Δυστυχώς, αυτό το άρθρο είναι διαθέσιμο μόνο στα Γερμανικά.
Alphabet trotzt KI-Konkurrenz mit starkem Quartal
Eulerpool Research Systems •24 Ιουλ 2024
Takeaways NEW
- Alphabet steigert Werbeeinnahmen und Quartalsgewinn trotz Konkurrenz im Bereich Künstliche Intelligenz.
- Aktienkurs leidet unter hohen Erwartungen, obwohl langfristige Perspektiven für KI vielversprechend bleiben.
Die Alphabet-Tochter Google hat im letzten Quartal durch ihr Werbegeschäft erneut kräftig zugelegt und sich damit erfolgreich gegen die wachsende Konkurrenz im Bereich Künstliche Intelligenz behauptet. Die Werbeeinnahmen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um gut elf Prozent auf beeindruckende 64,6 Milliarden Dollar. Auch der Quartalsgewinn des Mutterkonzerns Alphabet konnte mit einem Sprung von 28,6 Prozent auf 23,6 Milliarden Dollar (21,75 Mrd. Euro) die Anleger erfreuen. Trotz dieser positiven Kennzahlen deuteten die Aktien am Mittwoch auf Kursverluste hin.
Im vorbörslichen Handel fielen die Alphabet-Papiere um 2,7 Prozent. Die hohen Erwartungen der Anleger, die durch die starke Kursentwicklung der letzten Monate geschürt wurden, konnten nicht vollständig erfüllt werden. Trotz eines erneuten Rücksetzers erreichten die Papiere Anfang Juli mit fast 192 Dollar ein Rekordhoch. Seit Jahresbeginn summierte sich der Kursgewinn auf gut 30 Prozent.
Analyst Ross Sandler von Barclays bewertete das zweite Quartal als stark, warnte jedoch davor, dass viele Investoren zu optimistisch auf die künftigen Gewinnmargen blicken könnten. Während das Wachstum im Werbegeschäft hilft, die immensen Investitionen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu decken, könnten sich die Diskrepanzen zwischen Umsatz- und Kostenentwicklung im kommenden Jahr verstärken. Anleger sollten sich daher auf Herausforderungen einstellen, dennoch bleiben die langfristigen Perspektiven für KI vielversprechend.
Der Großteil des Geschäfts basiert weiterhin auf Googles Werbeerlösen, zu denen auch die Videoplattform YouTube mit 8,66 Milliarden Dollar beitrug, was einem Anstieg von 13 Prozent entspricht. Analysten hatten hier allerdings sogar knapp neun Milliarden Dollar erwartet. Der Gesamtumsatz von Alphabet stieg um 14 Prozent auf 84,74 Milliarden Dollar.
Das Werbegeschäft von Google wird weiterhin genau beobachtet, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob Wettbewerber in der Lage sind, mit KI-generierten direkten Antworten anstelle von Links, einen Einfluss auf Googles Suchmaschine zu nehmen.
Bei den „anderen Wetten“, zu denen zukunftsträchtige Projekte wie selbstfahrende Autos und Lieferdrohnen gehören, stieg der Quartalsumsatz innerhalb eines Jahres von 285 auf 365 Millionen Dollar. Trotz dieses Anstiegs weitete sich der operative Verlust dieses Bereichs von 813 Millionen Dollar vor einem Jahr auf nun 1,13 Milliarden Dollar aus.
Eulerpool Markets
Finance Markets
New ReleaseEnterprise Grade
Institutional
Financial Data
Access comprehensive financial data with unmatched coverage and precision. Trusted by the world's leading financial institutions.
- 10M+ securities worldwide
- 100K+ daily updates
- 50-year historical data
- Comprehensive ESG metrics

Save up to 68%
vs. legacy vendors