neuronale Netzwerke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff neuronale Netzwerke für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Neuronale Netzwerke sind eine Art von künstlicher Intelligenz (KI), die das menschliche Gehirn imitiert, um komplexe Muster zu erkennen und zu analysieren.
Im Bereich der Kapitalmärkte spielen neuronale Netzwerke eine bedeutende Rolle bei der Prognose von Finanzmärkten, da sie in der Lage sind, hochdimensionale Daten zu verarbeiten und Beziehungen zwischen verschiedenen Variablen herzustellen. Eulerpool.com bietet eine umfangreiche Sammlung von Informationen über neuronale Netzwerke und deren Anwendung im Bereich der Kapitalmärkte, um Anlegern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein neuronales Netzwerk besteht aus einer Gruppe miteinander verbundener künstlicher Neuronen, die Informationen verarbeiten und übertragen. Diese Neuronen sind organisiert, um verschiedene Schichten zu bilden, die als Eingabe-, versteckte und Ausgabeschichten bezeichnet werden. Jedes Neuron in einer Schicht empfängt Eingangssignale von den vorherigen Schichten und berechnet eine gewichtete Summe dieser Signale, bevor es eine Aktivierungsfunktion anwendet, um eine Ausgabe zu erzeugen. Die Ausgaben der letzten Schicht werden dann verwendet, um Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen. Die Stärke der neuronalen Netzwerke liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe nichtlineare Beziehungen zwischen Eingangsvariablen und Ausgangsvariablen herzustellen. Sie können historische Marktdaten analysieren, um Trends und Muster zu erkennen und zukünftige Marktbewegungen vorherzusagen. Die Modelle können auch anhand von Echtzeitdaten aktualisiert werden, um aktuelle Marktentwicklungen zu berücksichtigen. Bei der Anwendung neuronaler Netzwerke im Bereich der Kapitalmärkte ist es wichtig, die Modelle regelmäßig zu trainieren und zu validieren, um ihre Genauigkeit zu gewährleisten. Dieser Prozess beinhaltet das Anpassen der Gewichtungen der Neuronen anhand historischer Daten und das Überprüfen der Vorhersagen anhand bekannter Ergebnisse. Eulerpool.com bietet eine Vielzahl von Tools und Ressourcen zur Unterstützung von Anlegern bei der Nutzung neuronaler Netzwerke. Anleger können historische Finanzdaten hochladen, um Modelle zu trainieren und zu testen, sowie das Feedback anderer Nutzer nutzen, um ihre Analysen zu verfeinern. Mit der umfassenden Glossar-Sammlung auf Eulerpool.com können Anleger schnell und einfach Fachbegriffe wie "neuronale Netzwerke" nachschlagen und ihr Verständnis für den Kapitalmarkt verbessern. Durch die Nutzung neuronaler Netzwerke können Anleger ihre Entscheidungen auf eine fundierte Grundlage stellen und ihr Anlageportfolio optimieren.Kapazitätserweiterungseffekt
Der Kapazitätserweiterungseffekt ist ein Begriff, der sich auf den positiven Einfluss bezieht, den eine Erhöhung der Produktionskapazität auf ein Unternehmen haben kann. Dieser Effekt tritt auf, wenn ein Unternehmen in...
ökologische Treffsicherheit
"Ökologische Treffsicherheit" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit umweltbezogenen Investitionen und Nachhaltigkeit. Er bezieht sich auf die Fähigkeit einer Anlagestrategie, gezielt...
Kannibalismus-Effekt
Der Kannibalismus-Effekt ist ein Phänomen, das innerhalb der Finanzmärkte beobachtet werden kann. Dieser Begriff wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, in der ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung...
Ehegatten
"Ehegatten" ist ein deutscher Begriff, der das Ehepaar oder die Ehepartner bezeichnet, die gemäß dem deutschen Familienrecht durch die Ehe verbunden sind. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff...
Außenwirtschaftsrecht
Außenwirtschaftsrecht ist ein Begriff aus dem Bereich des deutschen Wirtschaftsrechts, der sich auf die Gesamtheit der rechtlichen Bestimmungen und Vorschriften bezieht, die den Austausch von Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen...
Cancel Culture
Titel: Cancel Culture - Definition und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Cancel Culture, oder auch "Kultur der Absage" genannt, ist ein sozialer Trend in der Gesellschaft, der sich zunehmend auch auf die...
Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung
Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung ist ein Fachbegriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze sind von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und Zuverlässigkeit der...
Breitensuche
Breitensuche ist ein grundlegendes Suchalgorithmus-Konzept, das in der Graphentheorie und -analyse verwendet wird, um alle Knoten oder Punkte in einem intuitiven und systematischen Ansatz zu durchsuchen. Es ist eine Methode,...
betriebswirtschaftliche Nachhaltigkeit
"Betriebswirtschaftliche Nachhaltigkeit" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die nachhaltige wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens bezieht. Es handelt sich um ein Konzept, das die langfristige Gewährleistung von Rentabilität,...
Handelsgut
Handelsgut ist ein Begriff, der den Gegenstand oder die Ware bezeichnet, die zum Zweck des Verkaufs oder Handels hergestellt oder erworben wird. Es kann sich um physische Produkte wie Rohstoffe,...