Eulerpool Premium

Cross Licensing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cross Licensing für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Cross Licensing

Kreuzlizenzierung Kreuzlizenzierung steht für den Austausch von Lizenzen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, um gegenseitige Nutzungsrechte an geistigem Eigentum zu gewährleisten.

Diese Art der Lizenzvereinbarung ist insbesondere in den Bereichen der Technologie und des geistigen Eigentums weit verbreitet und spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Innovationen und der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Unternehmen. Die Kreuzlizenzierung ermöglicht es Unternehmen, ihre geistigen Eigentumsrechte zu schützen und gleichzeitig den Zugang zu den geistigen Eigentumsrechten anderer Unternehmen zu erhalten. Dies geschieht normalerweise durch den Austausch von Patentlizenzen, Markenrechten oder Urheberrechten. Durch die Kreuzlizenzierung können Unternehmen Kosten und Ressourcen sparen, da sie nicht jede erforderliche Technologie oder jedes Patent einzeln erwerben oder entwickeln müssen. Stattdessen können sie die bereits vorhandenen geistigen Eigentumsrechte anderer Unternehmen nutzen, um ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln. Ein Beispiel für Kreuzlizenzierung ist, wenn Unternehmen A und B eine Vereinbarung treffen, um ihre Patente auszutauschen. Durch diese Vereinbarung erhalten sowohl Unternehmen A als auch B das Recht, die jeweiligen Patente des anderen Unternehmens in ihren eigenen Produkten oder Dienstleistungen zu nutzen. Dies ermöglicht es beiden Unternehmen, Innovationen voranzutreiben und den Kunden ein breiteres Angebot an technologisch fortschrittlichen Lösungen anzubieten. Die Kreuzlizenzierung bietet auch den Vorteil der rechtlichen Absicherung. Durch die gegenseitige Lizenzierung können Unternehmen mögliche Rechtsstreitigkeiten und Patentverletzungen vermeiden. Wenn Unternehmen in verschiedenen Branchen tätig sind, können sie von der Expertise und den Technologien anderer Unternehmen profitieren, ohne das Risiko einzugehen, gegen Patent- oder Urheberrechtsverletzungen zu verstoßen. Insgesamt gilt die Kreuzlizenzierung als eine effektive Strategie zur Förderung von Kooperationen und Innovationen. Durch den Austausch von geistigem Eigentum können Unternehmen ihre Ressourcen bündeln und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Es ermöglicht ihnen, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, indem sie von den fortschrittlichen Technologien anderer Unternehmen profitieren. Darüber hinaus ermöglicht die Kreuzlizenzierung den Unternehmen, ihre Abhängigkeit von externen Anbietern zu verringern und ihre eigene technologische Entwicklung voranzutreiben. Für weitere Informationen zu Kreuzlizenzierung und anderen Begriffen im Bereich des Kapitalmarkts besuchen Sie eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Unser Glossar bietet umfassende Definitionen und Erläuterungen, um Investoren dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Forward-Darlehen

Das "Forward-Darlehen" ist eine spezielle Art von Darlehen im Bereich der Finanzierung von Immobilien. Es bietet Kreditnehmern die einzigartige Möglichkeit, sich bereits zu einem frühen Zeitpunkt günstige Konditionen für die...

Veröffentlichungsbefugnis

Veröffentlichungsbefugnis beschreibt das Recht oder die Autorisierung einer Person, bestimmte Informationen, Berichte oder Dokumente für Investoren oder die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich...

Smartwatch

Die Smartwatch ist eine innovative digitale Uhr, die neben der Zeitanzeige eine Reihe von erweiterten Funktionen und Eigenschaften bietet. Sie kombiniert die Funktionen einer Uhr mit denen eines vielseitigen tragbaren...

Preisschnitt

Preisschnitt ist ein Begriff, der häufig in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Portfoliomanagements. Es bezieht sich auf eine Methode, bei der ein...

Schengener Informationssystem (SIS)

Das Schengener Informationssystem (SIS), auch bekannt als Schengen-Informationssystem, ist eine zentrale Datenbank, die von den Mitgliedstaaten des Schengen-Raums verwendet wird, um Informationen über Personen und Gegenstände auszutauschen, die im Zusammenhang...

Individualverkehr

Individualverkehr – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Individualverkehr" bezieht sich im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten auf den handelsbasierten Kauf und Verkauf von Wertpapieren durch einzelne Investoren. Diese Investoren können...

Vorfälligkeitsschaden

Vorfälligkeitsschaden bezieht sich auf eine finanzielle Belastung oder Verlust, die entsteht, wenn ein Kreditnehmer einen Kredit vorzeitig zurückzahlt. Diese Art von Schaden tritt in der Regel auf, wenn der Kreditnehmer...

Bewirtschaftungsgemeinschaft

Bewirtschaftungsgemeinschaft bezeichnet eine Methode der gemeinschaftlichen Bewirtschaftung von Agrarflächen mit dem Ziel der Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität und der Senkung der Betriebskosten. Diese Form der Bewirtschaftung wird insbesondere in Deutschland...

Comovement

Comovement (Komovierung) Die Komovierung ist ein Finanzbegriff, der in Bezug auf die Bewegung oder Korrelation von Wertpapieren oder Anlageklassen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sie sich auf die Tendenz von Vermögenswerten,...

Verkäuferschulung

"Verkäuferschulung" ist ein Begriff, der sich auf Schulungen und Trainingsprogramme für Verkäufer im Bereich des Kapitalmarkts bezieht. Diese Schulungen werden entwickelt, um Fachleuten, die im Verkauf von Finanzinstrumenten wie Aktien,...