Extranet Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Extranet für Deutschland.
Extranet - Definition und Erklärung Ein Extranet ist ein privates Computernetzwerk, das es verschiedenen externen Benutzern ermöglicht, über das Internet auf bestimmte Daten und Dienste zuzugreifen.
Im Gegensatz zum Internet, das öffentlich zugänglich ist, ist ein Extranet auf die Kommunikation zwischen ausgewählten Benutzern beschränkt. Es stellt eine sichere Plattform dar, die den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Partnern, Kunden und Lieferanten ermöglicht. Das Extranet bietet eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen, darunter den sicheren Austausch von vertraulichen Daten, die gemeinsame Nutzung von Dokumenten, die elektronische Zusammenarbeit und die Geschäftskommunikation. Durch die Verwendung von Firewalls und Verschlüsselungstechnologien wird die Sicherheit des Extranets gewährleistet. Unternehmen nutzen Extranets, um ihren Partnern und Kunden einen personalisierten und sicheren Zugriff auf ihre Ressourcen zu ermöglichen. Dies kann beispielsweise den Zugriff auf Echtzeit-Marktinformationen, Handelsplattformen, Investmentfonds, Kreditanwendungen, Finanzberichte und andere relevante Daten umfassen. Das Extranet ermöglicht es den Benutzern, ihre Aktivitäten effizienter zu verwalten, Informationen zu teilen und Geschäftsprozesse zu optimieren. Das Extranet spielt eine wichtige Rolle bei der effektiven Kommunikation und dem Informationsaustausch zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern. Es schafft eine virtuelle Plattform, auf der Unternehmen auf sichere und effiziente Weise mit ihren Partnern interagieren können. Darüber hinaus bietet es eine flexiblere und skalierbarere Infrastruktur für den Einsatz von cloudbasierten Anwendungen und Diensten. Um ein erfolgreiches Extranet zu implementieren, sollten Unternehmen ihre Sicherheitsrichtlinien, Zugriffsrechte und Authentifizierungssysteme sorgfältig planen und überwachen. Mit der richtigen Konfiguration und Überwachung kann ein Extranet sicher und effektiv betrieben werden, um den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit in der Finanzbranche zu verbessern. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfangreiches Glossar, das wichtige Begriffe und Konzepte aus den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Von grundlegenden Definitionen bis hin zu komplexen Fachbegriffen finden Investoren bei uns qualitativ hochwertige und vertrauenswürdige Informationen. Stöbern Sie durch unser Glossar und erweitern Sie Ihr Fachwissen über die Finanzmärkte.Rundfunkstaatsverträge
Rundfunkstaatsverträge ist ein Begriff, der sich auf eine Vereinbarung bezieht, die zwischen den deutschen Bundesländern geschlossen wurde, um den Rundfunk zu regulieren und zu überwachen. Diese Verträge legen die rechtlichen...
LAN
Ein Local Area Network (LAN), auf Deutsch auch als lokales Netzwerk bezeichnet, ist ein Computernetzwerk, das in einem begrenzten geografischen Bereich wie einem Gebäude, einem Büro oder einem Campus installiert...
Fairness
Definition: Fairness (Gerechtigkeit) Die Fairness oder Gerechtigkeit in den Kapitalmärkten bezieht sich auf die Ethik und Prinzipien, die bei Transaktionen und der Behandlung aller Marktteilnehmer eingehalten werden sollten. Es handelt sich...
Geldkurs
Geldkurs, auch bekannt als Bid-Preis oder Kaufkurs, ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels. Der Geldkurs bezieht sich auf den höchsten Preis,...
Accrual Principle
Das Accrual-Prinzip, auch als Zuordnungsprinzip bekannt, ist eine grundlegende Buchhaltungsmethode, die angewendet wird, um den Gewinn und die Verluste eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums zu bestimmen. Es bezieht sich...
Überstundenzuschlag
Überstundenzuschlag ist ein Begriff, der in Arbeitsverträgen und Arbeitsgesetzen Verwendung findet und sich auf die Entlohnung von Arbeitnehmern für geleistete Überstunden bezieht. Der Überstundenzuschlag ist eine finanzielle Zusatzvergütung, die Arbeitnehmer...
Mixed Economy
Gemischte Wirtschaft Die gemischte Wirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, in dem sowohl private als auch staatliche Akteure in der Produktion und Verteilung von Gütern und Dienstleistungen aktiv sind. In einer solchen...
Belastungsermächtigung
Die Belastungsermächtigung ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanztransaktionen und Bankdienstleistungen verwendet wird. Sie bezieht sich insbesondere auf die Ermächtigung einer Bank oder eines Finanzinstituts, eine bestimmte Geldsumme...
Sukzessionsschutz
Sukzessionsschutz ist ein Begriff aus dem Bereich des Gesellschaftsrechts und bezieht sich auf Schutzmaßnahmen, die ergriffen werden, um die Kontrolle über ein Unternehmen bei einem Wechsel in der Unternehmensleitung zu...
Tiefeninterview
Tiefeninterview (englisch: in-depth interview) ist eine qualitative Forschungsmethode, die in der Kapitalmarktanalyse und im Finanzwesen verwendet wird, um tiefgehende Informationen von Experten, Investoren oder deren Vertretern in Form persönlicher Gespräche...

