ASCII(-Code) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ASCII(-Code) für Deutschland.
ASCII (American Standard Code for Information Interchange) ist ein 7-Bit-Zeichensatz, der ursprünglich von der American National Standards Institute (ANSI) im Jahr 1963 entwickelt wurde.
Es ist das am weitesten verbreitete Zeichencodierungssystem und wird zur Darstellung von Text in Computern und anderen elektronischen Geräten verwendet. Der ASCII-Code ordnet jedem Zeichen, das im Standard-Latein-Alphabet (Englisch) verwendet wird, eine eindeutige numerische Wertigkeit zu. Dies ermöglicht die maschinenlesbare Darstellung von Texten und die elektronische Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Systemen. Der ASCII-Code verwendet sieben Bits, was bedeutet, dass er insgesamt 128 verschiedene Zeichen darstellen kann. Dies schließt sowohl Alphabetbuchstaben in Groß- und Kleinbuchstaben ein, Zahlen von 0 bis 9, Interpunktionszeichen, Steuerzeichen und einige spezielle Symbole. Der ASCII-Code ermöglicht eine einfache und effiziente Kommunikation von Texten und Daten zwischen Computern, da er eine einheitliche Darstellung von Zeichen gewährleistet. Diese Standardisierung ermöglicht Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwaresystemen und erleichtert den Austausch von Informationen über Netzwerke. Die Verwendung des ASCII-Codes bietet auch Vorteile für die Verarbeitung von Textdaten. Da jedes Zeichen durch eine eindeutige numerische Wertigkeit dargestellt wird, können Computer Texte einfach und effizient verarbeiten, indem sie die numerischen Werte manipulieren. Dies ist besonders wichtig bei Such- und Vergleichsvorgängen, bei denen Texte effizient durchsucht und analysiert werden müssen. Mit der zunehmenden Globalisierung und der Notwendigkeit, Zeichen und Symbole für verschiedene Sprachen und Sonderzeichen zu unterstützen, hat sich der ASCII-Code weiterentwickelt. Verschiedene Erweiterungen wie der erweiterte ASCII-Code und der Unicode-Standard wurden entwickelt, um zusätzliche Zeichen darzustellen, die in unterschiedlichen Sprachen und Schreibweisen verwendet werden. Diese Erweiterungen ermöglichen eine umfassendere Darstellung von Texten und erleichtern die internationale Kommunikation. Insgesamt ist der ASCII-Code ein grundlegendes Werkzeug für die Darstellung und Verarbeitung von Textdaten. Er bietet eine standardisierte Methode zur Darstellung von Zeichen und erleichtert den Austausch von Informationen zwischen Computern und Systemen. Die Verwendung des ASCII-Codes ist in der Computer- und Kommunikationstechnologie unerlässlich und wird für die Zukunft weiterhin von großer Bedeutung sein. Wenn Sie weitere Informationen zum ASCII-Code wünschen, können Sie unser Glossar auf Eulerpool.com besuchen, der führenden Website für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten.Weltpostvertrag
Definition: Ein Weltpostvertrag ist ein internationales Rechtsabkommen, das zwischen den Mitgliedsländern der Universal Postal Union (UPU) geschlossen wurde. Die UPU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen, wurde 1874 gegründet und hat derzeit...
ruhende Lieferung
Definition von "ruhende Lieferung": Die "ruhende Lieferung" bezieht sich auf eine spezifische Art des Warenumschlags im Rahmen von Geschäften mit Wertpapieren oder sonstigen Vermögensgegenständen. Bei einer ruhenden Lieferung erfolgt der Eigentumsübergang...
Autorität
Autorität ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die legitime Macht und Überlegenheit einer Person, Organisation oder Institution auszudrücken, die in der Lage ist, anderen Anlegern...
verbindliche Auskunft
Verbindliche Auskunft ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Erklärung einer Steuerbehörde in Beantwortung einer konkreten Anfrage eines Steuerpflichtigen. Diese Auskunft stellt...
CAPEX
CAPEX (kurz für "Capital Expenditure") bezieht sich auf die Investitionen eines Unternehmens in Sachanlagen oder immaterielle Vermögenswerte, die dazu bestimmt sind, den langfristigen Wert und die Rentabilität des Unternehmens zu...
Benchmark
Benchmark ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten häufig verwendet wird, um einen Vergleichsindex oder eine Bezugsgröße zu beschreiben. Diese Bezugsgröße dient als Standard, anhand dessen die Performance von Wertpapieren,...
Programmbreite
Programmbreite ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Vielfalt der Investmentprogramme bezieht, die von einer Finanzinstitution angeboten werden. Insbesondere betrifft dies Aktien,...
Mitfahrzentrale
Mitfahrzentrale ist ein deutscher Begriff, der sich aus den Wörtern "Mitfahr" und "Zentrale" zusammensetzt und eine Dienstleistung im Bereich des Mobilitätssektors bezeichnet. Eine Mitfahrzentrale ermöglicht es Menschen, ihre Fahrten zu...
BPatG
Title: BPatG - Bundespatentgericht (German Federal Patent Court) Introduction: Herzlich willkommen zu Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Als Teil unseres umfangreichen Glossars für Investoren in den Kapitalmärkten bieten wir...
Residualkosten
Definition von "Residualkosten": Residualkosten sind ein Begriff aus der Kapitalmarktanalyse, der sich auf die verbleibenden Kosten bezieht, die nach dem Verkauf einer Anlageposition oder Wertpapier verbleiben. Diese Kosten werden oft auch...

