Eulerpool Premium

Agile Softwareentwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Agile Softwareentwicklung für Deutschland.

Reconoce acciones infravaloradas de un vistazo

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung beschreibt eine iterative und inkrementelle Methode zur Softwareentwicklung, die sich durch hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet.

Bei dieser Vorgehensweise werden Softwareprojekte in kleinere Teile, sogenannte "Sprints", unterteilt, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen und Veränderungen während des Projektablaufs besser zu berücksichtigen. In der agilen Softwareentwicklung steht die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Kunden und anderen Stakeholdern im Vordergrund. Die Kommunikation erfolgt regelmäßig und transparent, wodurch ein hohes Maß an Transparenz und Kundenzufriedenheit erreicht wird. Eine der bekanntesten agilen Entwicklungsmethoden ist Scrum. Hierbei werden Entwicklerteams in multidisziplinäre Einheiten aufgeteilt, die sich in kurzen Intervallen von etwa zwei Wochen bestimmte Entwicklungsziele setzen. Ein wichtiges Element von Scrum ist das tägliche Stand-up-Meeting, in dem die Teammitglieder den Fortschritt ihrer Arbeit besprechen und mögliche Hindernisse identifizieren. Ein weiteres Konzept der agilen Softwareentwicklung ist die kontinuierliche Integration. Dabei werden Änderungen und Verbesserungen in den Code permanent integriert, um frühzeitig Fehler zu entdecken und die Software ständig zu optimieren. Die agile Softwareentwicklung bietet viele Vorteile. Durch die iterative Entwicklung kann auf sich ändernde Anforderungen schnell reagiert werden. Fehler können frühzeitig erkannt und behoben werden, was zu einer höheren Softwarequalität führt. Zudem ermöglicht die Flexibilität der agilen Vorgehensweise eine schnellere Markteinführung von Produkten. Im Bereich der Softwareentwicklung hat sich die agile Methode als äußerst erfolgreich erwiesen. Sie wird von vielen Unternehmen weltweit angewendet, um effizientere, qualitativ hochwertigere Softwarelösungen bereitzustellen. Eulerpool.com, als führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung, bietet Ihnen umfassende Informationen über agile Softwareentwicklung und andere relevante Begriffe im Bereich Kapitalmärkte. Unser Glossar enthält eine Vielzahl von Definitionen und Erklärungen, um Ihnen ein tiefgehendes Verständnis der Finanzwelt zu ermöglichen. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und profitieren Sie von den umfangreichen Ressourcen, die Ihnen Eulerpool.com bietet. Ihr verlässlicher Partner für Finanzrecherche und aktuelle Informationen.
Favoritos de los lectores en el Börsenlexikon de Eulerpool

Berufsoberschule

Berufsoberschule (BOS) Die Berufsoberschule (BOS) ist ein spezialisiertes Bildungsangebot in Deutschland für Personen, die eine abgeschlossene Berufsausbildung besitzen und ihre Qualifikationen erweitern möchten, um den Zugang zu höheren Bildungsinstitutionen und weiteren...

Handelsbilanz

Die Handelsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes und bildet den Wert der Importe und Exporte von Waren und Dienstleistungen ab. Als Teil der gesamtwirtschaftlichen Leistungsbilanz...

Trunkenheit am Arbeitsplatz

Definition von "Trunkenheit am Arbeitsplatz": "Trunkenheit am Arbeitsplatz" bezieht sich auf den Zustand, in dem sich ein Arbeitnehmer infolge des übermäßigen Konsums von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen während seiner Arbeitszeit...

Vereinheitlichung

Vereinheitlichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten auftritt und sich auf den Prozess der Vereinheitlichung und Standardisierung verschiedener Aspekte bezieht, um einen effizienteren und transparenteren Handel zu ermöglichen. Diese...

Currency Board System

Währungsbrettsystem (Currency Board System) Das Währungsbrettsystem ist ein monetäres Regelwerk, das in einigen Ländern angewandt wird, um die Stabilität der Inlandswährung zu gewährleisten. Es hat seine Wurzeln in der ökonomischen Theorie...

Entity-Relationship-Modell

Das Entity-Relationship-Modell (ERM) ist eine strukturierte Darstellungsmethode, die in der Datenbankentwicklung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten in einem System zu beschreiben. Entitäten können Personen, Objekte, Konzepte oder...

Liquiditätsprüfung

Liquiditätsprüfung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Überprüfung der Liquidität eines Unternehmens, einer Anlage oder eines Finanzprodukts. Diese Prüfung analysiert die Fähigkeit einer...

Proof of Work

Proof of Work (PoW) ist ein Konsensmechanismus für Blockchain-Netzwerke. Es handelt sich um ein sehr beliebtes Verfahren, das insbesondere in der Kryptowährungsbranche weit verbreitet ist. Bei diesem Verfahren muss ein...

LpA-Wert

Der Begriff "LpA-Wert" bezieht sich auf den Aktionäre zugewiesenen Wert pro Aktie eines Private-Equity-Fonds. LpA steht für "Limited Partner Allocation" und gibt an, welchen Anteil eines Fonds ein begrenzter Partner...

internationale Mutter-Tochter-Beziehungen

Definition of "Internationale Mutter-Tochter-Beziehungen" ("International Parent-Subsidiary Relationships") Internationale Mutter-Tochter-Beziehungen ist ein Begriff, der sich auf die Geschäftsbeziehungen zwischen einem multinationalen Unternehmen (Muttergesellschaft) und seinen ausländischen Tochtergesellschaften bezieht. Diese Beziehungen spielen eine...