Δυστυχώς, αυτό το άρθρο είναι διαθέσιμο μόνο στα Γερμανικά.
DAX erholt sich: Hoffnung auf behutsamere Zollpolitik
Eulerpool Research Systems •14 Ιαν 2025
Takeaways NEW
- Der DAX erholt sich und schließt höher aufgrund der Hoffnung auf eine weniger aggressive Zollpolitik durch den designierten US-Präsidenten Donald Trump.
- Am deutschen Markt sind insbesondere Aktien von Autobauern und Nutzfahrzeugherstellern gefragt.
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag erholt und machte einen Großteil der jüngsten Verluste wett. Der DAX schloss 0,69 Prozent höher bei 20.271,33 Punkten. Damit rückt das Rekordhoch vom Vormonat, das bei knapp 20.523 Punkten liegt, wieder stärker in den Fokus der Anleger. Optimismus herrscht vor allem hinsichtlich einer weniger aggressiven Zollpolitik durch den designierten US-Präsidenten Donald Trump. Unterstützende Inflationsdaten aus den USA verliehen dem DAX jedoch nur vorübergehend zusätzlichen Rückenwind. Auch der MDAX der mittelgroßen Unternehmen, der im aktuellen Jahr seinem größeren Pendant noch hinterherhinkt, konnte zulegen und schloss mit einem Plus von 0,50 Prozent bei 25.167,49 Punkten. Der Eurozonen-Index EuroStoxx stieg um 0,53 Prozent. Während die Börse in London Verluste verzeichnete, blieb der Markt in Zürich nahezu unverändert. Der Dow Jones Industrial in den USA zeigte zum europäischen Handelsschluss eine leichte Erholung, wohingegen der technologieorientierte Nasdaq 100 weiterhin knapp im Minus lag. Ein Bericht deutet darauf hin, dass ein Beraterteam von Trump eine schrittweise Verschärfung der Zölle erwägt, um die Verhandlungsposition der USA zu stärken und gleichzeitig die Inflation im Zaum zu halten. Dies wäre eine weniger konfrontative Herangehensweise im Vergleich zu den Wahlkampfankündigungen, so Sandro Pannagl von der Landesbank Baden-Württemberg. Am deutschen Markt waren vor allem Aktien von Autobauern und Nutzfahrzeugherstellern gefragt. Daimler Truck und Traton gehörten zu den stärksten Werten mit Zuwächsen von 1,6 beziehungsweise 2,9 Prozent. Besonders bei Daimler Truck sorgte ein bedeutender Auftrag von Amazon für positive Stimmung. Volkswagen legte nach der Veröffentlichung seiner Absatzzahlen um 1,1 Prozent zu, wobei auch die Töchter Porsche AG und Audi bereits zu Wochenbeginn mit Verkaufszahlen aufwarteten. Im MDAX setzten sich Redcare Pharmacy und CTS Eventim an die Spitze mit Kursgewinnen von 4,4 respektive 4,2 Prozent. Während die Online-Apotheke sich nach Gewinnmitnahmen stabilisierte, profitierte der Eventvermarkter von einer Empfehlung der UBS. Beiersdorf erlebte hingegen einen Kursrückgang von 1,9 Prozent nach einer Verkaufsempfehlung durch Deutschen Bank Research. Am Devisenmarkt zeigte sich der Euro stabil bei 1,0288 US-Dollar, nachdem er am Montag den niedrigsten Stand seit November 2022 erreicht hatte. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0245 Dollar fest. Am Anleihemarkt stoppte die Talfahrt: Der Rex-Rentenindex stieg leicht um 0,03 Prozent auf 124,63 Punkte, während die Umlaufrendite bei 2,53 Prozent blieb. Der Bund-Future fiel um 0,32 Prozent auf 130,42 Punkte.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors