explorative Datenanalyse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff explorative Datenanalyse für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die explorative Datenanalyse ist ein wichtiger Prozess in der wissenschaftlichen Forschung und in der Finanzanalyse, der verwendet wird, um Daten auf neue Weise zu entdecken und zu verstehen.
Sie ist Teil des Datenanalysezyklus, bei dem Rohdaten untersucht und mögliche Muster oder Beziehungen zwischen den Variablen identifiziert werden. Bei der explorativen Datenanalyse werden verschiedene statistische und visuelle Tools verwendet, um Daten in einer nicht vorhergesehenen Art und Weise zu untersuchen. Sie ermöglicht es den Analysten, Daten zu erforschen, ohne vorab bestimmte Hypothesen aufstellen zu müssen. Durch die Identifizierung von Mustern, Ausreißern oder sonstigen Auffälligkeiten können neue Erkenntnisse gewonnen werden, die als Grundlage für weiterführende Finanzanalysen dienen können. Ein wichtiges Instrument bei der explorativen Datenanalyse ist die deskriptive Statistik, die es ermöglicht, wichtige Merkmale der untersuchten Variablen zu verstehen. Dazu gehören unter anderem Durchschnittswerte, Standardabweichungen, Median und Quartile. Durch die visuelle Darstellung von Daten mittels Diagrammen und Graphen wie Histogrammen oder Streudiagrammen können weitere Muster und Trends erkannt werden. Zudem kann die explorative Datenanalyse auch dazu dienen, versteckte Zusammenhänge zwischen verschiedenen Variablen aufzudecken. Korrelationsanalysen und Regressionsmodelle können verwendet werden, um die Stärke und Richtung einer Beziehung zwischen zwei oder mehr Variablen zu bestimmen. In der Finanzanalyse kann die explorative Datenanalyse helfen, verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen genauer zu untersuchen. Durch die Identifizierung von Mustern oder saisonalen Trends können Investoren bessere Entscheidungen treffen und potenzielle Chancen erkennen. Insgesamt ist die explorative Datenanalyse eine wichtige Methode, um Daten in den Bereichen Finanzanalyse und wissenschaftliche Forschung zu verstehen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Durch die entdeckten Muster, Beziehungen und Zusammenhänge können Analysten und Investoren fundierte Entscheidungen treffen und effektive Strategien entwickeln.Neue Linke
Die Neue Linke ist eine politische Bewegung, die in den späten 1960er Jahren entstanden ist und sich gegen den traditionellen Kapitalismus und seine sozialen Strukturen richtet. Sie entstand als Reaktion...
Wohlfahrt
Wohlfahrt (German, plural: Wohlfahrten) ist ein wirtschaftlicher Begriff, der auf das allgemeine Wohlergehen und den gesellschaftlichen Fortschritt einer Volkswirtschaft abzielt. Er bezieht sich auf die Gesamtheit der sozialen, wirtschaftlichen und...
Emissionskredit
"Emissionskredit" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf den Markt für Anleihen und Schuldpapiere bezieht. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf die Kreditaufnahme durch...
Willensbildung
Willensbildung ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Er bezieht sich auf den Prozess der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung innerhalb eines Gremiums, einer Organisation...
Kontoscoring
Kontoscoring ist ein Verfahren, das von Finanzinstituten und Kreditgebern verwendet wird, um die Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers zu bewerten. Es basiert auf einer gründlichen Analyse seines Bankverhaltens und seiner Kontoaktivitäten....
eheähnliche Gemeinschaft
"Eheähnliche Gemeinschaft" ist ein rechtlicher Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Partnerschaft zu beschreiben, bei der zwei Personen ähnlich wie in einer Ehe zusammenleben, jedoch ohne formalen Ehevertrag....
Lohnschutz
Lohnschutz ist ein Begriff, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Arbeitsmarktgesetzen verwendet wird. Diese Schutzmaßnahmen dienen in erster Linie dazu, die Interessen der Arbeitnehmer vor unfairen Arbeitspraktiken, wie Lohnunterbietung...
Saison-Kurzarbeitergeld
"Saison-Kurzarbeitergeld" ist ein Begriff, der im Kontext des deutschen Arbeitsmarkts verwendet wird und auf ein spezifisches Instrument zur Arbeitsförderung verweist. Es handelt sich um eine Form des Kurzarbeitergeldes, das saisonalen...
Fenster
Definition: Fenster (Window) Ein Fenster ("Window") bezieht sich auf eine kurzfristige Anomalie in einem Handelsdiagramm, die entsteht, wenn ein Wertpapierkurs eine Lücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kursbewegungen bildet. Dieses Phänomen tritt häufig...
strukturierter Datentyp
"Strukturierter Datentyp" ist ein Begriff aus der Informatik, der die Art und Weise beschreibt, wie Daten in einer strukturierten Form organisiert und manipuliert werden können. In der Welt der Kapitalmärkte...