Eulerpool Premium

Computational Intelligence Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Computational Intelligence für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Computational Intelligence

Computational Intelligence - Definition und Bedeutung Computational Intelligence (CI) ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Entwicklung von computergestützten intelligenten Systemen befasst.

Diese Systeme sind in der Lage, komplexe Aufgaben zu lösen und Muster in großen Datenmengen zu erkennen. Dabei basieren sie auf einer Kombination aus verschiedenen Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie der Optimierung und dem maschinellen Lernen. Das Hauptziel der Computational Intelligence besteht darin, die menschliche Intelligenz auf Computer und Algorithmen zu übertragen, um so komplexe Probleme effizienter und schneller zu lösen. Dies geschieht unter anderem durch die Entwicklung und Anwendung von Algorithmen, die in der Lage sind, aus Erfahrungen zu lernen und sich entsprechend anzupassen. In der Finanzwelt hat Computational Intelligence großes Potenzial, um Investoren bei der Analyse von Kapitalmärkten zu unterstützen. Durch den Einsatz von intelligenten Algorithmen können Muster und Trends in großen Datensätzen erkannt werden, was zu fundierten Entscheidungen in Bezug auf Investitionen führt. CI ermöglicht es Investoren, komplexe Modelle zur Risikobewertung zu entwickeln und prognostische Analysen durchzuführen. Ein Beispiel für die Anwendung von Computational Intelligence im Finanzbereich ist die automatische Handelssystementwicklung. Durch die Kombination von Algorithmen des maschinellen Lernens und der Optimierung können intelligente automatische Handelssysteme entwickelt werden, die in der Lage sind, Markttrends zu erkennen und automatisch Handelsentscheidungen zu treffen. Darüber hinaus wird Computational Intelligence auch im Bereich des Risikomanagements eingesetzt. Durch den Einsatz von intelligenten Modellen und Algorithmen können Risiken frühzeitig erkannt und bewertet werden, was zu einer besseren Kontrolle und Minimierung von Verlusten führt. Insgesamt bietet Computational Intelligence vielversprechende Möglichkeiten für Investoren in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch den Einsatz von intelligenten Algorithmen und Techniken können Investoren ihre Entscheidungsprozesse optimieren und fundierte Investmentstrategien entwickeln, um so langfristig erfolgreich zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Vermittlerregister

Das Vermittlerregister ist eine staatliche Institution, die in Deutschland vom Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVV) geführt wird. Es wurde eingerichtet, um Transparenz und Sicherheit beim Abschluss von Versicherungsverträgen zu gewährleisten. Das...

Nettolohn

Nettolohn ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das tatsächliche Gehalt bezieht, das ein Arbeitnehmer nach Abzug aller gesetzlichen Abgaben und Steuern erhält. Es ist der Betrag, der...

Lotterie

Die Lotterie ist eine Form des Glücksspiels, bei der Teilnehmer durch den Kauf von Losen die Chance haben, Preise zu gewinnen. Im Wesentlichen basiert sie auf dem Zufallsprinzip, wodurch sowohl...

Struktur

Die Struktur bezieht sich in den Kapitalmärkten auf die besondere Verbindung und Anordnung der verschiedenen Elemente eines Finanzinstruments, wie beispielsweise Aktien, Anleihen oder Krediten. Diese Struktur bestimmt die rechtlichen, finanziellen...

Embeddedness

Embedding, auf Deutsch auch als "Einbettung" bezeichnet, ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere bezieht es sich auf den Grad der Verflechtung eines...

EU-Verkehrspolitik

EU-Verkehrspolitik ist ein bedeutendes Politikfeld der Europäischen Union (EU), das sich mit der Regulierung und Förderung des Verkehrs in Europa befasst. Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die...

Konjunktion

Konjunktion ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zur Beschreibung eines Phänomens verwendet wird, bei dem zwei oder mehrere Ereignisse oder Bedingungen gleichzeitig auftreten. Konjunktionen spielen eine wichtige Rolle bei...

geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren

"Geschichtetes Zufallsstichprobenverfahren" ist ein statistisches Verfahren zur Auswahl von Stichproben, das insbesondere in der Kapitalmarktforschung Verwendung findet. Bei diesem Verfahren werden die Elemente einer Grundgesamtheit in mehrere Schichten aufgeteilt, um...

IAA

IAA steht für "Investment Advisory Agreement" (Investmentberatungsvereinbarung) und ist eine Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Anlageberater oder einer Anlagegesellschaft. Diese Vereinbarung legt die Bedingungen und Konditionen fest, unter denen...

Ausfuhrüberschuss

Ausfuhrüberschuss ist ein Begriff, der in der Wirtschaft zur Beschreibung einer Situation verwendet wird, in der ein Land mehr Waren und Dienstleistungen exportiert als importiert. Im englischen Sprachgebrauch wird dieser...