Eulerpool Premium

Array Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Array für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Array

Array (zu Deutsch: "Reihe" oder "Feld") ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Informatik und der Programmierung.

Es handelt sich um eine Datenstruktur, die eine geordnete Sammlung von Elementen gleichen Typs repräsentiert. Innerhalb eines Arrays können verschiedene Werte gespeichert werden, wie beispielsweise Zahlen, Zeichen oder Objekte. Die Elemente eines Arrays sind durch Indizes (Positionen) gekennzeichnet, die in der Regel mit null beginnen. Arrays bieten den Vorteil, dass sie effizienten Zugriff auf ihre Elemente ermöglichen, indem sie diese in einem zusammenhängenden Speicherbereich ablegen. Dadurch kann auf ein bestimmtes Element direkt zugegriffen werden, indem lediglich der entsprechende Index angegeben wird. Dieser direkte Zugriff macht Arrays zu einer leistungsstarken Datenstruktur, insbesondere für Operationen wie das Sortieren oder das Durchsuchen von Elementen. Die Größe eines Arrays wird bei seiner Erstellung festgelegt und ist normalerweise statisch, d.h. sie bleibt während der Laufzeit unverändert. Es ist jedoch auch möglich, dynamische Arrays zu erstellen, deren Größe während der Laufzeit verändert werden kann. Diese dynamischen Arrays erfordern jedoch zusätzlichen Speicherplatz und Verwaltungsaufwand. Zur Erstellung eines Arrays müssen der Datentyp und die Größe festgelegt werden. Beispielsweise kann ein Array vom Typ "integer" mit einer Größe von 10 erstellt werden, um 10 Ganzzahlen zu speichern. Die einzelnen Elemente können dann über ihre Position im Array angesprochen werden, z.B. array[0] für das erste Element. Arrays sind eine grundlegende Datenstruktur und finden in vielen Bereichen Anwendung, darunter auch in der Wirtschaft und im Finanzwesen. In der Kapitalmarktanalyse können Arrays beispielsweise verwendet werden, um historische Preisdaten oder Finanzindikatoren wie Gewinnspannen oder Dividendenrenditen zu speichern. Durch den Zugriff auf diese Daten können Investoren Muster und Trends erkennen und fundierte Anlageentscheidungen treffen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfangreiches Glossar mit Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Dieses Glossar bietet Ihnen eine präzise Definition von Begriffen wie "Array" sowie verwandten Konzepten und unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen über die komplexen Finanzmärkte zu erweitern. Nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihre Kenntnisse über Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu vertiefen und sich in der Welt der Kapitalmärkte zurechtzufinden. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfassende Wissensbasis, um als Investor erfolgreich zu sein.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

ökonomischer Gewinn

Definition: Ökonomischer Gewinn Der Begriff "ökonomischer Gewinn" beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte das maßgebliche Ergebnis einer Investition, nachdem sämtliche Kosten und Risiken berücksichtigt wurden. In der Finanzwelt steht der Begriff für...

Förderabgabe

Förderabgabe ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Abgabe bezieht, die von Unternehmen in bestimmten Branchen gezahlt werden muss. Dieser Beitrag wird normalerweise von Unternehmen entrichtet, die in Bereichen...

Historical Cost

Historische Kosten oder Anschaffungskosten sind ein bedeutender Begriff in der Welt der Investoren und werden verwendet, um den ursprünglichen Preis eines Vermögenswerts zum Zeitpunkt des Erwerbs oder der Herstellung zu...

Ausschlagung

Ausschlagung ist ein begrifflich bedeutender rechtlicher Prozess in Deutschland, der sich auf das Ablehnen des Erbes bezieht. In der Finanzwelt bezeichnet Ausschlagung den Akt, bei dem eine erbberechtigte Person bewusst...

hypergeometrische Verteilung

Definition: Die hypergeometrische Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in der Statistik und der Wahrscheinlichkeitstheorie verwendet wird, um das Auftreten von Ereignissen in einer begrenzten Stichprobe zu modellieren. Sie beschreibt die...

Nettoinventarwert

Der Nettoinventarwert (NIW) ist eine Kennzahl, die den Wert eines Investmentfonds widerspiegelt. Es handelt sich dabei um den per Stichtag ermittelten Wert der Vermögensgegenstände eines Fonds, abzüglich seiner Verbindlichkeiten, dividiert...

Immobilien

Immobilien - Definition Immobilien sind physische Vermögenswerte, die sich auf Grundstücke, Gebäude und andere immobilisierte Objekte beziehen, die von Investoren erworben, entwickelt und genutzt werden. Diese Vermögenswerte spielen eine entscheidende Rolle...

Abschlagsdividende

Abschlagsdividende ist ein Konzept, das sich auf die vorläufige Ausschüttung von Dividenden bezieht, die von Unternehmen an ihre Aktionäre geleistet werden. Diese Dividenden werden üblicherweise vor der Hauptversammlung und der...

Anlagengitter

Anlagengitter ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine bestimmte Analysemethode bezieht, die von Investoren verwendet wird, um potenzielle Anlagechancen zu bewerten. Das Wort "Anlagengitter" leitet sich von...

Hinterbliebenenrenten

Die Hinterbliebenenrenten stellen eine wichtige Säule des deutschen Sozialversicherungssystems dar und bieten finanzielle Unterstützung für Hinterbliebene nach dem Tod eines Familienmitglieds. Diese Rentenleistungen dienen dazu, das Einkommen des Verstorbenen zu...