Cross Currency Interest Rate Swap Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cross Currency Interest Rate Swap für Deutschland.
Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS) – Definition, Bedeutung und Funktionsweise Ein Cross Currency Interest Rate Swap (CCIRS), auch als Cross Currency Swap (CCS) bekannt, ist ein Derivatevertrag zwischen zwei Parteien, bei dem Zinszahlungen in unterschiedlichen Währungen und Basispunkten erfolgen.
Dieser Finanzvertrag dient typischerweise dazu, das Kreditrisiko in verschiedenen Währungen zu managen, indem Zinsflüsse zwischen den Vertragsparteien in festgelegten Perioden ausgetauscht werden. Im Detail funktioniert ein CCIRS, indem zwei Parteien vereinbaren, Zinszahlungen in unterschiedlichen Währungen vorzunehmen und gleichzeitig den Kapitalbetrag in einer einzigen Währung auszutauschen. Die Währungen können je nach den individuellen Bedürfnissen der Parteien variieren. Üblicherweise wird ein Referenzzinssatz wie der LIBOR (London Interbank Offered Rate) oder der Euribor (Euro Interbank Offered Rate) verwendet, um die Höhe der Zinszahlungen zu bestimmen. Die Parteien eines CCIRS nehmen entgegengesetzte Positionen ein, wobei eine Partei als fester Zinssatzgeber (Fixed-Rate-Gegenseite) fungiert, während die andere Partei als variabler Zinssatzgeber (Floating-Rate-Gegenseite) agiert. Der feste Zinssatz wird vor Vertragsabschluss festgelegt und durch den Referenzzinssatz ergänzt, um den variablen Zinssatz zu bestimmen, der in regelmäßigen Abständen über den Vertragszeitraum angepasst werden kann. Ein grundlegender Zweck eines CCIRS besteht darin, das Währungsrisiko eines Unternehmens zu reduzieren oder zu eliminieren. Indem sie Zinszahlungen in unterschiedlichen Währungen austauschen, können Unternehmen ihre Exposures in Fremdwährungen hedgen und so Währungsschwankungen minimieren. Darüber hinaus ermöglicht ein CCIRS Unternehmen, von günstigeren Zinssätzen in bestimmten Währungen zu profitieren. Insgesamt bietet ein Cross Currency Interest Rate Swap Unternehmen eine effektive Möglichkeit, Währungsrisiken zu managen und gleichzeitig von günstigen Zinsbedingungen zu profitieren. Die Flexibilität und Vielseitigkeit dieses Finanzinstruments machen es zu einem wertvollen Instrument für Unternehmen, die in internationalen Märkten tätig sind. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere umfassende Informationen zu Cross Currency Interest Rate Swaps (CCIRS) sowie zu vielen anderen Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar/ Lexikon ist eine unverzichtbare Ressource für Investoren im Kapitalmarkt und bietet Ihnen exzellente Informationen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Also besuchen Sie unsere Website und nutzen Sie unsere umfassenden Ressourcen, um Ihre Kenntnisse zu erweitern und Ihre Investitionen zu optimieren.Stratifikation
Stratifikation ist ein grundlegendes Konzept, das in den Kapitalmärkten angewendet wird, um verschiedene Klassen von Vermögenswerten oder Wertpapieren auf Basis bestimmter Kriterien zu klassifizieren und zu organisieren. Hierbei werden die...
beschränkt Steuerpflichtiger
Beschränkt Steuerpflichtiger: Der Begriff "beschränkt Steuerpflichtiger" bezieht sich auf eine Person, die nach den deutschen Steuergesetzen nur begrenzt steuerpflichtig ist. Dies gilt insbesondere für Personen, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt...
Selbstbeteiligung
Die "Selbstbeteiligung" ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf den Betrag bezieht, den der Versicherungsnehmer selbst tragen muss, bevor die Versicherung bei einem Schadensfall einspringt. Diese Kostenbeteiligung wird...
Sortimentstiefe
Sortimentstiefe ist ein Begriff, der im Bereich des Einzelhandels und des Supply-Chain-Managements verwendet wird und sich auf die Anzahl der unterschiedlichen Produktvarianten innerhalb einer Produktkategorie bezieht. Es beschreibt die Breite...
Leitungskosten
Leitungskosten - Definition, Beispiele und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Leitungskosten bzw. Betriebskosten sind ein entscheidender Begriff in den Kapitalmärkten, der von Investoren und Finanzexperten gleichermaßen beachtet werden sollte. Die Leitungskosten...
Spannenklausel
Die Spannenklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die in Kreditverträgen oder Anleihen Verwendung findet. Sie legt die maximale Bandbreite oder den Einschätzungsrahmen fest, innerhalb dessen der Kreditgeber oder Emittent die Zinssätze...
Personalstatistik
Die Personalstatistik bezieht sich auf das systematische Sammeln, Analysieren und Auswerten von Daten über das Personal einer Organisation oder eines Unternehmens. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements und trägt...
Reisestelle
Die Reisestelle ist eine Abteilung innerhalb von Finanzinstituten, wie beispielsweise Banken oder Investmentgesellschaften, die sich mit der Verwaltung von Reisekostenabrechnungen und Reisekostenrichtlinien befasst. Sie ist für die Abwicklung von Reisebuchungen,...
Handelskreditbrief
Handelskreditbrief: Definition und Bedeutung für Anleger im Kapitalmarkt Ein Handelskreditbrief ist ein Finanzinstrument, das im Bereich des internationalen Handels und der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Er wird in erster Linie von...
immaterielle Mitarbeiterbeteiligung
Definition: Die "immaterielle Mitarbeiterbeteiligung" bezieht sich auf ein Konzept, bei dem Arbeitnehmer des Unternehmens eine Beteiligung am Erfolg des Unternehmens erhalten, ohne dass dabei physische Vermögensgegenstände wie Aktien oder Bargeld...