifklassen sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungen und beziehen sich auf die verschiedenen Kategorien von Versicherungsprämien. In der Regel werden Versicherungen aufgeteilt in verschiedene Tarifklassen, um die Risiken...
Service Level
Service Level (SL) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Grad der Dienstleistung und Effizienz, den ein Unternehmen seinen Kunden bietet. Insbesondere in Bezug...
Reaktionsfunktion
Reaktionsfunktion: Definition von einem grundlegenden wirtschaftlichen Konzept Die Reaktionsfunktion ist ein zentrales Konzept der Mikroökonomie und beschreibt das Verhältnis zwischen dem Verhalten eines Marktteilnehmers, wie beispielsweise einem Unternehmen oder einer Haushaltseinheit,...
EZÜ
EZÜ (Eigene Zeit Wertsetzung) ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist und von Anlegern genutzt wird, um den Wert einer Geldsumme in der Zukunft zu berechnen. Dieses...
Fachkraft für Arbeitssicherheit
"Fachkraft für Arbeitssicherheit" ist eine berufliche Bezeichnung, die in Deutschland verwendet wird, um eine Fachkraft zu beschreiben, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz zuständig ist. Diese Fachkräfte spielen eine entscheidende...
nicht negative Reaktion
Definition: Die "nicht negative Reaktion" ist ein Begriff aus der Finanzanalyse, der auf die Auswirkungen bestimmter Ereignisse oder Ankündigungen auf den Aktienkurs eines Unternehmens oder den Gesamtmarkt abzielt. Diese Reaktion...
Brachzeit
Definition von "Brachzeit" Die Brachzeit ist ein Begriff aus dem Bereich der Landwirtschaft und beschreibt einen bestimmten Zeitraum, in dem ein Acker für den Anbau von Nutzpflanzen nicht genutzt wird. In...
Briefmarkenhändler
Ein Briefmarkenhändler ist eine Person oder ein Unternehmen, das Briefmarken verkauft, kauft und tauscht. Dabei handelt es sich um ein Geschäft, das in der Regel online oder über physische Geschäfte...
Kostenstellenausgleichsverfahren
Kostenstellenausgleichsverfahren ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das Verfahren zur Allokation von Kosten auf Kostenstellen innerhalb eines Unternehmens zu beschreiben. In der Kapitalmarktindustrie ist das Kostenstellenausgleichsverfahren...
historische Schule
Die historische Schule ist eine bedeutende wirtschaftswissenschaftliche Denkschule, die sich auf die Entwicklung und Interpretation der Wirtschaftsgeschichte konzentriert. Sie entstand im 19. Jahrhundert in Deutschland und wurde maßgeblich von Ökonomen...