enger Markt Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff enger Markt für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Der Begriff "enger Markt" bezieht sich auf eine Marktphase in den Kapitalmärkten, in der das Angebot an Wertpapieren begrenzt ist, während die Nachfrage hoch ist.
In einem engen Markt sind die Handelsvolumina relativ gering und die Preisvolatilität in der Regel hoch. Dieser Zustand kann zu starken Preisbewegungen führen, da bereits kleine Käufe oder Verkäufe einen großen Einfluss auf den Marktpreis haben können. Engpässe auf dem Markt entstehen in der Regel aufgrund von spezifischen Faktoren wie beschränkten Emissionen von Wertpapieren oder einem unerwarteten Anstieg der Nachfrage. Dies kann beispielsweise bei heißen Anlagethemen oder bei begehrten Aktien mit begrenztem Angebot der Fall sein. Eine hohe Konzentration von Anlegern, die auf einen begrenzten Pool von Wertpapieren zugreifen möchten, verstärkt normalerweise die Knappheit. In einem engen Markt sind Investoren stärker dem Risiko von Preismanipulationen und übermäßiger Volatilität ausgesetzt. Der Mangel an Handelsvolumen kann die Liquidität beeinträchtigen und es schwerer machen, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen. Die begrenzte Verfügbarkeit und steigende Nachfrage können zu hohen Spreads zwischen Angebot und Nachfrage führen, was wiederum die Transaktionskosten erhöht. Es ist wichtig, das Phänomen des engen Marktes zu verstehen und angemessene Risikomanagementstrategien anzuwenden. Investoren können versuchen, Positionen frühzeitig aufzubauen, um sich auf zukünftige Engpässe vorzubereiten. Eine gründliche Fundamentalanalyse und eine Bewertung der Angebots- und Nachfragesituation sind ebenfalls von hoher Bedeutung. Bei Eulerpool.com, einem führenden Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir eine umfassende und detaillierte Definition von "enger Markt" sowie viele andere relevante Begriffe, um Investoren dabei zu unterstützen, ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unser umfangreiches Glossar bietet eine optimierte SEO-Struktur, um Benutzern eine problemlose Navigation und einen einfachen Zugriff auf die erforderlichen Informationen zu ermöglichen. Zögern Sie nicht, unsere Plattform zu besuchen und von unserem branchenführenden Glossar für Kapitalmärkte profitieren.Ehrengerichte
"Ehrengerichte" ist ein Begriff, der in der Rechtswelt Verwendung findet und sich auf Schiedsgerichte bezieht, die speziell für die Beilegung von Streitigkeiten in Ehrenangelegenheiten eingesetzt werden. Diese Art von Gerichten...
Skalenelastizität
Definition: Die Skalenelastizität ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der das Verhältnis der Proportionalität zwischen Veränderungen im Input und Output einer bestimmten Unternehmenseinheit oder eines Marktes beschreibt. Sie ermöglicht es Investoren...
Bankenliquidität
Bankenliquidität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der kapitalmarktorientierten Investitionen und bezieht sich auf die Fähigkeit einer Bank, kurzfristige finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. Dieser Aspekt spielt eine entscheidende Rolle für...
Pensionsrückstellungen
Pensionsrückstellungen sind ein wichtiges Konzept in der Bilanzierung und Finanzierung für Unternehmen, insbesondere wenn es um die Bewertung von langfristigen Verpflichtungen gegenüber ihren Mitarbeitern geht. Diese Rückstellungen sind speziell für...
Führungseigenschaften
"Führungseigenschaften" ist ein Begriff aus dem Bereich der Managementlehre und beschreibt die Fähigkeiten, Eigenschaften und Verhaltensweisen, die eine Führungskraft haben sollte, um effektiv und erfolgreich zu sein. Diese Eigenschaften sind...
Central Product Classification
Die Zentrale Produktklassifikation (ZPK) ist ein international anerkanntes Klassifikationssystem, das zur Identifizierung und Kategorisierung von Produkten und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten verwendet wird. Sie bietet eine einheitliche und standardisierte Methode...
Automatisiertes Market Making
Automatisiertes Market Making (AMM) bezieht sich auf den automatisierten Handel mit Wertpapieren und gilt als eine der grundlegenden Methoden des algorithmischen Handels. Beim AMM wird eine Handelsplattform verwendet, um liquide...
Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung
Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung (DVFA) ist eine renommierte, branchenführende Organisation, die sich der Förderung von Spitzenleistungen in der Finanzanalyse und Anlageberatung widmet. Als ein bedeutender Verband finanzieller...
Universalitätsprinzip
Das Universalitätsprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzwelt weit verbreitet ist, insbesondere in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine empirische Annahme, die besagt, dass bei der Bewertung von...
Wettbewerbskonzepte
Wettbewerbskonzepte sind in der Welt der Kapitalmärkte essentiell und bilden die Grundlage für das Verständnis der Wettbewerbslandschaft, in der Unternehmen operieren. Dieser Begriff bezieht sich auf die verschiedenen Strategien und...