Eulerpool Premium

Zollstundenzwang Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollstundenzwang für Deutschland.

Zollstundenzwang Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zollstundenzwang

Zollstundenzwang ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der sich speziell auf den deutschen Finanzmarkt bezieht.

Dieser Begriff beschreibt eine Regelung, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland eingeführt wurde. Der Zollstundenzwang bezieht sich auf bestimmte Handelszeiten, innerhalb derer Wertpapiergeschäfte abgeschlossen werden dürfen. Gemäß den Vorgaben der BaFin darf während des Zollstundenzwangs der Handel mit bestimmten Finanzinstrumenten nur zu bestimmten Zeiten erfolgen. Die genauen Zeiten werden von der Börse festgelegt und können je nach Art des Wertpapiers variieren. Dies dient dazu, den Markt zu regulieren und faire Handelsbedingungen zu gewährleisten. Der Zollstundenzwang hat zum Ziel, die Effizienz des Marktes zu erhöhen und mögliche Marktmanipulationen zu verhindern. Durch die Festlegung klarer Handelszeiten wird allen Marktteilnehmern ein fairer Zugang zu den Finanzinstrumenten ermöglicht. Damit wird sicherheitsgestellt, dass der Handel transparent und gerecht abläuft. Insbesondere bei illiquiden Wertpapieren wie bestimmten Anleihen oder Derivaten kann der Zollstundenzwang eine wichtige Rolle spielen. Die Beschränkung der Handelszeiten soll verhindern, dass diese Wertpapiere zu ungewöhnlichen Zeiten gehandelt werden und dadurch möglicherweise hohe Volatilität oder Marktstörungen verursachen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zollstundenzwang sich nur auf bestimmte Finanzinstrumente und bestimmte Börsenplätze bezieht. Nicht alle Wertpapiere sind davon betroffen, und nicht alle Börsen haben solch eine Regelung implementiert. Daher sollten Investoren, die in Deutschland agieren, sich über die geltenden Handelszeiten und -regelungen informieren, um Probleme oder Verzögerungen bei ihren Transaktionen zu vermeiden. Insgesamt trägt der Zollstundenzwang zur Stabilität und Fairness des deutschen Kapitalmarkts bei. Durch die Einhaltung der festgelegten Handelszeiten wird sowohl den Investoren als auch den Emittenten von Finanzinstrumenten ein transparenter und gerechter Handel ermöglicht.
Αγαπημένα των αναγνωστών στο Χρηματιστηριακό λεξικό του Eulerpool.

Unternehmensleitbild

Das Unternehmensleitbild, auch bekannt als Corporate Mission Statement oder Unternehmensphilosophie, ist eine zentrale strategische Komponente eines Unternehmens. Es dient als Richtlinie für das Handeln und Entscheiden aller Unternehmensmitglieder und legt...

Nettopreis

Nettopreis ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Der Nettopreis bezieht sich auf den...

USt-Kartei

USt-Kartei – Definition und Bedeutung Die USt-Kartei ist eine wichtige Datenbank und ein wesentliches Instrument für Unternehmen und Investoren, die in den deutschen Kapitalmärkten tätig sind. Sie enthält umfassende Informationen über...

Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)

"Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)" bezeichnet eine Rechtsform der Personengesellschaft in Deutschland. Sie wird häufig als eine einfachste Form der Zusammenarbeit zwischen Partnern angesehen und ist insbesondere unter Unternehmern und Freiberuflern...

Programmierung

Programmierung ist ein grundlegender Begriff, der in der Welt der Technologie und Informationstechnologie (IT) verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Schreibens, Konstruierens und Entwickelns von Anweisungen in...

Schlussrechnung

Die Schlussrechnung, auch als Endabrechnung bezeichnet, ist ein wesentliches Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten. Diese finanzielle Abrechnung dient dazu, die endgültige Bewertung einer Anlage zu ermitteln, sei es in...

Bußgeldkatalog

Bußgeldkatalog – Definition und Bedeutung Der Bußgeldkatalog ist ein juristisches Instrument, das in Deutschland zur Sanktionierung von Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr verwendet wird. Er liefert eine detaillierte Übersicht über festgelegte Verstöße sowie...

Beitreibungsrichtlinie

Die Beitreibungsrichtlinie ist eine wichtige Regelung im Bereich der Kapitalmärkte, die sich insbesondere auf das Inkasso und die Rückforderung von Forderungen bezieht. Sie legt die Regeln und Verfahren fest, die...

Logistikkosten

Logistikkosten sind eine Sammlung von Ausgaben, die mit der effizienten Planung, Organisation und Durchführung von logistischen Aktivitäten verbunden sind. Dieser Begriff bezeichnet die Kosten, die bei der Verwaltung des physischen...

Depotbuch

Willkommen zu unserem umfassenden Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten. In diesem Artikel werden wir die Definition des Begriffs "Depotbuch" erläutern. Das Depotbuch, auch als "Depotregister" bekannt, ist ein grundlegendes Buchführungsinstrument...