Eulerpool Premium

Ermessen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ermessen für Deutschland.

Ermessen Definition
Terminal Access

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Suscripción por 2 € / mes

Ermessen

"Ermessen" ist ein juristischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen des deutschen Rechtssystems Anwendung findet.

Im Zusammenhang mit Kapitalmärkten bezieht sich Ermessen auf die Befugnis einer Finanzinstitution oder eines Kapitalmarktteilnehmers, in bestimmten Situationen eigenständige Entscheidungen zu treffen, die über gesetzliche Vorschriften hinausgehen. Es handelt sich um einen interpretativen und diskretionären Spielraum, der es den Akteuren ermöglicht, individuelle Entscheidungen unter Berücksichtigung der spezifischen Umstände zu treffen. In Bezug auf den Aktienmarkt kann Ermessen bedeuten, dass Unternehmen in bestimmten Situationen von den gesetzlichen Vorgaben abweichen können, um zum Beispiel außergewöhnliche Maßnahmen zu ergreifen oder flexibler auf Änderungen in der Marktlandschaft zu reagieren. Ermessen kann auch von Aufsichtsbehörden genutzt werden, um Entscheidungen über Sanktionen oder Regulierungsmaßnahmen im Einklang mit dem Gesetz zu treffen. Im Bereich der Anleihen bezieht sich Ermessen auf die Möglichkeit von Emittenten, während des Ausgabe- und Rückzahlungsprozesses bestimmte Konditionen anzupassen oder zu flexibilisieren, um den Marktbedingungen gerecht zu werden. Dies kann sich auf die tilgungsfreien Zeiträume, vorzeitige Rückzahlungsoptionen oder die Anpassung von Zinssätzen beziehen. Ermessen spielt auch eine Rolle im Kreditwesen, wenn es um die Kreditvergabe an Unternehmen oder Privatpersonen geht. Banken und Kreditgeber können basierend auf ihren eigenen internen Kriterien und unter Berücksichtigung des individuellen Risikos und der Fähigkeit des Kreditnehmers, die Verbindlichkeiten zu bedienen, über Kreditanträge entscheiden. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen kann Ermessen auf Entscheidungen von Börsen oder Walletanbietern hinweisen, bestimmte Transaktionen oder Konten basierend auf internen Richtlinien oder Verdachtsmomenten zu überprüfen oder zu sperren. Insgesamt ist Ermessen ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktgeschehens, der es den Beteiligten ermöglicht, individuelle Entscheidungen zu treffen und flexibel auf Herausforderungen oder Chancen zu reagieren. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Einsatz von Ermessen stets innerhalb der Grenzen der geltenden Gesetze und Vorschriften erfolgen sollte, um die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte zu wahren. Wenn Sie mehr über Begriffe wie Ermessen und andere wichtige Fachbegriffe im Zusammenhang mit Kapitalmärkten erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Wir bieten eine umfassende Glossar-Sammlung mit Hunderten von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen bei Ihrem Verständnis der Finanzmärkte zu helfen. Unsere Plattform kombiniert branchenführende Finanznachrichten, Aktienanalysen und erstklassige Glossar-Inhalte, um Ihnen eine unvergleichliche Informationsquelle zu bieten.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Fahrerassistenzsystem

Fahrerassistenzsystem (FAS) ist ein Begriff, der in der Automobilindustrie häufig verwendet wird. Es bezeichnet ein System von elektronischen und mechanischen Komponenten, das dazu dient, den Fahrer bei der Bedienung eines...

KB

KB steht für "Kreditinstitut" oder "Kreditbank" und ist eine Abkürzung, die im Finanzsektor weit verbreitet ist. Im deutschen Finanzwesen spielt das KB eine herausragende Rolle als Begriff, der große Bedeutung...

Perpetual Bonds

Perpetual Bonds, auch bekannt als Ewige Anleihen, sind spezielle Anleihen, die keine Fälligkeit haben. Das bedeutet, dass der Herausgeber der Anleihe keine vertragliche Verpflichtung hat, das Kapital zurückzuzahlen oder die...

Social Responsiveness

Soziale Responsivität ist ein Konzept, das sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens bezieht, auf die Bedürfnisse und Erwartungen seiner Stakeholder in Bezug auf soziale oder gesellschaftliche Fragen einzugehen. Es bezieht...

Geschäftsvolumen

Definition: Das Geschäftsvolumen ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Aktivität und Leistung eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gesamtwert aller Geschäfte, die ein Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum...

Umsatzkennziffern

Umsatzkennziffern, auch bekannt als Verkaufskennzahlen, stellen eine wichtige Metrik dar, um die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens im Kapitalmarkt zu bewerten. Sie bieten Investoren Einblicke in den Umsatz eines Unternehmens...

geometrisch degressive Abschreibung

Die geometrisch degressive Abschreibung ist eine Methode der linearen Abschreibung, die häufig in der Finanzwelt angewendet wird, um den Wertverlust von Vermögenswerten im Laufe der Zeit zu berücksichtigen. Diese Methode...

versicherungsfrei

Versicherungsfrei ist ein Begriff aus der deutschen Sozialversicherung, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitslosenversicherung und die Krankenversicherung. Er beschreibt den Status einer Person, die nicht gesetzlich versicherungspflichtig ist und daher...

Arbeitnehmerhaftung

Arbeitnehmerhaftung bezieht sich auf die rechtliche Verantwortung, die Angestellte in Kapitalmärkten tragen können. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf die persönliche Haftung von Arbeitnehmern in Bezug auf ihre Handlungen und...

Add-on

Definition: Add-on steht im Bereich der Finanzen für eine Art Finanzierungsmethode, bei der zusätzliche Schulden oder Kredite auf bestehende Kreditvereinbarungen aufbauen. Das Konzept des Add-ons findet Anwendung in verschiedenen Bereichen...