Wanderung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wanderung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Wanderung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Anleihen, Verwendung findet.
Diese finanzielle Transaktion bezieht sich auf den Austausch eines oder mehrerer festverzinslicher Wertpapiere mit ähnlichen oder unterschiedlichen Laufzeiten. Diese Vorgänge können sowohl zwischen Emittenten als auch zwischen einzelnen Anlegern stattfinden. Im Allgemeinen wird eine Wanderung durchgeführt, um die Portfoliopositionen anzupassen, die Bonität eines Emittenten zu verbessern oder die Zinsrisiken zu minimieren. Dieser Handel ist äußerst nützlich für institutionelle Investoren wie Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds und andere Anlageverwalter, um ihre Anlagestrategien anzupassen. Bei einer Wanderung können verschiedene Arten von festverzinslichen Wertpapieren beteiligt sein, einschließlich Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Kommunalanleihen und hypothekenbesicherte Wertpapiere. Die Auswahl der zu tauschenden Wertpapiere hängt von den spezifischen Anforderungen des Investors und den aktuellen Marktbedingungen ab. Es gibt zwei grundlegende Arten von Wanderungen: die Zinsschwankungswanderung und die bonitätsbasierte Wanderung. Die Zinsschwankungswanderung bezieht sich auf den Austausch von Wertpapieren mit unterschiedlichen Zinssätzen. Ein Investor kann beispielsweise Wertpapiere mit einer höheren Rendite und längerer Laufzeit gegen Wertpapiere mit niedrigerer Rendite und kürzerer Laufzeit tauschen, um das Zinsänderungsrisiko zu steuern. Die bonitätsbasierte Wanderung beinhaltet den Austausch von Wertpapieren mit unterschiedlichen Emittentenbonitäten. Ein Investor kann beispielsweise Wertpapiere von niedrigerer Bonität gegen solche mit höherer Bonität tauschen, um das Kreditrisiko zu reduzieren. Im Hinblick auf ihre steuerlichen Auswirkungen kann eine Wanderung auch als Steuerung von Kapitalgewinnen oder -verlusten dienen. Dies kann ein attraktives Instrument für Anleger sein, um ihre Steuerstrategien zu optimieren. Insgesamt bietet die Wanderung den Kapitalmarktakteuren eine flexible Möglichkeit, ihre Portfolios anzupassen und ihre Anlageziele zu erreichen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Wanderung sorgfältig geplant und unter Berücksichtigung der spezifischen Marktbedingungen und Anforderungen erfolgen sollte. Anleger sollten sich vor der Durchführung einer Wanderung von qualifizierten Finanzberatern beraten lassen.Berliner Verfahren
Das Berliner Verfahren ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Aktionären und Unternehmen eingesetzt wird. Es ist Teil des Aktienrechts und bietet eine effiziente und...
Koalitionsfreiheit
Koalitionsfreiheit ist ein zentraler juristischer Begriff, der die freie Bildung und Tätigkeit von Koalitionen, insbesondere in Bezug auf das Arbeitsrecht und die Gewerkschaftsorganisation, beschreibt. Im deutschen Rechtssystem wird Koalitionsfreiheit durch...
Cashflow-Rechnung
Die Cashflow-Rechnung ist eine finanzielle Auswertung, die den Cashflow eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum darstellt. Sie ist eine der wesentlichen Komponenten der Finanzanalyse und ist wichtig für Investoren, um...
Point and Figure Chart
Der Point-and-Figure-Chart (P&F-Chart) ist ein Diagramm, das für die technische Analyse von Aktienkursen genutzt wird. Es handelt sich hierbei um eine visuelle Darstellung von Preisbewegungen, bei der die Zeitachse nicht...
Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG)
Das Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG) ist eine gesetzliche Regelung, die in Deutschland den rechtlichen Rahmen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bildet. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein sozialer Freiwilligendienst, der es deutschen Bürgern ermöglicht, sich...
Lernort
Definition von "Lernort": Ein Lernort ist ein konkreter physikalischer Ort, an dem Bildung und Wissensvermittlung stattfinden, um Lernende mit relevanten Informationen und Fähigkeiten auszustatten. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanzen...
internationale Kapitalbewegungen
Der Begriff "internationale Kapitalbewegungen" umfasst den Transfer von Finanzanlagen und Investitionen über nationale Grenzen hinweg. Diese Bewegungen spielen eine entscheidende Rolle für die Funktionsweise der globalen Kapitalmärkte und beeinflussen das...
SAPARD
SAPARD: Definition und Erklärung SAPARD steht für "Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development" und ist ein EU-Förderprogramm, das ursprünglich zur Vorbereitung der Länder Mittel- und Osteuropas auf ihre bevorstehende...
Finanzmarktstabilisierungsfonds
Der Finanzmarktstabilisierungsfonds (FMS) ist ein bedeutendes Instrument der Staatsintervention auf den Finanzmärkten, das entwickelt wurde, um bei der Sicherung und Stabilisierung des Finanzsystems zu unterstützen. Insbesondere während Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen...
Steuerhoheit
Steuerhoheit ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Befugnis einer Regierung, Steuern zu erheben und zu verwalten. Im deutschen Steuersystem spielt die Steuerhoheit eine zentrale...