Content Management System (CMS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Content Management System (CMS) für Deutschland.
![Content Management System (CMS) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo.
Suscripción por 2 € / mes Ein Content Management System (CMS) ist eine Software-Anwendung, die verwendet wird, um Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu organisieren, zu veröffentlichen und zu verwalten.
Es ermöglicht Benutzern, Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audio und andere multimediale Elemente einfach zu erstellen und zu bearbeiten, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind. Ein CMS ermöglicht es Benutzern, ihre Website ohne Programmierung und mit wenig Aufwand zu aktualisieren und anzupassen. Ein CMS besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Content-Management-Anwendungsbereich und dem Content-Delivery-Anwendungsbereich. Der Content-Management-Anwendungsbereich ermöglicht es Benutzern, Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Hier können Benutzer neue Seiten erstellen, vorhandene Seiten bearbeiten, Multimedia-Inhalte hochladen und eine Vielzahl von Designoptionen anpassen. Der Content-Delivery-Anwendungsbereich dient dazu, die erstellten Inhalte auf der Website anzuzeigen. Benutzer können festlegen, wie und wo Inhalte angezeigt werden sollen. Ein CMS bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die eine Online-Präsenz haben. Es ermöglicht eine einfache und schnelle Aktualisierung von Inhalten, was zu einer aktuellen und relevanten Website führt. Durch die Verwendung eines CMS können Unternehmen auch die Kontrolle über ihre Website behalten, da sie nicht auf Webentwickler oder Programmierer angewiesen sind, um Änderungen vorzunehmen. Darüber hinaus ermöglicht ein CMS die einfache Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten, sodass verschiedenen Benutzern unterschiedliche Rollen zugewiesen werden können. In Bezug auf SEO-Optimierung hat ein CMS auch zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht die einfache Integration von SEO-Plugins und Funktionen, um die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu verbessern. Ein CMS ermöglicht Benutzern außerdem die einfache Erstellung von suchmaschinenoptimierten URLs, Meta-Tags und Seitentiteln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Content Management System (CMS) eine unverzichtbare Software-Anwendung ist, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten. Es bietet Unternehmen eine einfache Möglichkeit, ihre Website zu aktualisieren und anzupassen, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu haben. Ein CMS bietet auch zahlreiche Vorteile in Bezug auf SEO-Optimierung, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit in Suchmaschinen führt.Bildungsrendite
Die Bildungsrendite, auch bekannt als kontemplative oder intellektuelle Rendite, ist ein Begriff, der den Zusatznutzen beschreibt, den eine Person aus ihrer Bildung und intellektuellen Entwicklung ziehen kann. In einer zunehmend...
Industrial Engineering
"Industrial Engineering" in German: Industrieingenieurwesen ist ein Fachgebiet, das sich mit der Anwendung wissenschaftlicher und mathematischer Prinzipien auf komplexe industrielle Prozesse und Systeme befasst. Es kombiniert technische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen und...
Treibstoffsteuer
Treibstoffsteuer ist eine Art von Verbrauchssteuer, die auf Treibstoffe erhoben wird, welche in Fahrzeugen verwendet werden. Sie ist eine staatliche Abgabe, die darauf abzielt, den Verbrauch von fossilen Brennstoffen wie...
Werkspionage
Werkspionage ist ein Begriff, der aus dem Deutschen stammt und sich mit dem Spionieren von Unternehmensgeheimnissen befasst. Es handelt sich um eine illegale Praxis, bei der Industriespione oder Konkurrenten vertrauliche...
Ehrenakzept
Das Ehrenakzept ist ein Finanzinstrument, das in einigen Ländern als alternative Form der Zahlungsgarantie bei internationalen Handelstransaktionen eingesetzt wird. Es ist eine Art Wechsel, bei dem die Zahlungsverpflichtung von einer...
amtliche Statistik
Amtliche Statistik bezeichnet die systematische Erfassung, Zusammenstellung, Analyse und Veröffentlichung von statistischen Informationen durch staatliche Stellen. Diese Informationen dienen dazu, wirtschaftliche, soziale und demografische Daten für die Planung, Überwachung und...
transitorisches Einkommen
Definition: Transitorisches Einkommen Das transitorische Einkommen ist ein konzeptionelles Konzept der Finanzbuchhaltung, das dazu dient, vorübergehend auftretende Einkommens- und Ausgabenpositionen zu erfassen. Es wird auch als vorläufiges oder temporäres Einkommen bezeichnet...
Anrechnungszeiten
Anrechnungszeiten bezeichnen den Zeitraum, für den bestimmte Leistungen auf die Rentenversicherung einer Person angerechnet werden. Diese Anrechnungszeiten sind insbesondere relevant für die Berechnung von Rentenansprüchen in Deutschland. Die Anrechnungszeiten werden...
Rat
Ratte Die "Ratte" ist ein Slang-Begriff, der in der Welt des Investierens verwendet wird und sich auf spekulative Anleger oder Händler bezieht, die riskante Strategien anwenden, um schnell hohe Gewinne zu...
Einkommen
Einkommen ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den finanziellen Ertrag, den eine Person oder eine Organisation aus verschiedenen Quellen erzielt. Im deutschen Steuerrecht wird...