Call Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Call für Deutschland.
"Call" – Die Definition des Begriffs für Investoren in Kapitalmärkten Ein "Call" bezieht sich auf eine Option oder das Recht, eine bestimmte Anlage zu einem vereinbarten Preis, dem Ausübungspreis, innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu kaufen.
Diese Art von Option wird häufig im Aktienmarkt verwendet, ist aber auch auf andere Anlageklassen wie Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen anwendbar. Ein Call kann von einem Investor erworben oder verkauft werden. Wenn ein Investor einen Call kauft, erwirbt er das Recht, den Vermögenswert zu kaufen, aber nicht die Verpflichtung dazu. Wenn sich der Preis des Vermögenswerts über den Ausübungspreis bewegt, kann der Investor entscheiden, den Call auszuüben und den Vermögenswert zu kaufen. Alternativ kann der Investor den Call verkaufen, um potenzielle Gewinne zu realisieren, wenn der Wert des Calls gestiegen ist. Es gibt verschiedene Arten von Calls, wie zum Beispiel die europäische Call-Option, bei der der Call nur zum Ablaufdatum ausgeübt werden kann, und die amerikanische Call-Option, bei der der Call jederzeit vor dem Ablaufdatum ausgeübt werden kann. Darüber hinaus besteht der Wert eines Calls aus dem intrinsischen Wert und dem Zeitwert. Der intrinsische Wert ergibt sich aus der Differenz zwischen dem aktuellen Marktpreis des vermögenswerts und dem Ausübungspreis. Wenn der aktuelle Marktpreis des Vermögenswerts über dem Ausübungspreis liegt, hat der Call einen positiven intrinsischen Wert. Der Zeitwert hingegen spiegelt die Erwartungen der Marktteilnehmer über zukünftige Bewegungen des Preises des Vermögenswerts wider. Ein Call bietet Investoren die Möglichkeit, von steigenden Preisen zu profitieren, indem sie den Vermögenswert zu einem niedrigeren Ausübungspreis kaufen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kauf von Calls auch mit Risiken verbunden ist, insbesondere wenn die Preisbewegungen des Vermögenswerts nicht den Erwartungen entsprechen. Daher ist eine sorgfältige Analyse und Bewertung des Investments erforderlich, um angemessene Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ermöglicht ein Call den Investoren, von steigenden Preisen zu profitieren, indem sie das Recht zum Kauf eines Vermögenswerts erhalten. Indem sie unser Glossar nutzen, erhalten Investoren eine umfassende Erklärung des Begriffs "Call" und anderer wichtiger Begriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Denken Sie daran, dass Investitionen mit Risiken verbunden sind und eine sorgfältige Bewertung und Überwachung erfordern. Für weitere Informationen können Sie unsere umfassende Ressource auf Eulerpool.com nutzen.Individualisierungsstrategie
Die Individualisierungsstrategie ist eine Investitionsstrategie, die darauf abzielt, das Anlageportfolio eines Investors nach seinen individuellen Bedürfnissen und Zielen maßzuschneidern. Bei dieser Strategie liegt der Fokus auf der Berücksichtigung persönlicher finanzieller...
Bestätigung
In der Finanzwelt spielt die Bestätigung (Bestätigungsschreiben) eine entscheidende Rolle, um Transaktionen zu überprüfen und den reibungslosen Ablauf im Bereich der Kapitalmärkte sicherzustellen. Eine Bestätigung ist ein offizielles Schreiben, das...
Angebotstheorie des Haushalts
Angebotstheorie des Haushalts ist eine ökonomische Theorie, die sich mit dem Verhalten der Haushalte im Zusammenhang mit dem Angebot von Gütern und Dienstleistungen befasst. Sie wird auch als Haushaltstheorie des...
Preissenkung
Eine Preissenkung beschreibt den Prozess der Reduzierung des Verkaufspreises eines Vermögenswertes, einer Ware oder eines Produkts. Dies geschieht in der Regel aus verschiedenen Gründen, wie einem Überangebot auf dem Markt,...
Unionszollrecht
Unionszollrecht umfasst die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften, die die Einfuhr und Ausfuhr von Waren in die und aus der Europäischen Union (EU) regeln. Es ist ein zentrales Instrument...
Organhaftung
Die Organhaftung ist ein wesentliches Konzept im deutschen Unternehmensrecht und bezieht sich auf die persönliche Haftung von Organmitgliedern, insbesondere Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern, für Verstöße und Pflichtverletzungen, die sie in Ausübung...
Forex-Markt
Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...
Marginal Costs
Marginalkosten, auch als Grenzkosten bezeichnet, sind eine wichtige ökonomische Messgröße, die in verschiedenen Bereichen, einschließlich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Marginalkosten sind die zusätzlichen Kosten, die entstehen, wenn ein Unternehmen eine...
Rechtsmittelverzicht
Rechtsmittelverzicht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die ausdrückliche Zustimmung einer Partei bezieht, auf das Recht zu verzichten, gegen eine gerichtliche Entscheidung oder einen Schiedsspruch Berufung einzulegen. In Deutschland...
Entrepreneurship
Entrepreneurship (Unternehmertum) beschreibt die unternehmerische Aktivität und das Streben einer Person, ein neues Unternehmen zu gründen oder eine bestehende Geschäftsidee mit innovativen Ansätzen zu entwickeln und voranzutreiben. Es umfasst die...