Eulerpool Premium

EASDAQ Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EASDAQ für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

EASDAQ

"EASDAQ" ist die Abkürzung für den European Association of Securities Dealers Automated Quotations und bezeichnet eine inaktive elektronische Börse, die speziell für den Handel mit Technologieunternehmen in Europa entwickelt wurde.

Die EASDAQ fungierte als europäische Alternative zur berühmten US-amerikanischen NASDAQ-Börse und wurde im Jahr 1996 gegründet. Um den Handel von Technologieaktien in Europa zu erleichtern, wurde die EASDAQ entwickelt, um Investoren einen leicht zugänglichen und effizienten Markt für Technologieaktien zu bieten. Im Vergleich zu herkömmlichen Börsen bot die EASDAQ den Vorteil, dass sie über ein elektronisches Handelssystem verfügte, das den Handel in Echtzeit ermöglichte. Dieses digitale Handelsmodell ermöglichte es Anlegern, Aktien über das Internet zu handeln, was die Transparenz und Effizienz des Handelsprozesses erheblich verbesserte. Die EASDAQ-Streben nach technologieorientierten Unternehmen, die ein hohes Wachstumspotential in den Bereichen Telekommunikation, Softwareentwicklung, Biotechnologie, Internet und anderen Innovationsbereichen aufweisen. Die Unternehmen, die an der EASDAQ notiert waren, mussten strenge Kriterien erfüllen, um die Qualität und das Anlegerschutzniveau des Marktes zu gewährleisten. Obwohl die EASDAQ im Jahr 2003 ihren Betrieb eingestellt hat, war sie ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des europäischen Aktienmarkts und trug zur Entwicklung des Technologiesektors in Europa bei. Heute erinnern sich viele Investoren an die EASDAQ als einen Pionier des europäischen Technologieaktienhandels. Obwohl ihre Aktivitäten jetzt der Nasdaq First North Growth Market zugeschrieben werden, bleibt die EASDAQ ein wichtiger Teil der europäischen Finanzgeschichte. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Sie weitere Informationen über die EASDAQ und andere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen finden. Unsere umfassende und optimierte Glossar-/Lexikonseite bietet Investoren eine verlässliche Ressource zur Klärung von Fachbegriffen und zur Vertiefung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte. Vertrauen Sie Eulerpool.com, um das Beste aus Ihren Investitionen und Ihrem Handelserlebnis herauszuholen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vertrag von Nizza

Der Vertrag von Nizza, auch bekannt als "Vertrag zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften und einiger damit zusammenhängender Rechtsakte", wurde am...

Nutzenfunktion

Nutzenfunktion: Eine detaillierte Bewertung von Anlagestrategien in Bezug auf die persönlichen Präferenzen eines Investors Die Nutzenfunktion ist ein Konzept, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um die Vorlieben und Entscheidungen...

Aided Recall

Aided Recall (Unterstützte Erinnerung) bezieht sich auf eine Methode der Marktforschung, die darauf abzielt, das Gedächtnis von Verbrauchern oder Teilnehmern in Bezug auf Werbeinhalte oder Markenaktivitäten zu stimulieren. Diese Technik...

Erlass

Erlass ist ein Begriff, der im Finanzwesen häufig Verwendung findet und bezieht sich in der Regel auf die vorzeitige und vollständige Rückzahlung einer Schuld oder einer Verbindlichkeit. Dieser Terminus ist...

Refinanzierungsrisiko

Refinanzierungsrisiko ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere im Hinblick auf die Investition in verschiedene Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen....

Importmultiplikator

Der "Importmultiplikator" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der verwendet wird, um den Effekt von Importen auf die Gesamtwirtschaft zu beschreiben. Dieser Multiplikator misst die direkten und indirekten Auswirkungen des...

materialintensiv

Materialintensiv ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die eine signifikante Menge an materiellen Ressourcen für ihre Geschäftstätigkeiten benötigen. Dieser Begriff kann...

Widerruf

Widerruf ist ein bedeutender juristischer Begriff, der im Zusammenhang mit Finanz- und Vertragsrecht von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf das Recht einer Person, einen Vertrag oder eine Vereinbarung...

Frexit

Frexit ist ein Begriff, der sich aus der Kombination der Wörter "Frankreich" und "Exit" zusammensetzt und verwendet wird, um Frankreichs möglichen Austritt aus der Europäischen Union (EU) zu beschreiben. Diese...

Leser-Blatt-Bindung

Die Leser-Blatt-Bindung ist ein Begriff, der in der Verlagsbranche verwendet wird, um die Beziehung zwischen einem Printmedium und seinen Lesern zu beschreiben. Sie bezieht sich speziell auf die Fähigkeit einer...