¿Quién es el proveedor de BMO Equal Weight Utilities Index ETF?
BMO Equal Weight Utilities Index ETF es ofrecido por BMO, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
Der BMO Equal Weight Utilities Index ETF ist ein börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund), der in Unternehmen aus dem Versorgungssektor investiert. Der ETF wurde im Jahr 2008 von der Bank of Montreal aufgelegt und wird an Börsen in Kanada und den USA gehandelt. Der Fonds nutzt eine gleichgewichtete Indexmethodik, bei der jede Aktie im Index mit dem gleichen Gewicht repräsentiert wird. Dadurch wird gewährleistet, dass alle Unternehmen im Index die gleiche Bedeutung haben und ein Einzelunternehmen den Index nicht dominieren kann. Der Index besteht aus Unternehmen, die in den Bereichen Strom, Wasser, Gas und Telekommunikation tätig sind und in Nordamerika angesiedelt sind. Dazu gehören beispielsweise Verbrauchsunternehmen wie Enbridge, Fortis, Dominion Energy und American Electric Power. Derzeit besteht der Index aus etwa 30 Unternehmen. Die Wahl der Anlageklasse, in der dieser ETF investiert, ist eine bewusste Entscheidung. Mit dem Fokus auf den Versorgungssektor wird in eine Branche investiert, die relativ stabile Einkommensströme hat. Dies liegt daran, dass die Dienstleistungen, die sie anbieten, für viele Haushalte essentiell sind, wie zum Beispiel Strom und Wasser. Zudem sind viele Versorgungsunternehmen durch regulatorische Auflagen geschützt und genießen somit eine Art Monopolstellung in ihrer Region. Dem Fondsmanagement-Team gelingt es durch eine aktive Rebalancing-Strategie den Index auf Kurs zu halten. Durch das gleichgewichtete Prinzip ist der Fonds zudem auf lange Sicht weniger anfällig gegenüber plötzlichen Schwankungen in bestimmten Einzelaktien. Außerdem bietet der Fonds eine breite Diversifikation innerhalb des Sektors, was dem Anleger ein breites Spektrum an Unternehmen bietet. Das Ziel des Fonds ist es, langfristig hohe Renditen bei möglichst geringem Risiko zu generieren. Da der Versorgungssektor oft als defensives Investment gilt, ist der BMO Equal Weight Utilities Index ETF besonders für Anleger interessant, die ihre Portfolios mit sicherheitsorientierten Anlagen diversifizieren möchten. Insgesamt hat der BMO Equal Weight Utilities Index ETF eine stabile und bewährte Anlagestrategie, die sich für Investoren eignet, die auf der Suche nach einem stabilen und konservativen Investment sind. Der ETF bietet durch seine gleichgewichtete Indexmethodik ein hohes Maß an Diversifikation und sein Fokus auf den Versorgungssektor ermöglicht ein Ausgleich gegenüber anderen, riskanteren Anlageklassen.
Bolsa | BMO Equal Weight Utilities Index ETF Ticker |
---|---|
TSX | ZUT.TO |
BMO Equal Weight Utilities Index ETF es ofrecido por BMO, un actor líder en el área de inversiones pasivas.
La ISIN de BMO Equal Weight Utilities Index ETF es CA05590D1069
La tasa total de gastos de BMO Equal Weight Utilities Index ETF es del 0,61 %, lo que significa que los inversores pagan 61,00 CAD por cada 10.000 CAD de capital invertido anualmente.
El ETF está cotizado en CAD.
Los inversores europeos pueden tener costes adicionales por cambio de divisas y costes de transacción.
No, BMO Equal Weight Utilities Index ETF no cumple con las directrices de protección al inversor UCITS de la UE.
La relación precio-ganancia (KGV) de BMO Equal Weight Utilities Index ETF es de 22,43.
BMO Equal Weight Utilities Index ETF refleja la evolución del valor del Solactive Equal Weight Canada Utilities Index - CAD.
BMO Equal Weight Utilities Index ETF está domiciliada en CA.
El lanzamiento del fondo fue el 19/1/2010
El BMO Equal Weight Utilities Index ETF invierte principalmente en empresas Empresas de suministro.
El NAV de BMO Equal Weight Utilities Index ETF asciende a 20,78 Millón CAD.
La relación precio-valor contable es de 1,478.
Las inversiones se pueden realizar a través de corredores de bolsa o instituciones financieras que brinden acceso al comercio de ETFs.
El ETF se negocia en la bolsa, similar a las acciones.
Sí, el ETF se puede mantener en una cuenta de valores regular.
El ETF es adecuado tanto para estrategias de inversión a corto como a largo plazo, dependiendo de los objetivos del inversor.
El ETF se valora diariamente en la bolsa.
Las informaciones sobre dividendos deben consultarse en la página web del proveedor o con su bróker.
Los riesgos incluyen fluctuaciones del mercado, riesgos cambiarios y el riesgo de empresas pequeñas.
El ETF está obligado a informar de manera regular y transparente sobre sus inversiones.
El rendimiento puede ser consultado en Eulerpool o directamente en la página web del proveedor.
Puede encontrar más información en la página web oficial del proveedor.