COD Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff COD für Deutschland.
"Cash on Delivery" (COD), or in German, "Zahlung per Nachnahme," is a widely used term in the world of commerce and finance.
It refers to a payment method in which the buyer pays for a product or service only when it is delivered to their doorstep. COD is commonly employed in various industries, including e-commerce, retail, and logistics. This payment option provides both buyers and sellers with a sense of security and reliability. When a customer selects the COD payment option, they agree to pay the exact amount due to the delivery person upon receiving the ordered goods. This method eliminates the need for online or upfront payment, often preferred by customers who prefer to inspect the product before making payment. Moreover, COD also provides sellers with the assurance that they will receive payment for their goods, minimizing the risk of fraud or non-payment. In the capital markets, the term COD can be associated with different financial instruments. For instance, in the context of bond markets, "Cash on Delivery" could refer to a provision in bond agreements where the buyer pays the full purchase price upon the physical delivery of the bonds. This provision ensures that the seller receives the payment promptly, reducing counterparty risks and enhancing the transparency and efficiency of the transaction. Furthermore, in the realm of cryptocurrencies, specifically digital wallets and exchanges, "Cash on Delivery" can imply the immediate transfer of funds between parties involved in a transaction. In this case, funds are exchanged instantaneously upon confirmation of the transaction, providing liquidity and facilitating seamless peer-to-peer transfers. In summary, "Zahlung per Nachnahme" or "Cash on Delivery" is a valuable payment method in various industries, including capital markets. It ensures that both buyers and sellers in the market enjoy secure and reliable transactions. For any investor or market participant, understanding the significance of COD and its applications is crucial for navigating the complexities of the ever-evolving financial landscape.Auftragszusammensetzung
Auftragszusammensetzung beschreibt den Prozess der Zusammenstellung von Aufträgen für den Handel mit Wertpapieren auf den Kapitalmärkten. In der Welt des Aktienhandels ist Auftragszusammensetzung von entscheidender Bedeutung für Investmentbanken, Broker und...
Multiple-Trigger-Deckung
Die Multiple-Trigger-Deckung ist eine Art Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Form der Versicherung, die speziell für Anleger entwickelt wurde, um das...
Corporate Think Tank
Corporate Think Tank (Unternehmens-Denkfabrik) ist ein Begriff, der eine innovative Gruppe oder Einrichtung beschreibt, die von einem Unternehmen eingerichtet wird, um strategische Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen für geschäftliche...
Vertretungsmacht
Vertretungsmacht ist ein Konzept des deutschen Gesellschaftsrechts, das sich auf die Befugnisse von Organen oder Vertretern einer juristischen Person bezieht. Es bezeichnet die rechtliche Autorität oder Kompetenz, die einer Person...
Beveridge-Kurve
Die Beveridge-Kurve ist ein wirtschaftliches Konzept, das den Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der offenen Stellenquote in einer Volkswirtschaft beschreibt. Sie wurde nach dem britischen Wirtschaftswissenschaftler William H. Beveridge benannt,...
Gebührenpflicht nach einer Veräußerung
Gebührenpflicht nach einer Veräußerung bezieht sich auf die Kosten, die nach dem Verkauf eines Vermögenswerts anfallen können. In den Kapitalmärkten umfasst dies verschiedene Arten von Gebühren, die aufgrund von Transaktionen...
Wertschöpfung
Wertschöpfung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt den absoluten Wertzuwachs, welcher durch die Produktion von Gütern und Dienstleistungen entsteht. Dieser Wert wird in der Regel als...
BPO
BPO steht für "Business Process Outsourcing" und bezieht sich auf die Auslagerung von Geschäftsprozessen an externe Dienstleister. Diese Praxis hat sich in den letzten Jahren zu einer weit verbreiteten Strategie...
Störer
Der Begriff "Störer" hat in der Welt der Kapitalmärkte eine besondere Bedeutung. Als Störer bezeichnet man eine Person oder eine Institution, die absichtlich oder unbeabsichtigt den normalen Ablauf eines Finanzmarktes...
Footloose Industry
Die Definition des Begriffs "Footloose Industry" in der professionellen Finanzwelt beschreibt einen Wirtschaftssektor, in dem die Produktionsstandorte nicht durch geografische oder regional gebundene Faktoren eingeschränkt sind. In solchen Branchen haben...