Eulerpool Premium

Complementary Marketing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Complementary Marketing für Deutschland.

Complementary Marketing Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Complementary Marketing

Das Prinzip der "Komplementären Vermarktung" bezieht sich auf eine strategische Marketingtechnik, die zum Ziel hat, die Vermarktungsbemühungen eines Unternehmens durch Kooperationen mit anderen Unternehmen zu erweitern.

Dabei werden zwei oder mehr Unternehmen mit ähnlichen Zielgruppen und Produkten oder Dienstleistungen zusammengebracht, um synergistische Effekte zu erzielen und eine größere Reichweite und Sichtbarkeit zu erlangen. Die Komplementäre Vermarktung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourcen, Fachkenntnisse und Markenwerte zu teilen, um eine gemeinsame Marketinginitiative zu entwickeln. Dies ermöglicht es ihnen, von den bereits vorhandenen Kundenbeziehungen und dem Fachwissen des Kooperationspartners zu profitieren, um ihre Reichweite und Marktposition zu stärken. Um die bestmöglichen Ergebnisse aus einer komplementären Vermarktungsstrategie zu erzielen, ist es wichtig, dass die beteiligten Unternehmen gut zusammenpassen und überlappende Zielgruppen haben. Eine enge Zusammenarbeit und Koordination zwischen den Partnern ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Marketingbotschaften konsistent sind und dass die Kampagne die gewünschte Zielgruppe erreicht. Ein Beispiel für komplementäre Vermarktung ist die Partnerschaft zwischen einem Automobilhersteller und einem Reifenhersteller. Indem beide Unternehmen ihre Ressourcen und Fachkenntnisse teilen, können sie eine gemeinsame Marketingkampagne entwickeln, die auf ihre gemeinsame Zielgruppe ausgerichtet ist. Der Automobilhersteller kann die Reifenmarke in seinem Marketingmaterial hervorheben, während der Reifenhersteller seine Reifen als die bevorzugte Wahl für die Fahrzeuge des Automobilherstellers bewirbt. Auf diese Weise können beide Unternehmen ihre Markenbekanntheit steigern und ihren Umsatz steigern. Die Komplementäre Vermarktung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marketingbudgets effizienter einzusetzen, indem sie Kosten teilen und von den bereits etablierten Kundenbeziehungen und der Fachkenntnis ihrer Kooperationspartner profitieren. Es ist eine effektive Strategie, um die Markenbekanntheit zu steigern, neue Zielgruppen zu erreichen und die Reichweite zu erweitern.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Nichtigkeitsklage

Nichtigkeitsklage ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtswesen Anwendung findet. Diese Klage zielt darauf ab, einen Vertrag oder eine rechtliche Handlung für nichtig zu erklären. Eine Nichtigkeitsklage kann eingereicht...

Marketingkoalition

Marketingkoalition ist ein Begriff, der in der Marketingbranche verwendet wird, um eine Partnerschaft oder Allianz zwischen zwei oder mehr Unternehmen zu beschreiben, die sich zusammenschließen, um ihre Marketingaktivitäten zu bündeln...

Abmusterung

Abmusterung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt von Bedeutung ist. Dieser Begriff bezieht sich auf den Prozess der Streichung...

Reengineering

Reengineering oder auch Geschäftsprozessoptimierung ist ein strategisches Konzept, das sowohl in der Theorie als auch in der Praxis angewendet wird, um bestehende Geschäftsprozesse vollständig zu überdenken und neu zu gestalten,...

Verfügungsermächtigung

Verfügungsermächtigung ist ein Rechtskonzept, das in Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Befugnis bezieht, über bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Instrumente zu verfügen. Es handelt sich um eine Vereinbarung oder...

Entzugseffekt

Der Entzugseffekt bezieht sich auf eine Situation, in der Anleger plötzlich und massiv Kapital aus einem bestimmten Markt abziehen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine Verschlechterung der wirtschaftlichen...

Negativ-Erklärung

Die Negativ-Erklärung ist ein wichtiges Konzept im Bereich des Kreditwesens und bezieht sich auf eine spezifische Art der Erklärung, die von Kreditnehmern abgegeben wird. Im Wesentlichen handelt es sich um...

Pipeline-Effekt

Der Begriff "Pipeline-Effekt" bezieht sich auf einen finanziellen Effekt, der in Kapitalmärkten auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in Anleihen und Aktien. Dieser Begriff beschreibt den positiven Einfluss, den eine...

Forest Stewardship Council

Das Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die weltweit führende Standards für verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung entwickelt und zertifiziert. Es wurde 1993 gegründet und ist seitdem zu einer anerkannten...

Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB)

Die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein (BfB) ist eine staatliche Institution in Deutschland, die für die Kontrolle und Überwachung des Branntweinmonopols zuständig ist. Sie wurde im Jahr 1922 gegründet und untersteht dem...