Eulerpool Premium

Exploitation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Exploitation für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Exploitation

Ausbeutung Die Ausbeutung bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson unfair von einer anderen Partei profitiert, indem sie deren Ressourcen, Arbeitskraft oder Marktmacht ausnutzt, meistens ohne angemessene Gegenleistung zu erbringen.

Diese Praxis hat in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Konsequenzen und kann verschiedene Formen annehmen, einschließlich der Ausnutzung von Arbeitnehmern, Investoren und Verbrauchern. Im Kontext von Arbeitsverhältnissen beispielsweise kann Ausbeutung auftreten, wenn Arbeitgeber ihre Mitarbeiter dazu verpflichten, übermäßig hohe Arbeitsstunden zu leisten, ohne angemessen entlohnt oder ermutigt zu werden. Darüber hinaus kann Ausbeutung auch dann vorliegen, wenn Arbeitgeber die Sicherheits- und Gesundheitsstandards am Arbeitsplatz vernachlässigen oder die Unternehmensgewinne auf Kosten des Wohlergehens und der Sicherheit ihrer Mitarbeiter erhöhen. Im Finanzbereich kann Ausbeutung in verschiedenen Formen auftreten. Ein Beispiel dafür ist die Insider-Ausbeutung, bei der Personen unfaire Vorteile aus Informationen ziehen, die nicht öffentlich bekannt sind. Dies kann indem sie beispielsweise Wertpapiere auf der Grundlage dieser Informationen kaufen oder verkaufen, um erhebliche Gewinne zu erzielen. Dieser Praktik gegenüber stehen strenge gesetzliche Bestimmungen, um solche Handlungen zu bekämpfen und die Integrität der Finanzmärkte aufrechtzuerhalten. Eine weitere Form der Ausbeutung in den Finanzmärkten kann durch skrupellose Kreditgeber erfolgen, die Kredite zu überhöhten Zinssätzen an Bedürftige vergeben, und somit ihren finanziellen Vorteil auf Kosten der Kreditnehmer maximieren. Solche Taktiken können dazu führen, dass Menschen in eine Schuldenspirale geraten, aus der es schwer ist, sich zu befreien. Die Ausbeutung kann auch in den Bereichen der Verbraucher- und Anlegerrechte auftreten. Wenn Unternehmen beispielsweise Produkte von minderwertiger Qualität verkaufen oder unethische Marketingtaktiken einsetzen, um Verbraucher dazu zu bringen, unnötige Produkte zu erwerben, wird dies als Ausbeutung von Verbrauchern betrachtet. Im Anlagebereich kann Ausbeutung durch betrügerische Praktiken wie Pump-and-Dump-Schemata auftreten, bei denen Anleger irreführende Informationen erhalten, um den Preis einer Aktie künstlich zu erhöhen, bevor die Täter ihre eigenen Anteile zu überhöhten Preisen verkaufen. Um die Ausbeutung in den Kapitalmärkten zu bekämpfen, sind strenge rechtliche Rahmenbedingungen erforderlich, die den Schutz von Arbeitnehmern, Investoren und Verbrauchern gewährleisten. Die Identifizierung und Durchsetzung von Gesetzen und Regelungen, die gegen Ausbeutung vorgehen, trägt zur Förderung von ethischen und nachhaltigen Geschäftspraktiken bei.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Zuschüsse

Zuschüsse sind finanzielle Mittel, die von staatlichen oder privaten Stellen gewährt werden, um bestimmte Projekte, Investitionen oder Programme zu unterstützen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff Zuschüsse oft...

Theorie der Staatsschulden

Die Theorie der Staatsschulden ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt und beschäftigt sich mit der Untersuchung, Analyse und Bewertung von Schulden, die von Regierungen auf nationaler Ebene eingegangen werden....

Marketingziele

Definition: Marketingziele sind spezifische, messbare und realisierbare Ziele, die ein Unternehmen für seine Marketingaktivitäten festlegt, um den Erfolg seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu steigern. Diese Ziele dienen...

Agenturvertrieb

Agenturvertrieb bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der Unternehmen ihre Produkte oder Dienstleistungen über Agenturen anbieten. Diese Agenturen fungieren als Vermittler zwischen dem Hersteller und den potenziellen Kunden. Der Agenturvertrieb ermöglicht es...

Ereignispufferzeit

Die Ereignispufferzeit, auch bekannt als Event-Buffer-Time, bezieht sich auf den Zeitrahmen, in dem ein Ereignis oder eine Mitteilung auf dem Kapitalmarkt stattfindet, um den Investoren ausreichend Zeit zu geben, angemessen...

Friedman

Friedman bezieht sich auf die Theorien und Ideen des renommierten US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftlers Milton Friedman. Friedman war ein Pionier der neoliberalen Wirtschaftstheorie und wurde weltweit für seine Beiträge zur monetären Ökonomie...

Teamarbeit

Teamarbeit ist ein essentieller Bestandteil der Arbeitsweise in vielen Unternehmen und Organisationen. Sie bezeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Personen, die sich gegenseitig unterstützen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Im Bereich...

kleines Land

Kleines Land Eine "kleines Land" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt gebräuchlich ist und sich auf eine bestimmte Kategorie von Ländern oder Volkswirtschaften bezieht. Es wird oft verwendet, um auf...

UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten

Der "UN-Fonds für bevölkerungspolitische Aktivitäten" ist ein Sonderfonds der Vereinten Nationen, der sich mit Fragen der Bevölkerungspolitik auf globaler Ebene befasst. Mit dem Ziel, die demografische Entwicklung und die Lebensbedingungen...

Gemeinkosten-System-Engineering

Das Gemeinkosten-System-Engineering ist ein Fachgebiet des Kostenmanagements, das sich mit dem effizienten und systematischen Umgang mit Gemeinkosten befasst. Gemeinkosten sind Kosten, die nicht direkt einem spezifischen Produkt oder einer spezifischen...