Content Management System (CMS) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Content Management System (CMS) für Deutschland.
Ein Content Management System (CMS) ist eine Software-Anwendung, die verwendet wird, um Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu organisieren, zu veröffentlichen und zu verwalten.
Es ermöglicht Benutzern, Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audio und andere multimediale Elemente einfach zu erstellen und zu bearbeiten, ohne dass umfangreiche technische Kenntnisse erforderlich sind. Ein CMS ermöglicht es Benutzern, ihre Website ohne Programmierung und mit wenig Aufwand zu aktualisieren und anzupassen. Ein CMS besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Content-Management-Anwendungsbereich und dem Content-Delivery-Anwendungsbereich. Der Content-Management-Anwendungsbereich ermöglicht es Benutzern, Inhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Hier können Benutzer neue Seiten erstellen, vorhandene Seiten bearbeiten, Multimedia-Inhalte hochladen und eine Vielzahl von Designoptionen anpassen. Der Content-Delivery-Anwendungsbereich dient dazu, die erstellten Inhalte auf der Website anzuzeigen. Benutzer können festlegen, wie und wo Inhalte angezeigt werden sollen. Ein CMS bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die eine Online-Präsenz haben. Es ermöglicht eine einfache und schnelle Aktualisierung von Inhalten, was zu einer aktuellen und relevanten Website führt. Durch die Verwendung eines CMS können Unternehmen auch die Kontrolle über ihre Website behalten, da sie nicht auf Webentwickler oder Programmierer angewiesen sind, um Änderungen vorzunehmen. Darüber hinaus ermöglicht ein CMS die einfache Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten, sodass verschiedenen Benutzern unterschiedliche Rollen zugewiesen werden können. In Bezug auf SEO-Optimierung hat ein CMS auch zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht die einfache Integration von SEO-Plugins und Funktionen, um die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu verbessern. Ein CMS ermöglicht Benutzern außerdem die einfache Erstellung von suchmaschinenoptimierten URLs, Meta-Tags und Seitentiteln. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Content Management System (CMS) eine unverzichtbare Software-Anwendung ist, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte auf einer Website zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten. Es bietet Unternehmen eine einfache Möglichkeit, ihre Website zu aktualisieren und anzupassen, ohne umfangreiche technische Kenntnisse zu haben. Ein CMS bietet auch zahlreiche Vorteile in Bezug auf SEO-Optimierung, was zu einer verbesserten Sichtbarkeit in Suchmaschinen führt.Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung
Der Internationale Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung (IFAD) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich der Förderung des ländlichen Sektors in Entwicklungsländern widmet. Als Finanzinstitution spielt der IFAD eine...
Künstlersozialabgabe
Die "Künstlersozialabgabe" bezeichnet eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu gewährleisten. Gemäß dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind Unternehmen, die künstlerische oder publizistische...
Welt-Urheberrechts-Abkommen
Das Welt-Urheberrechts-Abkommen bezieht sich auf ein internationales Abkommen, das den Schutz des Urheberrechts auf globaler Ebene regelt. Es stellt sicher, dass die Rechte des geistigen Eigentums von Urhebern, Künstlern und...
geringstes Gebot
"Geringstes Gebot" ist ein Begriff aus den Märkten für Kapitalanlagen und beschreibt das niedrigste verbindliche Angebot, das ein potenzieller Käufer für ein bestimmtes Wertpapier abgeben kann. Es wird oft in...
Teilrente
Die Teilrente ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der finanziellen Absicherung angewendet wird, insbesondere jedoch im Bereich der Altersvorsorge und Rentenversicherung. Bei der Teilrente handelt es sich um eine...
kreatives Milieu
Kreatives Milieu ist ein Begriff, der in der Kunstwelt verwendet wird, um eine Umgebung oder Gemeinschaft von kreativen Köpfen zu beschreiben, in der Ideen, Innovationen und künstlerische Schöpfungen fließen. Es...
Societas Cooperativa Europaea (SCE)
Die Societas Cooperativa Europaea (SCE) ist eine besondere Form der europäischen Genossenschaft, die speziell für grenzüberschreitende wirtschaftliche Tätigkeiten entwickelt wurde. Sie bietet den Mitgliedern eines genossenschaftlichen Unternehmens die Möglichkeit, ihre...
Kost-Plus-System
Das Kost-Plus-System ist eine aktuelle Methode, die von Unternehmen verwendet wird, um den Preis von Produkten oder Dienstleistungen zu bestimmen. Diese Methode orientiert sich an den Gesamtkosten und schließt den...
Aufwandsausgleichskonto
Aufwandsausgleichskonto ist ein Begriff aus der Finanzbuchhaltung und bezieht sich auf ein Konto, das in erster Linie für Unterschiedsbuchungen verwendet wird. Das Konto dient dazu, Kosten und Ausgaben auszugleichen, die...
öffentliche Unternehmen des Bundes
Definition: "öffentliche Unternehmen des Bundes" refers to public enterprises of the Federal Republic of Germany, which are primarily engaged in commercial activities and are under the direct ownership or control...

