Association of European Transmission System Operaters Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Association of European Transmission System Operaters für Deutschland.
Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht.
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den nationalen Übertragungsnetzbetreibern zu fördern und die Effizienz und Sicherheit des europäischen Stromnetzes zu gewährleisten. Die ENTSO-E wurde gegründet, um eine enge Koordination und Kooperation zwischen den verschiedenen nationalen Übertragungsnetzbetreibern sicherzustellen. Sie wurde durch die Europäische Union ins Leben gerufen und ist aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die Sicherheit und Integration des europäischen Strommarktes von großer Bedeutung. Die Hauptziele der ENTSO-E sind die Festlegung gemeinsamer technischer Standards, die Erstellung langfristiger Netzentwicklungspläne, die Förderung von Innovation und Forschung sowie die Koordination bei der Bewältigung von Herausforderungen wie der Integration erneuerbarer Energien und der Gewährleistung der Netzstabilität. Die ENTSO-E spielt eine wichtige Rolle bei der Harmonisierung der verschiedenen nationalen Regelungen und der Schaffung eines einheitlichen europäischen Strombinnenmarktes. Sie stellt sicher, dass der Strom sicher und zuverlässig transportiert wird, indem sie grenzüberschreitende Kapazitäten bereitstellt, um Engpässe zu vermeiden und das Netz effizient zu betreiben. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit der ENTSO-E ist die Koordinierung von Notfallmaßnahmen, um auf unvorhergesehene Ereignisse wie Stromausfälle oder Naturkatastrophen zu reagieren. Sie trägt dazu bei, die Auswirkungen solcher Ereignisse zu minimieren und die Wiederherstellung der Stromversorgung in kürzester Zeit zu gewährleisten. Insgesamt spielt die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber eine unverzichtbare Rolle bei der Sicherheit und Effizienz des europäischen Stromsystems. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Koordination zwischen den nationalen Übertragungsnetzbetreibern trägt sie zur Schaffung eines integrierten europäischen Strommarktes bei und ermöglicht so einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb der Stromnetze in Europa.Sales Force
Verkaufsteam ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, darunter auch in den Kapitalmärkten, verwendet wird. Im Finanzsektor bezieht sich der Ausdruck auf die Gruppe von Mitarbeitern eines Unternehmens, die für...
EVPI
EVPI steht für den “Expected Value of Perfect Information” und ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich der Entscheidungsanalyse verwendet wird. Es handelt sich um eine quantitative...
Treuhandgesellschaften
"Treuhandgesellschaften" ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Es handelt sich um spezialisierte Unternehmen, die als Treuhänder fungieren und Anlegern eine Reihe von Dienstleistungen im...
Hoheitsverkehr
Hoheitsverkehr ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes verwendet wird, um einen spezifischen Typ von Handelsaktivität zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten, bei...
Elektrosmogverordnung
Die Elektrosmogverordnung oder Verordnung über elektromagnetische Felder (EMFV) ist eine wichtige Regelung, die in Deutschland den Schutz der Bevölkerung vor schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Felder sicherstellt. Elektrosmog bezieht sich auf die...
Kombidarlehen
Kombidarlehen (auch als kombiniertes Darlehen bekannt) ist eine bedeutende Finanzierungsform im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um eine spezielle Art von Darlehen, bei dem verschiedene Kreditzusammensetzungen kombiniert sind, um...
Kaffee
Definition: Kaffee, ein ursprünglich aus den Tropen stammendes Getränk, ist eine der bedeutendsten Commodities in den Finanzmärkten. Als eines der am meisten gehandelten Soft Commodities wird Kaffee sowohl als Rohstoff als...
Staffelbeteiligung
Staffelbeteiligung ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktienoptionen, häufig verwendet wird. Diese Art der Beteiligung ermöglicht es Mitarbeitern eines Unternehmens, über einen bestimmten...
Marktzutrittsschranken
Marktzutrittsschranken (Markt entry barriers) sind rechtliche oder wirtschaftliche Hindernisse, die den Marktzugang für potenzielle Teilnehmer in bestimmten Branchen oder Märkten beschränken oder einschränken. Diese Markteintrittsbarrieren können verschiedene Formen annehmen und...
Luftverkehrsverwaltung
Die Luftverkehrsverwaltung bezieht sich auf das System der Regulierung und Überwachung des Luftverkehrs in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region. In Deutschland wird diese Aufgabe von der Luftfahrt-Bundesamt (LBA)...

