interne Rendite Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff interne Rendite für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "interne Rendite" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investitionen und spielt insbesondere bei der Kapitalanlage in Wertpapieren, Anleihen und Darlehen eine bedeutende Rolle.
Als Investoren in den Kapitalmärkten ist es essenziell, die Konzepte und Berechnungen im Zusammenhang mit der internen Rendite zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die interne Rendite, auch bekannt als Internal Rate of Return (IRR), ist eine entscheidende Kennzahl, die den erwarteten jährlichen Zinssatz darstellt, mit dem die Cashflows eines Investments ausgeglichen werden. Sie hilft Investoren, die Vorteilhaftigkeit einer Investition zu beurteilen und verschiedene Anlageoptionen zu vergleichen. Bei der Berechnung der internen Rendite werden sowohl der Ausgangsinvestitionsbetrag als auch die erzielten Cashflows über den gesamten Investitionszeitraum berücksichtigt. Der interne Renditesatz, der die Investition ausgleicht, wird ermittelt, indem der Abzinsungssatz gefunden wird, der den Nettobarwert der zukünftigen Cashflows auf Null reduziert. Die interne Rendite spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anleihen und Darlehen. Investoren verwenden sie, um die Rentabilität von Anleiheinvestitionen zu bewerten und den internen Zinssatz zu ermitteln, zu dem die Anleihe ihren Barwert erreicht. Für Darlehen kann die interne Rendite verwendet werden, um den effektiven Zinssatz auf das geliehene Kapital zu berechnen. Bei Investitionen in Krypto-Assets ist die interne Rendite ebenfalls von Bedeutung, da sie Investoren dabei unterstützt, die Rentabilität von Kryptowährungen oder Tokens zu bewerten und verschiedene Investmentmöglichkeiten zu vergleichen. Die interne Rendite ist eine mächtige Kennzahl für Investoren, da sie es ermöglicht, die Rendite einer Investition zu quantifizieren und verschiedene Anlageoptionen objektiv zu vergleichen. Es ist wichtig, die Konzepte und Berechnungen der internen Rendite zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und das volle Potenzial der Kapitalmärkte auszuschöpfen.Genossenschaftsregister
Genossenschaftsregister ist ein Begriff aus dem deutschen Genossenschaftsrecht, der das öffentliche Register bezeichnet, in dem alle Genossenschaften in Deutschland erfasst sind. Es wird vom Amtsgericht geführt und dient als zentrale...
Einkaufsprämie
Einkaufsprämie ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Zusammenhang mit Investitionen in den Aktienmarkt verwendet wird. Es bezeichnet eine in der Regel vom Emittenten angebotene Prämie oder Vergütung,...
Buffer Stock
Buffer Stock (Pufferbestand) Ein Pufferbestand ist eine strategische Vorgehensweise im Rahmen des Lagermanagements, bei der ein Unternehmen zusätzliche Mengen eines bestimmten Produkts oder Rohstoffs beiseitelegt, um potenzielle Lieferunterbrechungen oder andere Unregelmäßigkeiten...
Lokale Shopping-Plattform
Eine lokale Shopping-Plattform ist eine digitale Marktplatzlösung, die es Einzelhändlern ermöglicht, ihre Produkte und Dienstleistungen online einer spezifischen geografischen Zielgruppe anzubieten. Sie bietet eine effektive Möglichkeit für lokale Unternehmen, sich...
Wertminderung
Wertminderung bezeichnet in der Finanzwelt den Prozess einer Abschreibung des Werts eines Vermögensgegenstands aufgrund verschiedener Faktoren. Insbesondere betrifft dies die Abwertung von Vermögenswerten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen....
Widerrufsanspruch
Widerrufsanspruch ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten wie Darlehen und Versicherungen verwendet wird. Der Begriff bezieht sich auf das Recht des Verbrauchers, einen geschlossenen Vertrag innerhalb einer...
Spar- und Darlehenskasse
Definition von "Spar- und Darlehenskasse" Die Spar- und Darlehenskasse ist ein Finanzinstitut, das als Kreditgenossenschaft organisiert ist und primär Einlagen von Privatkunden annimmt und Kredite vergibt. Diese Form der Bank hat...
Fortwälzung von Steuern
Die Fortwälzung von Steuern bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen versuchen, die Kosten ihrer Steuerbelastung auf andere Parteien zu übertragen. In der Regel handelt es sich dabei um...
Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung
"Allgemeine Bedingungen für die Elektrizitätsversorgung" is a crucial term within the realm of capital markets, specifically pertaining to the energy sector. This German phrase translates to "General Terms and Conditions...
Prozessbürgschaft
Die Prozessbürgschaft ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einer Partei, dem Bürgen, und einer anderen Partei, dem Begünstigten, die in einem Gerichtsverfahren involviert ist. Sie dient dazu, dem Begünstigten finanziellen Schutz...